Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Pizza und Rotwein auf dem Fürstlichen Gartenfest

    Vom 13. bis zum 16. Mai 2016 fand das alljährliche Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie in Eichenzell statt. In diesem Jahr stand alles unter dem reizvollen Motto "Italien...wo die Zitronen blüh'n". Der Schaugarten "Una Pizza Vegetariana", der von der "Gartenpraxis" unterstützt und von seinen...

  • Pfingstrosenblüte im Lorscher Päoniengarten

    Am 5. Juni lädt die Stadt Lorsch wieder zum Pfingstrosensonntag im Lorscher Päoniengarten ein, aber ein Besuch lohnt auch schon jetzt zur Blütezeit der meisten Pfingstrosen. Über 130 Paeonia-Arten und -Sorten hat man inzwischen dort angepflanzt und damit eine bundesweit einzigartige Initiative...

  • Loki Schmidt Stiftung: Engagement für heimische Wildpflanzen

    Die Loki Schmidt Stiftung lobt eine internationale Forschungsarbeit britischer Wissenschaftler. Nach diesem Internationalen Pflanzen-Gefährdungsbericht-Bericht sind weltweit zirka ¼ der Blütenpflanzen gefährdet. In Hamburg sind es aber schon rund 50%. Neben den behördlichen...

  • Top-Themen

  • Bücher im Mai 2016

    Jeden Monat stellen wir Ihnen hier neue und interessante Titel vor, dieses Mal: Lieblingsgartenhäuser. Grüner Wohnen 2.0. (von Marie-Pierre Dubois Petroff), Garten-Projekte für Selbermacher. (von Folko Kullmann), Der Garten am Haus. Thüringer Kleinode zwischen Zierde und Nutzen. (von Annette...

    • Das aktuelle Heft im Mai

      Vielerorts ist eine frühere Blütezeit zu verzeichnen – aber dass sich die Rosenblüte in den Mai verschiebt, ist trotz Klimawandel nicht zu erwarten. Oder doch? Mit den in Gp 5/2016 vorgestellten früh blühenden Rosenarten und –sorten lässt sich auch das realisieren. Für naturnahe Gartenbereiche,...

  • Gp-Intern: Im Sichtungsgarten

    Auf der Suche nach Pflanzen, insbesondere Arten und speziellen Sorten, lohnt es sich, einen Blick in öffentlich zugängliche Schau- und Sichtungsgärten zu werfen. Hier findet sich oftmals der exakte botanische Name zu den dort wachsenden Pflanzen.

  • Gräsergarten im ega-Park, Erfurt

    Der 2500 m2 große Gräsergarten im ega-Park Erfurt rund um den markanten Sternwartenturm wurde im Jahr 2015 aufwendig umgestaltet. Damit wurde eines der ersten größeren Bauprojekte für die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt gestalterisch umgesetzt. Dieses Jahr präsentiert sich der Gräsergarten nun...

    • Alternativen für kranken Buchsbaum

      In einigen Regionen kämpft Buchsbaum mit Problemen. Auf kleinbleibende, schnittverträgliche und immergrüne Gehölze muss jedoch niemand verzichten. Gartenbaumschulen und Einzelhandelsgärtnereien bieten eine große Auswahl an Schmuckgehölzen, die mit vielen guten Eigenschaften Lücken schließen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • IFLA-Preis 2016 an Peter Latz

      Der Internationale Verband der Landschaftsarchitekten (IFLA) hat am 20.4.2016 auf seinem Weltkongress in Turin, Italien, vergekündet, dass der deutsche Landschaftsarchitekt Peter Latz die führende Auszeichnung für Landschaftsarchitektur erhält: den IFLA - Sir Geoffrey Jellicoe-Award (SGJA).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Giftpflanzen im Garten: Gefährlich vor allem für Kinder

    Hortensie, Tollkirsche, Engelstrompete oder Fingerhut: Viele beliebte Zierpflanzen sind giftig. Oft ist dies den Hobbygärtnern gar nicht bewusst. Besonders Eltern mit Kleinkindern sollten die mit Pflanzengiften verbundenen Gefahren nicht unterschätzen. Einen Überblick über die häufigsten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Woche der Botanischen Gärten: "Pflanzen in Shakespeares Welt"

    Die diesjährige „Woche der Botanischen Gärten“ vom 11. bis 19. Juni ist anlässlich des 400. Todesjahres von William Shakespeare den Pflanzen in seinen Dichtungen gewidmet. Etwa 25 Gärten von Rostock und Bremen bis Freiburg, München und Wien zeigen ab 10.6. die dafür erarbeitete...

  • Hopfen-Inhaltsstoffe gesundheitsfördernd

    Für einige Inhaltsstoffe des Hopfens haben Wissenschaftler eine krebshemmende Wirkung nachgewiesen. Forscher der Universität Hohenheim suchen nun nach Wegen, um die Aufnahmerate der Pflanzenstoffe des Hopfens im menschlichen Organismus zu erhöhen, denn der menschliche Körper nimmt diese sekundären...

  • Weltgrößter Bambus-Irrgarten in Parma

    In Fontanello nahe der oberitalienischen Stadt Parma in der Poebene hat der Kunstsammler und Verleger Franco Maria Ricci einen großen Irrgarten aus Bambussen errichtet. Der Bambus-Irrgarten wurde letztes Jahr eröffnet. In der Mitte des Irrgartens ist ein Platz, der für Veranstaltungen genutzt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Baden-Württemberg: Sonderprogramm zum Jahr der Gärten 2016

    Das Jahr 2016 steht bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württembergs unter dem Motto „Die Welt der Gärten“. Schließlich lässt sich Vergangenheit nirgendwo mitreißender erleben als an den Originalschauplätzen – in den Monumenten, in denen regiert und intrigiert, gelebt und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 100 Jahre Körnerpark in Berlin

    Der Berliner Bezirk Neukölln beherbergt ein Kleinod: den vor einhundert Jahren eröffneten Körnerpark. Seine Wasserkaskaden, Kanäle, monumentalen Treppenanlagen, Platanenalleen und streng formalen Blumengärten rufen bei der ersten Begegnung regelmäßig Erstaunen hervor. Im Sommer 2016 feiert das...