Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • Au fil de l’eau / Entlang des Wassers

    Internationales Gartenfestival 2024 Chaumont-sur-Loire Der Garten als Quelle des Lebens

    Chaumont Gartenfestival Gartenkultur Gestaltung Ökologisch gärtnern

    Gärten gelten weithin als Grundlage für unser (Über-)Leben. Unverzichtbar für die Ernährung, sind sie für viele zudem der Ort für gesundes Leben, für Wohlbefinden. Dabei ist jeder Garten ein komplexes Ökosystem, in dem vieles miteinander agiert und interagiert. Spannende Garteninstallationen zum...

  • Im April blühen in den Wiesen Tordylium apulum und in den Beeten Lavandula dentata, Salvia fruticosa und zahlreiche Thymus.

    Ein Garten in Süditalien Giardino di Hera

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Halbsträucher Naturnahe Gärten Pflanzenverwendung Sonnenstandort Trockenheitsresistente Pflanzen Trockenstandort

    Was für viele (Süd-)Italienbegeisterte wie ein Traum klingt, haben Gundula Anders und Peter Amann aus München in Giungano in der Provinz Salerno verwirklicht: ein kleines Haus inmitten von Orangen, Oliven und blühenden Beeten.

  • Hanspeter Lüscher hat am Fuße des Zürcher Hausbergs ein Traumobjekt erschaffen.

    Studio Wo Haus und Garten ineinanderfließen

    Gartenporträts & Hausgärten Japanischer Garten

    Am Stadtrand von Zürich hat Hanspeter Lüscher von der gleichnamigen Gartenbau AG einen japanisch inspirierten Garten geplant und umgesetzt. Für solche Projekte benötigt der Gartenbauer freie Hand, da die Arbeit intuitiv geprägt ist.

  • Farn & Fuchsie im Mai 2024, eine neue Pflanzung auf der Insel Mainau

    Neuer Parkteil auf der Insel Mainau Farn & Fuchsie

    Exkursionen Gartengestaltung Gestaltung Parks & öffentliche Gärten Pflanzenkombinationen Pflanzenverwendung Schattenstandort Wasser im Garten

    Auf der Insel Mainau wurde 2023 unter dem Motto „Farn & Fuchsie“ ein neuer Parkteil gebaut. Schattige, auf die Erholung der Besucher ausgelegte Platzflächen, der Bestandstopografie und den Besucherbedürfnissen angepasste Wegestrukturen sowie eine experimentelle und zugleich innovative Pflanzung...

  • Top-Themen

    • Hochbeete in zwei Etagen an der Gartengrenze mit Sichtschutzzaun

      Sichtschutz für den Garten Gestaltungselement statt Fremdkörper

      Gestaltung Sichtschutz

      Sichtschutz im Garten sollte man schon bei der Planung berücksichtigen. Unzählige Beispiele belegen fehlendes gestalterisches Geschick oder Unwissenheit. Der Sichtschutz wirkt dann wie ein Fremdkörper im Garten und auch von außen. Dabei gibt es viele attraktive Lösungen, idealerweise mit Pflanzen...

    • Weg durch den Garten mit Staudenbeeten in Gelb und Orange, in denen vorne Beetrose ‘Fellowship’, 
<i>Kniphofia</i>
 ‘Moonstone‘ und 
<i>Hemerocallis</i>
 ‘Bold Tiger’ und ‘Mauna Loa’ wachsen. Den Rahmen bilden mächtige Buchenhecken mit Sitz-Nischen.

      Gartenporträt De Tuinen in Demen

      Gartenporträts & Hausgärten Pflanzenverwendung Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Farben und deren Wirkung sind das große Thema in den Gärten in Demen. Es wird in Variationen von den 20.000 Tulpenblumenzwiebeln, die im Herbst gesetzt werden und ab April blühen, über die ganze Farbpalette der Stauden, Rosen und Einjährigen in der Saison inklusive farblich ansprechender...

  • Gräser-Stauden-Landschaft: Foeniculum vulgare,? Echinacea?purpurea, Aster ‘Asran‘, Artemisia ‘Silver Queen‘ mit Mis­canthus ‘Malepartus‘, Pennisetum ‘Moudry’

    Alexandra Lehne, Soulgarden „Unsere Expertise sind die Pflanzen“

    Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Pflanzenverwendung Stauden

    Alexandra Lehne beweist, dass Gartengestaltung hochgradig anspruchsvoll ist. Mit ihrer Firma Soulgarden bringt sie mit ausgeklügelter Bepflanzung die Bewohner/-innen der Gärten wieder mit der Natur und sich selbst in Einklang. Sie plant die Gartenanlagen dabei ganz entsprechend der Wünsche und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • <i>Brunnera macrophylla</i>
 kombiniert mit 
<i>Heuchera</i>

    Staude des Jahres 2025 Brunnera – Blattschmuck und Blütenschleier

    Blattschmuckpflanze Bodendecker Stauden

    Das Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera) lässt je nach Sorte blaue oder weiße Blütenstände über seinen grünen bis silbrigweiß gezeichneten Blättern schweben. Der Blattschmuck bleibt bis in den Herbst erhalten und macht die Stauden für halbschattige Beete heute zu einem beliebten Bodendecker. Der...

    • Auf der Landesgartenschau Kirchheim bei München

      Gartenschauen 2024 Wilde Wiesen, bunte Staudenbeete

      Gartengestaltung Gartenschauen

      Drei Landesgartenschauen werben 2024 um die Besucher. Von historischen Anlagen in Bad Dürrenberg, über reichhaltige Staudenarrangements in Kirchheim bei München, bis hin zu naturnahen Wiesenlandschaften in Wangen wird einiges geboten. Noch bis in den Oktober können Gartenfreunde außerdem Ideen aus...

  • Albizia julibrissin im Brookergarden

    Der Brookergarden Von den Dünen zu den Tropen

    Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Pflanzenverwendung

    Der von Loek und Anne-Marie Gubbels selbst entworfene Garten hat eine Fläche von 5.500 m 2 und liegt in der niederländischen Provinz Limburg. Er ist abwechslungsreich gestaltet und zeichnet sich durch eine ausgewogene Bepflanzung aus. Es gibt verschiedene Themengärten, die fließend ineinander...

  • Chelsea Flower Show 2024 Going into the Woods

    Chelsea Flower Show Gartenschauen Gestaltung Veranstaltung

    Dieses Jahr fand die traditionsreiche Chelsea Flower Show wie üblich im Mai im Londoner Stadtteil Chelsea statt. In den meisten der Schaugärten war eine waldartige Bepflanzung mit vielen Blattschmuckpflanzen zu sehen. Zudem wurde ein Schwerpunkt auf nachhaltige Gestaltung gesetzt und vorwiegend...

    • Die Gartenanlage um das Château Capitoul mit hohen Aleppo-Kiefern (
<i>Pinus halepensis</i>
) und einem Kiesgarten mit trockenheitsverträglicher Bepflanzung: 
<i>Lomelosia minoana</i>
, 
<i>Salvia rosmarinus </i>
"Ulysse" und "Santa Barbara",
<i> Hyparrhenia hirta</i>
 and 
<i>Salvia fruticosa</i>

      Château Capitoul

      Gartenporträts & Hausgärten Halbsträucher Kiesgarten Naturnahe Gärten Pflanzenkombinationen Pflanzenverwendung Sonnenstandort Stauden Trockenheitsresistente Pflanzen Trockenstandort

      Eine moderne Hotelappartmentanlage in Südfrankreich bietet den Raum für zukunftsweisende Gartengestaltung. Der Landschaftsarchitekt James Basson hat gemeinsam mit dem Botaniker Olivier Filippi eine trockenheitsverträgliche Gartenanlage geschaffen, die mit vielen heimischen Elementen und Pflanzen...

    • Von der Terrasse aus überblickt man Jelles wilde Pflanzungen mit Achillea ‘Credo’, Agastache ‘Kolibri’, Salvia argentea, Phlox ‘Morgengrauen’, Allium sphaerocephalon und Verbascum.

      Garten Jelle Grintjes

      Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Staudengarten

      Der Niederländer Jelle Grintjes ist Gartengestalter in Herwen und hat dort zudem einen faszinierenden Staudengarten angelegt. Aus diesem berichtet er unter anderem einem mittlerweile sehr großen Followerkreis auf Instagram.

  • Spätsommerliche Morgenstimmung im Vlinderhof

    Piet Oudolf Der Vlinderhof in Utrecht

    Gestaltung Parks & öffentliche Gärten Piet Oudolf Staudengarten

    Der erste öffentliche Garten des international renommierten niederländischen Gartendesigners Piet Oudolf im eigenen Land ist zugleich ein beeindruckendes Beispiel für gelungenes Bürgerengagement.

  • Geschnittene Hecken strukturieren den Garten auch noch im Herbst ...

    Heckentheater fürs ganze Jahr

    Hausgärten planen Serie Studio

    Gärten zu bauen, heißt Geschichten erleben. Geschichten mögen ein Ende haben, während Gärten nie fertig werden. Das Grundstück im Essener Süden in Waldrandlage, über die Jahre gewachsen von anfangs 800 m2 auf mittlerweile 3.200 m2, ist durch die Zusammenlegung dreier Grundstücke entstanden. Der...

  • Fagus sylvatica "Atropunicea" von 1804 neben der Brücke zur Geografischen Sammlung

    Botanischer Garten Rombergpark

    Arboretum Gartenporträts & Hausgärten Gehölze Parks & öffentliche Gärten Pflanzensammlungen

    Der Botanische Garten Rombergpark im Süden Dortmunds ist ein Dorado für Dendrologen. Als frei gestalteter Englischer Landschaftspark beherbergt er wichtige Sammlungen zukunftsweisender Gehölze. Darüber hinaus leistet er Großartiges in der Natur- und Umweltbildung.

  • Abendglühen der Staudenwiesen: Goldbaldrian, gelbgrüner Essigbaum (’Tiger Eyes‘), Blut-Weiderich (’Swirl‘, ’White Swirl‘) und in der Beetmitte hohe Silphium terebinthinaceum

    Staudenvisionen und mehr im Luisenpark in Mannheim Ein Meilenstein für den Stadtpark

    Gartenschauen Gestaltung Parks & öffentliche Gärten Staudengarten Staudenrabatten Staudenwiesen

    Für die BUGA Mannheim 2023 hat Harald Sauer, der Staudenmeister aus Ludwigshafen, einige Rabatten und Rasenflächen im Luisenpark in eine Symphonie aus Stauden und Gräsern verwandelt, strukturiert mit ausgewählten Gehölzen. Dies führte zu einem neuen Pflanzkonzept, das auf die anderen...

  • Farbenfroher Herbst im Arboretum mit Rosskastanie, Buchsfiguren und Terrakotta-Pokal

    Garten Schwieters

    Arboretum Gartenporträts & Hausgärten Pflanzensammlungen

    Besonders die seltenen Gehölze in der Gartengestaltung haben es Eva und Paul Schwieters angetan. Und so haben sie diese in ihrem privaten Arboretum aufgepflanzt, damit man sie in ihren Entwicklungsstadien betrachten kann. Die grundsätzliche Einteilung ihrer Schaugärten in Rosendahl unterliegt...

  • Neben dem weitläufigen Wiesenhang befindet sich das schattige Unterholz. Es wird von seinem Besitzer seit 25 Jahren mit großer Hingabe gepflegt.

    Ein Englischer Garten in Wallonien Ab ins Unterholz!

    Gartenporträts & Hausgärten Gestaltung

    Mit vielen Gestaltungsmotiven eines Englischen Gartens punktet der Jardin du Sous-Bois (= Unterholz) in Belgien. Schattenpartien und freie Wiesen wechseln sich ab. Ein Weißer Garten, Pavillons sowie eine vielseitige Pflanzenverwendung sorgen für ein abwechslungsreiches Erlebnis. Der Natur wird...

  • Zwischen Wegen und bepflanzten Flächen wird nicht differenziert. Die initiierte Bepflanzung kann sich weiterentwickeln – das schafft eine dynamische Komponente in der Gestaltung.

    Auszeit im Garten am Meer

    Hausgärten planen Serie Studio

    Von der Straße aus gesehen ein traditionelles Klinkerhaus, sauber eingefasst von einem Friesenwall und Hecken – ganz typisch für die Gegend. Im inneren Gartenbereich entfaltet sich jedoch eine eigene Welt, die an entspannte Sommertage am Strand denken lässt.