Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nutzgarten

Gemüse- und Obstgärten machen das Gartenerlebnis schmackhaft. Im Küchengärten gezogen tragen Nutzpflanzen zur Versorgung mit Lebensmitteln bei.

  • Michél Simon-Najasek und Petra Najasek in ihrem Vielfaltsgarten

    Obschützer Vielfaltsgarten Mission Vielfalt

    Naturnahes Gärtnern wird oft mit purer Wildnis gleichgesetzt. Für Gartenpuristen ein wahrer Graus. Doch Pflanzenvielfalt führt schnell zur Artenvielfalt, wie der „Obschützer Vielfaltsgarten“ in Sachsen-Anhalt anschaulich beweist.

  • Die Blätter der Federbusch-Celosie liefern spinatartiges Gemüse und wirken dekorativ.

    Hitzetolerante Gemüsearten Spinatalternativen - von Amaranth bis Erdginseng

    Gemüse Klimaresilient gärtnern Obst- & Gemüsegarten

    Mit der Änderung des Klimas werden auch im Nutzgarten neue Arten und Sorten bei Gemüse gesucht, die Hitze und Trockenheit ertragen. Für den Klimaverlierer Spinat gibt es spinatähnliche Gemüsearten, die sich als Klimagewinner für den Anbau auch im Hausgarten empfehlen, wie die Anbauversuche an der...

  • Top-Themen

    • Bei Geers gibt es alles in Bioland-Qualität: Auf zirka 30 ha werden in Bersenbrück Obstbäume von Hochstamm bisMini-Stamm sowie Beerensträucher, aber auch Boden­deckerrosen produziert.

      Bio-Baumschule Geers in Bersenbrück Wo Bio-Pflanzen herkommen

      Gärtnereien Obst

      Die Bio-Baumschule Geers aus Bersenbrück in Niedersachsen wurde 2023 für ihre Bio-Orientierung und konsequente Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau ausgezeichnet. Das macht neugierig: Was bedeutet das im Betriebsalltag praktisch und konkret?

    • Melonen benötigen vor allem Wärme, dann bilden sich reife Früchte auch im Garten. Zwei Gattungen werden unterschieden: die Wassermelonen (links) und die Zuckermelonen, die in viele Untergruppen aufgeteilt sind.

      Exotische Früchte Melonen aus dem eigenen Garten

      Nutzgarten Obst Obst- & Gemüsegarten

      Die in (sub-)tropischen Regionen beheimateten Melonen können hierzulande einjährig auch im Garten angebaut werden. Doch nur unter Beachtung der speziellen Kulturansprüche bilden sie die begehrten Früchte, die von Juli bis September ausreifen und geerntet werden können.

  • Chili-Pflanzen draußen

    Aussaat, Anzucht und Pflege Chili erfolgreich anbauen

    Gemüse Gewürze Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Schädlinge & Krankheiten

    Chili- und Paprikapflanzen (Capsicum) kann man mittlerweile in fast jedem Baumarkt als Jungpflanze kaufen. Jedoch ist die Sortenauswahl sehr gering. Wer die faszinierende Vielfalt der weit über 1.000 Chilisorten mit ihren spannenden Farben, Formen und Geschmäckern kennenlernen möchte, sollte die...

  • Bunte Johannisbeeren

    Obstlehrgarten in Coburg Bunte Johannisbeeren modern gezogen

    Beerenobst Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Schnittmaßnahmen

    Sofern ein Garten nicht komplett verschattet oder Spätfrösten besonders ausgesetzt ist (wie in ausgeprägten Talsenken), findet man auf jedem noch so kleinen Grundstück einen geeigneten Platz für das robuste und gesunde Beerenobst. Etwa 30 Sorten und unterschiedliche Erziehungssysteme werden...

    • Kartoffeln ’Bamberger Hörnla’

      Lokale Bamberger Gemüsesorten Von Zwiebeltretern und Hörnla

      Gartenkultur Gemüse Historische Sorten Nutzgarten

      In Bamberg steht ein besonderes Ensemble unterm Schutz des Weltkulturerbes: die allseits bekannte Domstadt, aber auch die Gärtnerstadt mit ihren alten, lokalen Gemüsesorten. Die Bamberger Gärtner und ihre Sorten haben eine lange Tradition. Die Gemüsesorten sind historische Schätze, die alle durch...

  • NUTZGARTEN Apfelsorten in Deutschland

    Nutzgarten

    Der Apfel ist eine der wichtigsten Obstsorten, die in Mitteleuropa angebaut werden. Dankwart Seipp und Ariane Müller widmen sich in einem neuen Buch den in Deutschland kultivierten Sorten. Dankwart Seipp stellt beispielhaft einige vor.

  • Hochbeete aus Palettenaufsatzrahmen

    Attraktives Gestaltungselement Hochbeete im Garten

    Nutzgarten

    Wohl kaum eine Anbautechnik hat in den letzten Jahren einen größeren Hype erfahren als die Pflanzenkultur in Hochbeeten. Renate Hudak und Harald Harazim beschreiben, worauf es bei der Wahl des Standorts, der Form und der Materialien ankommt. Denn Hochbeete sind nicht nur praktisch, sondern auch...

    • Cyperus esculentus, die Erdmandel, als Unkraut in der Weststeiermark.

      Entflohene Gemüse Ernte am Wegesrand

      Nutzgarten

      Globalisierung und Klimawandel sind einerseits problematische Phänomene unserer Zeit, ermöglichen aber auch den Anbau neuer Arten. Fast unendlich ist heute die Palette an Gemüse, die wir kultivieren oder kaufen können. Einige Arten davon fühlen sich bei uns so wohl, dass sie den Weg über den...

    • Bedrohte Gartenkulturen Der vergessene Gemüsegarten

      Nutzgarten

      Der Gemüsegarten wird in Deutschland nur eingeschränkt zur Gartenkultur gerechnet und lediglich der traditionelle Bauerngarten mit seinen Gemüsebeeten und einer Randbepflanzung aus Stauden findet ab und zu Beachtung. Anlass für Manfred Lucenz und Klaus Bender, sich Gedanken über den Stellenwert...

  • Limonenseitlinge im Garten auf 
einem waagrechten Laubholzstamm.

    Pilze anbauen – Teil II Pilze auf Holz anbauen

    Nutzgarten

    Abgestorbene oder geschwächte Stämme und dicke Äste sind der natürliche Lebensraum vieler Pilzarten, darunter auch vieler Speisepilze. Der Vorteil gegenüber der Kultur auf Strohballen liegt in der deutlich längeren Nutzungsdauer. Im Garten lassen sich solche Pilzgärten auch attraktiv in schattige...

  • Pilze wie diese Austernseitlinge können im Garten auf Strohballen kultiviert werden.

    Pilze anbauen – Teil I Pilze auf Strohballen kultivieren

    Nutzgarten

    Der Winter ist die Zeit der Anbauplanung für die nächste Nutzgartensaison. Essbares lässt sich nicht nur in sonnigen Gemüse- und Kräuterbeeten anbauen, doch die meisten Nutzpflanzen versagen in halbschattigen und schattigen Gartenbereichen. Unter solchen Bedingungen gedeihen nicht nur Farne,...

  • Neues Wildobst Eingebürgerte Fruchtgehölze aus fernen Ländern

    Nutzgarten

    Globalisierung und Klimawandel und die dadurch gestiegenen Temperaturen und längere Vegetationsperiode ermöglichen seit vielen Jahren die Kultur neuer Arten und Sorten. Norbert Griebl stellt ungewöhnliche Fruchtgehölze vor, die in Mitteleuropa bereits verwildert anzutreffen sind.

  • Integrativer Gemüseanbau Foodscaping

    Nutzgarten

    Terrasse, Rasen, drumrum ein Beet mit Stauden und Sträuchern. So sieht der typische „deutsche“ Garten aus. Platz für ein Gemüsebeet sucht man meist vergeblich. Foodscaping ist ein ganzheitliches Konzept, Gemüse, Obst und Kräuter zur Selbstversorgung in die Gärten zurückzubringen. Heidi Lorey...

  • Kulturpflanze Mais Ein Gras ernährt die Welt

    Nutzgarten

    Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt hat den Mais zum "Gemüse des Jahres 2021/22" gewählt. Kein Gemüse, kein Getreide hat eine so große Bedeutung für unsere Ernährung. Wir essen Mais täglich, aber selten als Gemüse, sondern meist unbemerkt in einer verarbeiteten Form als Zugabe in...

  • Gemüse im Herbst und Winter Ernteglück in der kalten Jahreszeit

    Nutzgarten

    Der Anbau von Gemüse im Hausgarten war lange Zeit hinter dem Ziergarten mit seinen Stauden, Rosen und Gehölzen in den Hintergrund getreten. Doch seit einigen Jahren, seit Urban Gardening wieder im Trend liegt, wachsen und sprießen in Abertausenden Hochbeeten, Nutzgärten, Töpfen und Kübeln...

  • Spinnen ohne Netz Tarnen, springen, jagen

    Nutzgarten

    Krabben- und Springspinnen sind farblich perfekt an die Umgebung angepasst und gehören damit zu den heimlichen Gartenbewohnern. Sie überfallen ihre ahnungslosen Opfer beim Blütenbesuch in der Blumenwiese, bei der Rast auf Laubblättern von Stauden oder beim Sonnenbad auf warmen Steinen und Totholz....