Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Der Vorgarten von Anja Dzuballe aus Olpe: Sie überzeugte die Jury mit ihrem eindrucksvollen Bauerngarten vor der Haustür. Ein Vorgarten, angelehnt an historische Vorbilder des Kloster- bzw. Bauerngartens, passend zum denkmalgeschützten Fachwerkhaus aus dem Jahre 1800. Neben einer Buchsbaumhecke und dem Eingang mit Rosenbogen finden sich hier ausschließlich alte Staudenpflanzen und Beerenobst sowie blühende, insektenfreundliche Sträucher.

    Gärten gestalten Rettet den Vorgarten - der Fotowettbewerb zeigt vorbildliche Beispiele

    Seit Anfang Mai konnten Privatgartenbesitzer in ganz Nordrhein-Westfalen Fotos ihrer Vorgärten einsenden im Rahmen des nun zum vierten Mal ausgelobten Fotowettbewerbs "Rettet den Vorgarten". Damit wollen die Verbände Beispiele für nachahmenswerte Vorgartengestaltung zeigen und die Gartenbesitzer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Piet Oudolf inmitten seiner Gäste zur Jubiläumsfeier im Lurie Garden in Chicago.

    Pflanzplaner und Gartengestalter Piet Oudolf 80 Jahre

    Gartenpersönlichkeiten

    Am 27. Oktober 2024 feierte Piet Oudolf seinen achtzigsten Geburtstag in kleinem Kreis zusammen mit internationalen Gärtnerkollegen, Pflanzplanern und langjährigen Wegbegleitern in seinem Heimatort Hummelo. Dem voraus ging im September eine Feier zum 20-jährigen Jubiläum des Lurie Garden im...

  • Dalienkönigin 2024 auf der Insel Mainau: Dahlia "Michael Rösch"<br>

    Dahlienwahl Insel Mainau, Stuttgart und Hamburg Was ist die schönste Dahliensorte 2024?

    Auf der Insel Mainau nahmen insgesamt 14.544 Personen an der 73. Dahlienwahl teil. Siegerin wurde wieder eine Vertreterin der Gruppe der Halskrausen-Dahlien. In Hamburg fiel die Wahl auf eine Dekorative Dahlie und in Stuttgart siegte eine Vertreterin der Semi-Kaktus-Dahlien.

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Top-Themen

  • Bambus des Jahres 2025 ist 
<i>Phyllostachys praecox</i>
 ‘Viridisulcata’

    Bambus des Jahres Gewählt für besondere Zeichnung

    Die deutsche Sektion der European Bamboo Society hat die attraktiv gezeichnete Phyllostachys-Sorte ‘Viridisulcata’ zum Bambus des Jahres 2025 bestimmt. Das ausläufertreibende Riesengras bildet mit leuchtendgelben, grün gestreiften Halmen eine herausragende Halmzeichnung aus.

    • Vertreter der Schaugärten, des Verbands GaLaBau Baden-Württemberg und der LGS Wangen mit Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL und OB Michael Lang

      Bilanz Landesgartenschau in Wangen Traumhafte Zahlen

      Gartenschauen

      Die Landesgartenschau Wangen im badenwürttembergischen Teil des Allgäus ging am 6. Oktober mit saftigen Erfolgszahlen zu Ende. Statt der erwarteten 600.000 Besucher kamen fast eine Million. Die Renaturierung der Argen und die Umgestaltung eines Industriegeländes – beides gelungen - waren...

  • Moderatorin Sabrina Nitsche bei der Vorstellung Green Space von Knittel Gartengestaltung

    Bilanz Landesgartenschau Kirchheim Erfolg mit Langzeitwirkung

    Gartenschauen

    Eine halbe Million Besucher nach Kirchheim zu holen, war unser heimlicher Wunsch“, sagte Maximilian Heyland, einer der Geschäftsführer der Kirchheim 2024 GmbH. „Dass uns das trotz mehr als sechs Wochen kalten Dauerregens im Mai, Juni, September und Oktober gelungen ist, ist phänomenal!“ Auch der...

    • Praxistipp Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten

      Herbstzeit ist Erntezeit – endlich können Gärtner/-innen die Früchte ihrer Arbeit ernten und einen gesunden, nährstoffreichen Lebensmittelvorrat für den Winter anlegen. Der Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) gibt Tipps für die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Igel im Garten

      Naturschutz Köln stoppt nachtaktive Robotermäher

      Mit einer Allgemeinverfügung will die Stadt Köln die heimische Tierwelt vor Rasenrobotern schützen und erlässt mit Wirkung vom 1. Oktober ein Nachtfahrverbot für autonome Mähgeräte. Das Verbot erstreckt sich jeweils auf den Zeitraum 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang....

  • Spatenstich des Wendebeckens am Rhein-Herne-Kanal im Rahmen der IGA 2027, v.l.n.r.: Nina Frense (Geschäftsführung IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH), Horst Fischer (Geschäftsführung IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH), Garrelt Duin (Regionaldirektor RVR), Karin Welge (Oberbürgermeisterin Stadt Gelsenkirchen), Andreas Bothe (Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster) und Christoph Prinz (IGA-Stabsstellenleiter Stadt Gelsenkirchen)

    IGA 2027 Erster Spatenstich am Wendebecken

    Im Sommer 2027 wird der Nordsternpark in Gelsenkirchen einer der Zukunftsgärten der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027. Als erste große Teilbaumaßnahme startete am 30. September mit dem feierlichen Spatenstich der Umbau des Wendebeckens zu einem Freizeit- und Erholungsort...

  • Mitglieder des ISU-Vorstandes. Ronald Houtman (Niederlande), Tomasz Michalik (Polen), Gerben Tjeerdsma (Schweden) und Doris Kampmann (Deutschland) (hinten, v.li.). Kata Kress-Wallace (Österreich) und Jana Holzbecherová (Tschechien) (vorne, v. li.).

    ISU Summer Days 2024

    Stauden Veranstaltung Wettbewerb

    Staudenexperten aus zwölf europäischen Ländern sowie den USA trafen sich bei den Summer Days der Internationale Stauden-Union (ISU) vom 11. bis 15. August im französischen Angers, um sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Dabei wurden vier Staudenneuheiten mit dem ISU-Award ausgezeichnet,...

  • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur)

    Editorial Oktober Rosenzüchtung im Wandel

    Editorial

    Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das beziehe ich hier nicht auf den auch in „Gartenpraxis“ vielfach behandelten Klimawandel. Die wechselhafte Geschichte der Rosen im Garten und in der Rosenzüchtung haben Thomas Proll sowie Hella Brumme und Eilike Vemmer bereits in vergangenen Ausgaben...

  • Redner und Veranstalter des Symposiums

    Umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm Beth Chatto Symposium 2024

    Gartenpersönlichkeiten Veranstaltung

    „Beyond the Surface“ war das Thema des dritten Beth Chatto Symposiums, das vom 29. bis 31. August in Colchester stattfand. Wie interpretieren wir die Zeichen der Welt um uns herum, damit wir angemessen auf die kritischen Herausforderungen der Zukunft reagieren können? Dazu referierten 39 Garten-...

  • Ernst Naschke

    Ernst Naschke verstorben

    Gartenpersönlichkeiten

    Wenige Monate nach seinem 95. Geburtstag ist Ernst Naschke aus Papenburg am 26.7.2024 verstorben. Der Gärtnermeister führte eigene Gartenbaubetriebe in Potsdam-Bornim und später in Papenburg.