Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frühjahrstrockenheit 2025

Baptisia × cultorum "Lemon Meringue"
Während der außergewöhnlichen Trockenheit von Februar bis April 2025 blieben die Schaupflanzungen des Stauden Ring-Partnerbetriebes Schachtschneider Stauden aus Neerstedt/Oldenburg weitgehend sich selbst überlassen – mit teils erstaunlichen Ergebnissen.

lesen


Editorial August 2025: Vision & Perspektive

Porträt Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur „Gartenpraxis“)
Zwei aufschlussreiche Veranstaltungen rund um die Pflanze geben Impulse für Garten und Pflanze. Während die Pflanzen in der Stadt Thema der Urban Utopia Conference waren, hat das Staudenseminar des bdla versucht, die Pflanzenpflege in konkretere Bahnen zu leiten.

lesen


bdla special Staudenseminar „Pflegezertifikat“: Pflege resilienter Staudenpflanzungen

Im Anschluss an das bdla-Seminar besichtigten die Teilnehmer und Referenten die Staudenpflanzungen der Gartenschau Tal X in Freudenstadt.
Das diesjährige bdla special-Seminar des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekt(inn)en bdla, Baden-Württemberg, befasste sich am 15. Juli 2025 mit einem planerisch und gärtnerisch wichtigen Thema: der Verbesserung der Pflanzenpflege im öffentlichen Raum.

lesen


Schwab Rollrasen: Rollrasen ganz einfach selbst verlegen

Schwab Rollrasen: schnell geliefert, schnell verlegt!
Um schnell eine unkrautfreie, grüne Fläche im Garten zu haben, empfiehlt sich die Verlegung von Rollrasen. Hier folgen Tipps, welche Arten für welche Einsatzzwecke am besten geeignet sind, wie sich die Rasenrollen schnell und einfach selbst verlegen lassen und was es bei der weiteren Pflege zu beachten gilt.

lesen


Vom Europäischen Baumpflegerat gekürt: Hamburg ist die Europäische Stadt der Bäume

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat den "European City of the Trees Award" erhalten. Platz 2 ging nach Leipzig, Platz 3 an die Bundestadt Bonn. Hamburg punktete mit dem Baumschutz auf Baustellen, dem Monitoring und dem Altbaummanagement.

lesen


Nationalerbe-Bäume: Ivenacker Methusalem-Eiche wird Jubiläums-Nationalerbe

Neue Ehrentafel für die Methusalem-Eiche
Eine der berühmtesten Eichen Deutschlands und Europas, die Methusalem-Eiche in Ivenack, erhielt die höchste Auszeichnung für ihre Besonderheiten und herausragenden Eigenschaften: Sie wurde Anfang Juli der 50. Nationalerbe-Baum Deutschlands. Das Kuratorium unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Roloff feierte dies mit 130 Gästen.

lesen


Termintipp 29./30. Oktober: Bernburg veranstaltet Symposium zur Pflanzenverwendung

Seminar Pflanzenverwendung
Die Hochschule Anhalt in Bernburg veranstaltet nach längerer Pause im Oktober dieses Jahres wieder ein Symposium zur Pflanzenverwendung. Unter dem Motto „Strenzfeld QuerBeet“ erwartet die Teilnehmenden am 29. Oktober ein abwechslungsreiches Programm zum Einsatz von Pflanzen im urbanen Raum und am Folgetag ein Besuch in den Lehr- und Versuchsgärten.

lesen


Europäischer Gartenpreis 2025

Opera Park, Kopenhagen
In 2025 wurden für den Europäischen Gartenpreis neun Preisträger aus fünf Ländern von der internationalen Jury ausgewählt. Es sind Anlagen in Frankreich, Polen, Dänemark, Schweden und Großbritannien.

lesen


Würdigung bei internationalem Rosenkongress: ‘Gertrude Jekyll’ ist Weltrose 2025

Die englische Duftrose ‘Gertrude Jekyll’ wurde von der World Federation of Rose Societies zur Weltrose 2025 gekürt.
Die englische Duftrose ‘Gertrude Jekyll’ wurde von der World Federation of Rose Societies zur Weltrose 2025 gekürt. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der 20. World Rose Convention im japanischen Fukuyama, wo Vertreter aus 40 Ländern zusammenkamen.

lesen


Frühjahrstrockenheit 2025: Überraschungen in den Schaupflanzungen

Zu den Arten, die trotz Trockenheit kraftvoll und in voller Pracht erschienen, gehört die Dreiblattspiere (
<i>Gillenia</i>
).
Kein Regen, kein Wasser – und trotzdem vital: In den Schaupflanzungen des Stauden Ring-Partnerbetriebs Schachtschneider Stauden traten im Frühjahr 2025 einige Überraschungen zutage.

lesen


Wettbewerb: Last Call

Gesucht: Die Gärten des Jahres 2026
Ab sofort bis zum 17. Juli 2025 werden gesucht – die Gärten des Jahres.

lesen


Europäisches Gartennetzwerk: Europäischer Gartenpreis 2025 verliehen

Opera Park Kopenhagen
Das Europäische Gartennetzwerk – Stiftung Schloss Dyck hat Ende Juni den Europäischen Gartenpreis 2025 in verschiedenen Kategorien verliehen. Es sind Anlagen in Frankreich, Polen, Dänemark, Schweden (2) und Großbritannien (4).

lesen


Sichtungsergebnisse der Royal Horticultural Society: Welche Dahliensorten überstehen den Winter im Freiland?

Welche Dahliensorten den Winter im Freiland überstehen, war die Fragestellung bei der Dahliensichtung der Royal Horticultural Society in 2023/2024.
Der Klimawandel ändert die Sortimente der Gartenpflanzen – auch bei frostempfindlichen Zwiebel- und Knollenpflanzen. Die Royal Horticultural Society (RHS) hat im RHS Garden Wisley fast 100 Dahliensorten gesichtet und dabei ihre Widerstandsfähigkeit bei der Überwinterung im Freiland getestet – mit überraschenden Ergebnissen.

lesen


Ein Jahrhundert Erfahrung im Gartenbau: Nebelung feiert 100-Jahr-Jubiläum

Auf der Jubiläumsfeier am 26. Juni 2025 gaben die Geschäftsführer Nicolaus Volmary (links) und Werner Großeschallau einen Überblick zur Firmengeschichte.
Im Jahr 2025 feiert Nebelung mit seinen Marken Kiepenkerl und Sperli ein großes Jubiläum: 100 Jahre Tradition, Qualität und Innovation im Saatguthandel.

lesen


Landschaftsbiennale 2025 für „Natürlich Hamburg!“: Der „Wildflower Garden“ von Tom Stuart-Smith

Tom Stuart-Smith bei der Planung
Im Rahmen der Landschaftsbiennale 2025 gestaltet Tom Stuart-Smith mit dem „Wildflower Garden“ eine Fläche im Hamburger Planten un Blomen, die langfristig erhalten bleibt und gepflegt wird.

lesen


mehr