Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Gehölze Freche Früchtchen

    Gehölze

    Die Beliebtheit der Callicarpa-Arten und -Sorten wird nicht zuletzt durch die deutsche Namensgebung – Schönfrucht oder sogar „Liebesperlenstrauch“ – deutlich. Mit ihren auffallend gefärbten Früchten schmücken sie sich von August bis weit in den Winter hinein.

  • Pflanzenporträt Kletternder Bodensanierer

    Die Mittelmeerregion ist reich an botanischen Überraschungen, etwa mit der Gattung Smilax. Dies sind Kletterpflanzen mit essbaren Sprossen. Die auch Sarsaparilla und Schlumpfbeere genannten Stechwinden hatten einst große Bedeutung bei der Behandlung von Syphilis und heutzutage bei Schuppenflechte....

  • Stauden Wildes Gold

    Stauden

    Goldruten spielen in den Sortimenten der Staudengärtner und folglich auch in den Gärten derzeit nur eine sehr untergeordnete Rolle. Zu Unrecht, denn die Gattung Solidago hat neben den Klassikern viele neue attraktive und gartenwürdige Arten und Sorten zu bieten. Sie verhalten sich in Pflanzungen...

  • Gehölze Altstars in neuem Glanz

    Gehölze

    Rhododendron gelten als klassische Frühjahrsblüher. Nach der Blüte wirken die immergrünen Vertreter der Gattung insbesondere in größeren Pflanzungen häufig sehr monoton. In den letzten Jahren realisieren Produzenten, Planer und auch Verwender jedoch mehr und mehr, dass einige Arten und Sorten mit...

  • Top-Themen

  • Zwiebelgewächse Der frühe Vogel ...

    Zwiebel- & Knollenpflanzen

    Wenn man an die Krokusblüte denkt, so verbindet man diese unweigerlich mit dem Frühling oder gar Vorfrühling. Dabei beginnen manche Arten noch viel früher mit der Blüte, nämlich im Herbst. Bei uns wird die Blütezeit unterbrochen durch den Winter, sodass wir die Gattung Crocus in Herbst- und...

  • Stauden Meist mit Köpfchen

    Stauden

    Schon seit Jahren gehören die Kopf- oder Blaugräser zum Standardsortiment der Staudengärtnereien, ohne dass sie irgendwann einmal besonders beachtet wurden. Aktuell erlebt jedoch das Herbst-Kopfgras (Sesleria autumnalis) einen gewissen Boom. Kopfgräser sind nicht die Stars im Rampenlicht, sondern...

    • Gehölze Wertvolle Spätblüher

      Gehölze

      Stinkeschen (Tetradium) sind durch ihre Blütezeit von Juli bis September willkommene Spätblüher. Durch das sehr reiche Nektarangebot der Blüten schätzen Imker sie außerdem als Bienentrachtpflanze.

  • Gehölze Auf der Suche: Stadtbäume der Zukunft

    Gehölze

    Bäume in der Stadt können mit ihren bekannten Wohlfahrtswirkungen eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz spielen. Grundvoraussetzung ist jedoch die Vitalität der Bäume. Welche Baumarten und -sorten mit den Stressfaktoren der Gegenwart und Zukunft am besten zurechtkommen, testet die LWG...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenporträt Macht die Ratte gar nicht froh

    An dieser Stelle sei gleich darauf hingewiesen, dass sich unter dem deutschen Namen Meerzwiebel zwei verschiedene Pflanzen verbergen können, die zudem aus unterschiedlichen Florenregionen stammen. Verwechslungen kommen häufiger vor und auch ich hatte vor einiger Zeit bei einem Samentausch Saatgut...

    • Stauden Pinks

      Stauden

      Für uns Kontinentaleuropäer sind es einfach nur Nelken. Die Engländer hingegen unterscheiden Carnations und Pinks. Was ist der Unterschied?

    • Gehölze Schopfbäume

      Gehölze

      Die Blütenstände der Yuccas gehören aufgrund der Höhe und der Anzahl der Blüten zu den spektakulärsten im Pflanzenreich. Sie können während der Blütezeit von Ende Juni bis Mitte Juli die Gärten und Parks dominieren. Die stammbildenden Arten sind besonders eindrucksvolle Pflanzengestalten.

  • STAUDEN Kardengewächse

    Stauden

    Auch wenn die Vertreter der Kardengewächse (Dipsacaceae) robust und vielseitig sind, spielen sie in unseren Gärten eine untergeordnete Rolle. Würden hingegen Insekten Gärten planen, kämen darin wohl ganze Meere aus Scabiosa und Knautia vor, denn alle Gattungen dieser Familie sind wertvolle...

  • STAUDEN Der Diptam

    Stauden

    Zwar ist Dictamnus albus eine sehr attraktive Gartenpflanze und wird schon lange als Heilpflanze genutzt, aber man findet sie nicht allzu oft in den Gärten - vielleicht liegt das an ihren hautreizenden Härchen. Jedoch fügt sich die Pflanze hervorragend in natürlich gestaltete Beete ein.

  • GEHÖLZE Winter- und immergrüne Eichen

    Gehölze

    Die meisten Eichen sind sommergrün und offenbaren im Winter ein oftmals bizarres und filigranes Gerüst aus Ästen. Die winter- und immergrünen Quercus-Arten sind hingegen mit ihrer winterlichen Belaubung ein überraschender Blickfang. Einziges Manko ist ihre mangelhafte Winterhärte.

  • PFLANZENPORTRÄT Hesperaloen

    Die Gattung Hesperaloe umfasst je nach Betrachtung bis zu acht Arten, die im Süden des US-Bundesstaates Texas sowie in Nordmexiko in den Bundesstaaten Sonora, Coahuila, Nuevo León und San Luis Potosí beheimatet sind. Sie werden den Agavengewächsen (Agavaceae) zugeordnet.

  • STAUDEN Astrantia Neue Sterne für das Staudenbeet

    Stauden

    Es hat lange gedauert, bis die Sterndolden sich in der Pflanzenverwendung behaupten konnten. Seit einigen Jahren ist ein beinahe kometenhafter Aufstieg zu erkennen. Vor allem das Angebot an Astrantia-major-Sorten ist so umfangreich geworden, dass es schwierig ist, die Vielfalt zu erfassen. Dieser...

  • GEHÖLZE Rosen im Mai

    Gehölze

    Die meisten Rosen beginnen in vielen Gegenden Deutschlands in der ersten Junihälfte zu blühen. Es gibt aber einige Rosenarten und -sorten, deren Flor deutlich vor der allgemeinen Rosenblüte einsetzt und schon verebbt ist, wenn die Rosensaison im Frühsommer richtig in Fahrt kommt.