Wettbewerb Last Call
Ab sofort bis zum 17. Juli 2025 werden gesucht – die Gärten des Jahres.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab sofort bis zum 17. Juli 2025 werden gesucht – die Gärten des Jahres.
Bäume im Garten regulieren das Kleinklima und sind die besten Schattenspender. Wie unter dem Blätterdach von schirm- und kugelförmigen oder hohen Baumkronen heiße Sommertage in kleinen und großen Gärten erträglich werden, zeigen die Verwendungsbeispiele in der aktuellen Juli-Ausgabe der...
Der Klimawandel ändert die Sortimente der Gartenpflanzen – auch bei frostempfindlichen Zwiebel- und Knollenpflanzen. Die Royal Horticultural Society (RHS) hat im RHS Garden Wisley fast 100 Dahliensorten gesichtet und dabei ihre Widerstandsfähigkeit bei der Überwinterung im Freiland getestet – mit...
Im Jahr 2025 feiert Nebelung mit seinen Marken Kiepenkerl und Sperli ein großes Jubiläum: 100 Jahre Tradition, Qualität und Innovation im Saatguthandel.
Im Rahmen der Landschaftsbiennale 2025 gestaltet Tom Stuart-Smith mit dem „Wildflower Garden“ eine Fläche im Hamburger Planten un Blomen, die langfristig erhalten bleibt und gepflegt wird.
Mit 141 Neuheiten war der diesjährige Internationale Rosenneuheitenwettbewerb etwas kleiner als in den Vorjahren. Doch nach Wetterkapriolen und Engpässen bei der Finanzierung des Wettbewerbs im Vorfeld buhlten am 17. Juni wunderschöne Rosenneuheiten um die Gunst der internationalen Rosenexperten.
Die Schilfglasflügelzikade sorgt derzeit für massive Ernteausfälle bei Zuckerrüben und Kartoffeln auf den Äckern hierzulande. Ist dieses Schadinsekt auch für den Hausgarten relevant?
Eines der Themen in dieser Ausgabe spricht vor allem eine andere Wahrnehmung an, als Gartenfreunde normalerweise gewohnt sind: das Gehör. Severin Krieger hat sich eingehend mit den Klängen von Pflanzen beschäftigt. Jeder kennt das Rauschen der Bäume, wenn es im Wald einmal etwas windig ist. Die...
Das Social Impact-Unternehmen Too Good To Go erweitert sein Angebot: Neben Lebensmitteln können nun auch Topfpflanzen, Küchenkräuter und Gemüsepflanzen über die App vor der Entsorgung gerettet werden.
Einladung zum Symposium für die zukunftsfähige Gartengestaltung für alle Experten im Gartenatelier Domat/Ems (CH)
Auch wenn der Name Chinaschilf, unter dem der Miscanthus landläufig bekannt ist, vermuten lässt, das Gras bräuchte einen nassen Boden, so täuscht das. Die meisten der bei uns erhältlichen Sorten des Miscanthus sinensis sind, wenn sie einmal etabliert sind, äußerst anpassungsfähig, pflegeleicht und...
Historische Wegführung, effizientere Wassernutzung & mehr Biodiversität: Im Vorfeld des 250-jährigen Jubiläums des Exotischen Gartens der Universität Hohenheim stehen Baumaßnahmen an.
Im Rahmen der Landschaftsbiennale 2025 gestaltet Tom Stuart-Smith mit dem „Wildflower Garden“ eine Fläche im Hamburger Planten un Blomen, die langfristig erhalten bleibt und gepflegt wird.
Unter „Naturosa“ ist eine neue Generation von Rosensorten im Sortiment zu finden, die den heutigen Herausforderungen bei urbanen Bepflanzungsprojekten gerecht wird, aber auch im privaten Grün mit ihrer Pflegeleichtigkeit überzeugt.
Das Frühjahr 2025 war nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Auch in Zeiten trockener Sommer gibt es in den Gärten schattig-feuchte Standorte mit lehmigen Böden, für deren Bepflanzung sich z.B. Trollblumen anbieten. Entdecken Sie in der Juni-Ausgabe unbekannte Trollius-Arten, die sich als langlebig erweisen. Unter den in den Alpen beheimateten...
Schon das trockene, warme Frühjahr hat vielen Rasenflächen zugesetzt. Wie kann man den Rasen jetzt für den bevorstehenden Sommer fit machen? Mit angepassten Pflegemaßnahmen lassen sich der Hitze- und Trockenstress für Rasenflächen etwas mindern. Expertenbriefpartner Bruno Nebelung sagt, wie das...
Im Rahmen einer Green-Card- Einladung gestalteten die renommierten Landschaftsarchitekten Cassian Schmidt und Bettina Jaugstetter in Zusammenarbeit mit Anna Lena Hahn einen Garten auf dem Gelände des Gartenfestivals Chaumont-sur-Loire. Nebst den 20 Festivalgärten sind zwei weitere Gärten auf...
Vor allem die gekonnte Pflanzenverwendung stand im Mittelpunkt der Schaugärten auf der diesjährigen Chelsea Flower Show 2025. Jury und Publikum waren sich diesmal einig: Der „Best in Show“-Schaugarten wurde zudem vom Publikum als „Peoples Choice Garden“ gewählt.
Kennen Sie unsere digitalen Expertenbriefe im Verlag Eugen Ulmer? Einer davon ist der „Expertenbrief Baumpflege“ vom Magazin FLÄCHENMANAGER, der sich an die besondere Zielgruppe der Baumpflege-Profis richtet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo