Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • OÖ Schärding Innsgrün Gartenschau

    Gartenschauen 2025 Biotopholz & Flower-Power

    Gartengestaltung Gartenschauen

    Die Gartenschauen 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn, Tal X genannt, in Furth im Wald, in Schärding (Oberösterreich) sowie die LUGA in Luxemburg bieten allerlei Sehenswertes für Pflanzen- und Gartenfreunde.

  • Die vorgesetzte Stützmauer aus Hartberger Granit „Steinplattl“ (Höhe zwischen 12 bis 18 cm, Tiefe ca. 20 cm, Länge 30 cm, Gewichtsklasse 10 bis 20 kg) verdeckt die dahinterliegende Betonmauer. Das 140 cm hohe, sechs- bis siebenscharige Mauerwerk wurde abgeschalt und hinterbetoniert.

    Mauern und Wände verfeinern Vorsetzen und verblenden

    Gartengestaltung Natursteinmauern

    Mauern sind im Garten durch ihre großen, vertikalen Flächen sehr präsent. Die gestalterischen Möglichkeiten sind vielfältig. Ob man nun ein bestehendes Mauerwerk verputzt, ein anderes vorsetzt oder mit Riemchen verblendet: Aus einer ungeliebten Gartenecke entstehen attraktive Flächen.

  • Blick in das Catalpa-Gartenzimmer: ein Sitzplatz unter dem lichten Schatten der hohen Bäume

    Ars topiarium

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Hausgärten planen Serie Studio

    Ein langgezogener Gartenraum gewinnt Spannung durch formierte Hecken, die geheimnisvoll den Raum aufgliedern und einzelne Bereiche schaffen.

  • Cha no Niwa: Garden of the Year bei der Chelsea Show 2025

    Chelsea Flower Show 2025 All About Green

    Chelsea Flower Show Gartenschauen

    Zwar zeigten einige Schaugärten auf der Chelsea Flower Show, die vom 20. bis 25. Mai von der Royal Horticultural Society veranstaltet wurde, farbenfrohe Pflanzungen. Insgesamt präsentierten sich die meisten Gärten aber eher als vornehm zurückhaltend in der Farbgebung.

  • Top-Themen

    • Die Blütenwiese im Hochsommer Mitte Juli mit den leuchtend roten Farbklecksen der Crocosmia x crocosmiiflora ‘Lucifer‘. Links ist die Wildwiese mit dem Kirschbaum zu sehen.

      Gartenporträt Garten Frei in Seegräben

      Gartenporträts & Hausgärten Naturnahe Gärten

      Vor 45 Jahren haben Beatrice und Heinrich Frei angefangen, ihren Garten im schweizerischen Seegräben anzulegen. Stück für Stück entstand ein Garten, der gleichzeitig Biotop, Sammlergarten und ein fein gesteuertes ästhetisches Fest für die Augen ist.

    • Blick in den Senkgarten mit dem Höhenunterschied von 6 m. Er ist durch einen Wiesenring eingerahmt. Strukturgeber sind die Taxus-Blöcke mit Calamagrostis ‘Karl Foerster’, Stachys ‘Hummelo’ und Phlomis russeliana, die sich gut durch Aussaat verbreitet hat.

      Senkgarten in ehemaliger Kläranlage Theater der Pflanzen

      Parks & öffentliche Gärten Pflanzenverwendung Staudengarten Urbanes Grün

      Anhand der Neupflanzung eines 2010 von Piet Oudolf angelegten vielschichtigen Senkgartens in einer ehemaligen Kläranlage lassen sich die Herausforderungen der Pflege und geeigneter Pflanzenauswahl gut nachvollziehen. Dorothea Steffen übernahm im Auftrag der Emschergenossenschaft 2017 die...

  • Der Gartenraum „Blumen auf dem Berg“ mit farbigen Pflanzgefäßen auf Stelzen befindet sich vor der Villa.

    Blütenpracht in Nijmegen Der Garten Villa Sprezzatura

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten

    In Nijmegen befindet sich die Villa Sprezzatura. Sie liegt an dem landschaftlich reizvollen Kwakkenberg, einem charmanten Wohnviertel. Hier ließen sich Karin den Boer und Geert Meijer nieder, um ihrem Hobby des Säens, Züchtens, Teilens und Steckens in ihrem Garten nachzugehen. Kaum zu glauben,...

  • Baumkrone der Silber-Pappel: Bei Wind ergibt sich ein Klang wie ein Tremolo.

    Akustische Gestaltung von Freiräumen Der Klang der Pflanzen

    Gartengestaltung

    Pflanzen können nicht nur atmosphärisch, ökologisch und klimatisch einen wertvollen Beitrag zur Stadtnatur leisten, sie sind auch ein wichtiges Instrument im Orchester eines Klangraumes. So kann die Vegetation wesentlich zu guter Klangraumgestaltung in Freiräumen beitragen: Bühne frei für...

  • Eine lockere, organische Wegeführung mit runden Betonschrittplatten erschließt diesen Garten und führt zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Alpen am Zürichsee.

    Garten mit Ausblick auf den Zürcher See

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Serie

    Das Haus mit großem umgebenden Garten hoch über dem Zürcher See bietet einen Blick bis zum Säntis und die Glarner Alpen. Mit der neuen Gartengestaltung werden Aussichtsplätze geschaffen.

    • Blick auf den Gartenteich mit Kletterrose "Constance Spry" an der Mauer und leuchtend weißem Cornus kousa "Schmetterling" dahinter

      Gartenporträt Landhausgarten Knospe

      Gartenporträts & Hausgärten Pflanzensammlungen Staudengarten

      Einen Sammlergarten mit einer von englischen Gärten inspirierten Gestaltung haben Brigitte Carstens-Knospe und Klaus Knospe im ostfriesischen Aurich angelegt. Auf 5.000 qm lassen sich mittlerweile nicht nur hunderte Schneeglöckchen, sondern auch zahlreiche Hartriegel, Schneebälle und Kamelien...

    • Feldsalat und Vogelmiere (rechts), die meist als unerwünschtes Beikraut gilt

      Wildkräuter eindämmen Ehrentag des Unkrauts am 28. März

      Unkrautbekämpfung

      Ob Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich oder Vogelmiere - am 28. März werden sie gefeiert. Der Tag des Unkrauts (engl. Weed Appreciation Day) findet seit 2003 jedes Jahr statt und soll auch die unliebsame Gartenvegetation würdigen. Zu diesem Anlass gibt die LWG Veitshöchheim Tipps zum...

  • Blick über den Garten am Stadtrand von Krefeld in die Tiefe der Landschaft: Pool, Terrasse, Staudenrabatten, Obstwiese

    Hausgarten am Niederrhein Was Weite bedeutet

    Gartenporträts & Hausgärten Serie Studio

    Zum „Garten des Jahres 2025“ wurde der von Burkhard Damm geplante Hausgarten am Stadtrand von Krefeld ausgezeichnet. Es ist ein Garten, der von Gespür, Feinsinn, fundierten Pflanzenkenntnissen und großem Sachverstand zeugt.

  • Bevor die Stauden zum Zuge kommen, erstrahlt der Garten zur Tulpenblüte in leuchtenden Farben.

    Gartenporträt Löbtauer Hof

    Gartenporträts & Hausgärten Staudengarten

    In einem jahrhundertealten Bauernhof mit Grundstück in Dresden sah Familie Fietsch die geeignete Grundlage, um ihre Garten- und Sammelleidenschaft auszuleben. Bis sie allerdings die zahlreichen kleinen und großen Pflanzenschätze dort etablieren konnten, war es ein weiter Weg.

  • Gilles Clément als Beobachter in seinem Garten

    Zu Besuch in Gilles Cléments Garten „La Vallée“ Die Weisheit des Gärtners

    Gartenpersönlichkeiten Naturnahe Gärten Pflanzenverwendung

    Gilles Clément, der visionäre französische Landschaftsgestalter und Gärtner, hat in der Region Creuse einen einzigartigen Garten geschaffen. In „La Vallée“ experimentiert er seit Jahrzehnten mit seiner Gartenphilosophie und entwickelte dabei wegweisende Konzepte wie den Garten in Bewegung (Jardin...

  • Der Garten mit Sauna und Pool mit angrenzendem Naturteich bietet eine der Landschaft Skandinaviens nachempfundene Kulisse.

    Abenteuerland Garten

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Schwimmteich

    Assoziationen an archaische Landschaften werden geweckt, an glasklare kalte Gebirgsseen in den Alpen, an die ursprüngliche Natur weit im Norden Skandinaviens. Von den bodentiefen Fenstern der Sauna blickt man auf eine Landschaft aus schroffen Felsen und knorrigen Föhren – und auf den „Bergsee“,...

  • Frühlingsgarten mit Blick durch die Bäume auf die Ruhr

    Hanggarten mit natürlichem Charme Ein Garten über der Ruhr

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Naturnahe Gärten Stauden

    Der Garten eines alten Steigerhauses war einst zur Selbstversorgung angelegt. Dorothea Steffen hat sich nach ihrem Einzug dem zwischenzeitlich etwas verwilderten Garten angenommen. Sie versucht im Einklang mit der Natur verschieden gestaltete Teilbereiche anzulegen, nutzt dafür bevorzugt Stauden,...

  • Peter Berg, Gartendesigner aus Sinzig im Ahrtal

    Nachgefragt Peter Berg

    Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Gehölze

    Bei hochsommerlichen Temperaturen war Anke Schmitz bei Peter Berg in seinem Garten zu Gast. Auf einer beschatteten Terrasse hat sie sich mit dem bekennenden Steineretter über Gehölze, die großen Zusammenhänge der Elemente im Garten und die Ahrtalkatastrophe unterhalten – sowie über sein jüngstes...