Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Der Gartenraum „Blumen auf dem Berg“ mit farbigen Pflanzgefäßen auf Stelzen befindet sich vor der Villa.

    Blütenpracht in Nijmegen Der Garten Villa Sprezzatura

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten

    In Nijmegen befindet sich die Villa Sprezzatura. Sie liegt an dem landschaftlich reizvollen Kwakkenberg, einem charmanten Wohnviertel. Hier ließen sich Karin den Boer und Geert Meijer nieder, um ihrem Hobby des Säens, Züchtens, Teilens und Steckens in ihrem Garten nachzugehen. Kaum zu glauben,...

  • Baumkrone der Silber-Pappel: Bei Wind ergibt sich ein Klang wie ein Tremolo.

    Akustische Gestaltung von Freiräumen Der Klang der Pflanzen

    Gartengestaltung

    Pflanzen können nicht nur atmosphärisch, ökologisch und klimatisch einen wertvollen Beitrag zur Stadtnatur leisten, sie sind auch ein wichtiges Instrument im Orchester eines Klangraumes. So kann die Vegetation wesentlich zu guter Klangraumgestaltung in Freiräumen beitragen: Bühne frei für...

  • Top-Themen

    • Eine lockere, organische Wegeführung mit runden Betonschrittplatten erschließt diesen Garten und führt zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Alpen am Zürichsee.

      Garten mit Ausblick auf den Zürcher See

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Serie

      Das Haus mit großem umgebenden Garten hoch über dem Zürcher See bietet einen Blick bis zum Säntis und die Glarner Alpen. Mit der neuen Gartengestaltung werden Aussichtsplätze geschaffen.

    • Blick auf den Gartenteich mit Kletterrose "Constance Spry" an der Mauer und leuchtend weißem Cornus kousa "Schmetterling" dahinter

      Gartenporträt Landhausgarten Knospe

      Gartenporträts & Hausgärten Pflanzensammlungen Staudengarten

      Einen Sammlergarten mit einer von englischen Gärten inspirierten Gestaltung haben Brigitte Carstens-Knospe und Klaus Knospe im ostfriesischen Aurich angelegt. Auf 5.000 qm lassen sich mittlerweile nicht nur hunderte Schneeglöckchen, sondern auch zahlreiche Hartriegel, Schneebälle und Kamelien...

  • Feldsalat und Vogelmiere (rechts), die meist als unerwünschtes Beikraut gilt

    Wildkräuter eindämmen Ehrentag des Unkrauts am 28. März

    Unkrautbekämpfung

    Ob Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich oder Vogelmiere - am 28. März werden sie gefeiert. Der Tag des Unkrauts (engl. Weed Appreciation Day) findet seit 2003 jedes Jahr statt und soll auch die unliebsame Gartenvegetation würdigen. Zu diesem Anlass gibt die LWG Veitshöchheim Tipps zum...

  • Blick über den Garten am Stadtrand von Krefeld in die Tiefe der Landschaft: Pool, Terrasse, Staudenrabatten, Obstwiese

    Hausgarten am Niederrhein Was Weite bedeutet

    Gartenporträts & Hausgärten Serie Studio

    Zum „Garten des Jahres 2025“ wurde der von Burkhard Damm geplante Hausgarten am Stadtrand von Krefeld ausgezeichnet. Es ist ein Garten, der von Gespür, Feinsinn, fundierten Pflanzenkenntnissen und großem Sachverstand zeugt.

    • Bevor die Stauden zum Zuge kommen, erstrahlt der Garten zur Tulpenblüte in leuchtenden Farben.

      Gartenporträt Löbtauer Hof

      Gartenporträts & Hausgärten Staudengarten

      In einem jahrhundertealten Bauernhof mit Grundstück in Dresden sah Familie Fietsch die geeignete Grundlage, um ihre Garten- und Sammelleidenschaft auszuleben. Bis sie allerdings die zahlreichen kleinen und großen Pflanzenschätze dort etablieren konnten, war es ein weiter Weg.

  • Gilles Clément als Beobachter in seinem Garten

    Zu Besuch in Gilles Cléments Garten „La Vallée“ Die Weisheit des Gärtners

    Gartenpersönlichkeiten Naturnahe Gärten Pflanzenverwendung

    Gilles Clément, der visionäre französische Landschaftsgestalter und Gärtner, hat in der Region Creuse einen einzigartigen Garten geschaffen. In „La Vallée“ experimentiert er seit Jahrzehnten mit seiner Gartenphilosophie und entwickelte dabei wegweisende Konzepte wie den Garten in Bewegung (Jardin...

    • Der Garten mit Sauna und Pool mit angrenzendem Naturteich bietet eine der Landschaft Skandinaviens nachempfundene Kulisse.

      Abenteuerland Garten

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Schwimmteich

      Assoziationen an archaische Landschaften werden geweckt, an glasklare kalte Gebirgsseen in den Alpen, an die ursprüngliche Natur weit im Norden Skandinaviens. Von den bodentiefen Fenstern der Sauna blickt man auf eine Landschaft aus schroffen Felsen und knorrigen Föhren – und auf den „Bergsee“,...

    • Frühlingsgarten mit Blick durch die Bäume auf die Ruhr

      Hanggarten mit natürlichem Charme Ein Garten über der Ruhr

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Naturnahe Gärten Stauden

      Der Garten eines alten Steigerhauses war einst zur Selbstversorgung angelegt. Dorothea Steffen hat sich nach ihrem Einzug dem zwischenzeitlich etwas verwilderten Garten angenommen. Sie versucht im Einklang mit der Natur verschieden gestaltete Teilbereiche anzulegen, nutzt dafür bevorzugt Stauden,...

  • Peter Berg, Gartendesigner aus Sinzig im Ahrtal

    Nachgefragt Peter Berg

    Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Gehölze

    Bei hochsommerlichen Temperaturen war Anke Schmitz bei Peter Berg in seinem Garten zu Gast. Auf einer beschatteten Terrasse hat sie sich mit dem bekennenden Steineretter über Gehölze, die großen Zusammenhänge der Elemente im Garten und die Ahrtalkatastrophe unterhalten – sowie über sein jüngstes...

  • Au fil de l’eau / Entlang des Wassers

    Internationales Gartenfestival 2024 Chaumont-sur-Loire Der Garten als Quelle des Lebens

    Chaumont Gartenfestival Gartenkultur Gestaltung Ökologisch gärtnern

    Gärten gelten weithin als Grundlage für unser (Über-)Leben. Unverzichtbar für die Ernährung, sind sie für viele zudem der Ort für gesundes Leben, für Wohlbefinden. Dabei ist jeder Garten ein komplexes Ökosystem, in dem vieles miteinander agiert und interagiert. Spannende Garteninstallationen zum...

  • Im April blühen in den Wiesen Tordylium apulum und in den Beeten Lavandula dentata, Salvia fruticosa und zahlreiche Thymus.

    Ein Garten in Süditalien Giardino di Hera

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Halbsträucher Naturnahe Gärten Pflanzenverwendung Sonnenstandort Trockenheitsresistente Pflanzen Trockenstandort

    Was für viele (Süd-)Italienbegeisterte wie ein Traum klingt, haben Gundula Anders und Peter Amann aus München in Giungano in der Provinz Salerno verwirklicht: ein kleines Haus inmitten von Orangen, Oliven und blühenden Beeten.

  • Hanspeter Lüscher hat am Fuße des Zürcher Hausbergs ein Traumobjekt erschaffen.

    Studio Wo Haus und Garten ineinanderfließen

    Gartenporträts & Hausgärten Japanischer Garten

    Am Stadtrand von Zürich hat Hanspeter Lüscher von der gleichnamigen Gartenbau AG einen japanisch inspirierten Garten geplant und umgesetzt. Für solche Projekte benötigt der Gartenbauer freie Hand, da die Arbeit intuitiv geprägt ist.

  • Farn & Fuchsie im Mai 2024, eine neue Pflanzung auf der Insel Mainau

    Neuer Parkteil auf der Insel Mainau Farn & Fuchsie

    Exkursionen Gartengestaltung Gestaltung Parks & öffentliche Gärten Pflanzenkombinationen Pflanzenverwendung Schattenstandort Wasser im Garten

    Auf der Insel Mainau wurde 2023 unter dem Motto „Farn & Fuchsie“ ein neuer Parkteil gebaut. Schattige, auf die Erholung der Besucher ausgelegte Platzflächen, der Bestandstopografie und den Besucherbedürfnissen angepasste Wegestrukturen sowie eine experimentelle und zugleich innovative Pflanzung...

  • Hochbeete in zwei Etagen an der Gartengrenze mit Sichtschutzzaun

    Sichtschutz für den Garten Gestaltungselement statt Fremdkörper

    Gestaltung Sichtschutz

    Sichtschutz im Garten sollte man schon bei der Planung berücksichtigen. Unzählige Beispiele belegen fehlendes gestalterisches Geschick oder Unwissenheit. Der Sichtschutz wirkt dann wie ein Fremdkörper im Garten und auch von außen. Dabei gibt es viele attraktive Lösungen, idealerweise mit Pflanzen...

  • Weg durch den Garten mit Staudenbeeten in Gelb und Orange, in denen vorne Beetrose ‘Fellowship’, 
<i>Kniphofia</i>
 ‘Moonstone‘ und 
<i>Hemerocallis</i>
 ‘Bold Tiger’ und ‘Mauna Loa’ wachsen. Den Rahmen bilden mächtige Buchenhecken mit Sitz-Nischen.

    Gartenporträt De Tuinen in Demen

    Gartenporträts & Hausgärten Pflanzenverwendung Zwiebel- & Knollenpflanzen

    Farben und deren Wirkung sind das große Thema in den Gärten in Demen. Es wird in Variationen von den 20.000 Tulpenblumenzwiebeln, die im Herbst gesetzt werden und ab April blühen, über die ganze Farbpalette der Stauden, Rosen und Einjährigen in der Saison inklusive farblich ansprechender...