Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ulmers Pflanzenmagazin - Gartenpraxis

Aktuelles

  • Japankäfer (links) im Vergleich zu ähnlichen Käferarten

    Erneut Japankäfer gefunden

    Insekten Käfer und Engerlinge Neozoen Pflanzenschutz

    Im südbadischen Freiburg und in Weil am Rhein wurden erneut Japankäfer (Popillia japonica) in Fallen des Pflanzenschutzdienstes gefangen. Seit 2021 gibt es in Freiburg jährlich einzelne Japankäferfunde. Seit Anfang Juli gingen jetzt...

  • Eine Genbank ist nur zum Teil eine Datenbank – aber auch die will gepflegt werden. Diese Aufgabe obliegt Agrar-Ingenieurin Gerhild Schulz, die tausende Rosen fotografisch dokumentiert und eingeordnet hat. Von rund 6.000 Rosen hat sie Herbarbelege erstellt, also Blüten und Blätter gepresst und eingeordnet.

    Europa-Rosarium Sangerhausen Gen-Sequenzen und Blühende Garten-Pracht

    Parks & öffentliche Gärten Rosen

    Als sei ein leuchtend buntes Tuch in die grüne Hügellandschaft des südlichen Harzvorlandes geweht, liegt das Europa-Rosarium zwischen Feldern und der Altstadt von Sangerhausen. Etwa 80.000 Sträucher wachsen hier, was den Ort zu einem...

  • Stephan Lenzen erhält den Lenné-Preis 2025.

    Lenné-Preisträger 2025

    Gartenpersönlichkeiten

    Der Lenné-Preis 2025 der Lenné Gesellschaft Bonn e.V. geht an Landschaftsarchitekt Prof. Stephan Lenzen, Büro RMP SL, Bonn. Die Auszeichnung für beispielhafte Leistungen im Sinne Lennés auf den Gebieten der Stadt- und...

  • Porträt Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur Gartenpraxis)

    Editorial September 2025 Biotopholz im Trend

    Editorial

    Totholz ist im Garten angekommen – zumindest, wenn man sich auf den diesjährigen und vielen vergangenen Gartenschauen umsieht. Da sich dort nachhaltiges Gärtnern als Dauertrend abzeichnet, dürfte man wohl annehmen, dass Totholz ebenso in...

  • EYG 2025: Max Scharschmidt, Sophie Schneider und Julian Hoppe

    Excellent Young Gardeners Neue Gartentalente

    Gartenpersönlichkeiten

    Drei junge Gärtnerinnen und Gärtner haben im August das diesjährige Stipendium als Excellent Young Gardeners begonnen. Dies fördert sie über drei Monate hinweg beim Erwerb von Pflanzenkenntissen.

weitere News

Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.

2 Monate kostenlos testen

Meistgelesen

Ulmer Online-Shop