Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stauden

Helenium-Nachsichtung

Zwischen rasch wachsenden Sortimenten – etwa bei Sonnenbräuten und Purpurglöckchen – und der langen Sichtungsdauer besteht ein Zwiespalt. Daher beschloss der Arbeitskreis Staudensichtung im Herbst 2012, dass in Nachsichtungen neue und wiederentdeckte, bisher nicht bewertete Sorten unlängst geprüfter Sortimente getestet werden. Hierbei sollen die Neuheiten zusammen mit einigen bereits geprüften Formen aufgepflanzt und nach dem Bewertungsschlüssel der Erstsichtung beurteilt werden.
Veröffentlicht am
GAP Photos/Fiona McLeod
Angesichts der sich immer dynamischer entwickelnden Staudensortimente finden sich nach Abschluss aufwendiger, langjähriger Sortimentssichtungen meist bereits neue Sorten im Handel, über deren Gartenwert und Dauerhaftigkeit dann allenfalls erste Erfahrungsberichte vorliegen. Schon während der Sichtung stellt sich mitunter die Frage, ob soeben erst in den Angebotslisten der Staudengärtnereien auftauchende Neuheiten noch in die Sortenprüfung einbezogen werden können. Da diese Formen dann nur über einen kurzen Zeitraum hinweg zu begutachten und somit keine verlässlichen Ergebnisse zu erzielen wären, ist dies aber wenig sinnvoll.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: