Längst hatte sich Piet Oudolf mit Projekten in aller Welt einen Namen gemacht, als 2014, erstaunlich spät, seine erste öffentliche Pflanzung in den Niederlanden zustande kam. Ebenso überrascht es, dass diese mittlerweile hochgeschätzte, von einer gemeinnützigen Stiftung und engagierten Bürger- und Anwohnerinitiative getragene Anlage erst nach mehrjährigen zähen Verhandlungen mit Behörden und Geldgebern realisiert werden konnte. Hürdenreiche Jahre, die zum Glück Vergangenheit sind, denn mittlerweile zieht der 5.000 m2 große, fast ganzjährig geöffnete urbane Gemeinschaftsgarten „Vlinderhof“ (Schmetterlingshof) jedes Jahr neben Utrechter Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl gartenenthusiastischer Menschen aus den Niederlanden,...