Blumenzwiebel des Jahres 2019 Gefüllte Narzissen
Jeder freut sich ab April über die frühlingsblühenden Narzissen und die gefüllten Sorten werden immer beliebter. Nun sind sie zur Blumenzwiebel des Jahres 2019 gekürt worden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Jeder freut sich ab April über die frühlingsblühenden Narzissen und die gefüllten Sorten werden immer beliebter. Nun sind sie zur Blumenzwiebel des Jahres 2019 gekürt worden.
Romantisches Liebesgras, betörend duftende Sorten der Orienpet-Lilien oder die Sorten beliebter Gartenpflanzen mit schwarzen Blüten, Blättern und Früchten - das sind nur einige der Themen in der September-Ausgabe der "Gartenpraxis".
Gemeinsam mit EUROPARC Deutschland e.V. hatte die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Naturwunders aufgerufen. Die Abstimmung stand unter dem Motto „Letzte Refugien für bedrohte Insekten“. Insgesamt 18 Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks standen zur Wahl. Der Wettbewerb...
Unter 51 Pflanzenneuheiten und aktuellen Trendpflanzen konnten die Besucher des Park der Gärten in Bad Zwischenahn vom 11. bis 26. August ihre Lieblingspflanze auswählen, die die Baumschulen des Bundes deutscher Baumschulen, Landesverband Weser-Ems, im Park ausgestellt hatten.
Shinrin-Yokuist bedeutet wörtlich übersetzt „Waldbaden“ und beschreibt eine Naturtherapie, bei der es darum geht, die körperliche und mentale Gesundheit durch die Heilkraft des Waldes zu stärken. In Asien ist die Methode sehr beliebt, aber auch in Europa finden sich immer mehr...
Im November 2018 finden wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. An acht Standorten im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden...
Bei der Staude des Jahres 2019 handelt es sich nicht um eine einzelne Pflanzengattung, sondern um eine ganze Gruppe: die Disteln.
Auf der Website der Königlichen Gartenakademie finden Sie jetzt einen Profibereich mit Kursen für Gärtner, Garten- und Landschaftsbauer oder Gestalter. Durch den einmaligen Nachweis der laufenden oder abgeschlossenen Ausbildung/Studium im Gartenbereich qualifizieren sich die Teilnehmer damit für...
Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) wird zur GaLaBau Fachmesse 2018 vom 12. bis 15. September 2018 in Nürnberg erstmals neue Staudenmischungen für trockene Schattenbereiche unter Gehölzen präsentieren. Insgesamt wurden acht neue Module entwickelt, die optimierte Pflanzkonzepte für privates und...
Als „Badisches Arboretum“ bezeichnet, birgt der 22 ha große Kurpark von Badenweiler 190 Gehölzarten. Darunter finden sich teils über 100 Jahre alte Koniferen wie Bergmammutbaum, Riesen-Lebensbaum, Himalaya-Zeder, Douglasfichte, Chamaecyparis lawsoniana, Calocedrus decurrens, aber auch...
Vom 19. bis 21. Oktober 2018 findet im Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich in Mücheln (Geiseltal) das 16. „Gartenträume-Parkseminar“ statt. Praktische Gartendenkmalpflege steht im Mittelpunkt des Wochenendes. Gemeinsam wird gepflanzt, gepflegt und gesägt. Alle Interessierten –...
Auch die 15. Auflage des Rosenfestivals in Lottum ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Rund 45.000 Besucher haben Lottum während des Festivals besucht.
Von Mitte August bis Ende September blüht die Heide in einer der größten zusammenhängenden Heideflächen Europas, die zwischen Neuruppin, Rheinsberg, Wittstock und Kyritz im Bundesland Brandenburg liegt.
Trockenresistente Gartenpflanzen sind dieses Jahr einmal mehr angesagt. Wie wäre es daher mit den olivenähnlichen Steinlinden, Phillyrea? Die ausreichend winterharten strauch- bis baumartig wachsenden Gehölze lieben trockene Standorte in voller Sonne. Auch Maulbeerbäume vertragen Wärme und...
Gefühle und Empfindungen werden seit langem „durch die Blume“ weitergegeben. Bei der Übermittlung von Liebe und Zuneigung spielen Pflanzen eine zentrale Rolle. Die Blumensprache war seit alters her ein Mittel der Kommunikation in verschiedenen Kulturen. Recht spät gelangte die...
Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur DGGL e.V., das Gartennetz Deutschland und eine Fachjury des Green Flag Award 2018 haben grüne Objekte in Deutschland mit der "Grünen Flagge" ausgezeichnet. Sie ist das Qualitätssiegel für Gärten und Parkanlagen. In...
Der Landesbiologentag an der Universität Hohenheim zum Thema Biodiversität stand unter dem Motto „Schmetterlinge bald nur noch im Bauch: Erst sterben die Insekten – und dann?“. Biologen und Naturschutzpraktiker aus ganz Baden-Württemberg diskutierten über das Insektensterben. Der...
Auf dem alljährlichen Beet- und Balkonpflanzentag (B&B) Anfang Juli in Veitshöchheim kamen 400 Fachbesucher und Aussteller aus dem In- und Ausland zusammen. Knapp 900 Sorten an Beet- und Balkonpflanzen, darunter Dahlia, Begonia, Stauden-Gerbera oder bienenfreundliche Sommerblumen, sind...
Mit zahlreichen Innovationen, aktuellen Sortimenten und vielfältigen serviceorientierten Leistungsmerkmalen wie der Verkaufshilfe "Staudenplaner" ist der Stauden Ring der Ansprechpartner für den Fachhandel für den Bezug von Qualitätsstauden. Die im Stauden Ring zusammengeschlossenen acht...
Der seit 1982 von Piet Oudolf gestaltete Garten an seinem Wohnsitz im niederländischen Hummelo ist zu einer Ikone der zeitgenössischen Staudenverwendung geworden und repräsentiert das Lebenswerk von Piet Oudolf. Die stetigen Veränderungen in diesem Garten zeigen die kontinuierliche Entwicklung von...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo