Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege und gesunde Pflanzen

Der Griff zur Schere ist Alltag aller Gärtner. Dazu kommen Spaten, Schaufeln, Rasenmäher und vieles mehr. Die Pflege ist wichtiger Teil zur Erhaltung gesunder Pflanzen. Außerdem helfen wir mit Rat und Tat bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

  • Kreppmyrtenblattlaus: Adulte und Nymphen blattunterseits

    Kreppmyrtenblattlaus

    Schädlinge & Krankheiten

    Mit der Verbreitung von Lagerstroemia in unseren Gärten hat sich auch die Kreppmyrtenblattlaus etabliert. Dieser Schädling beeinträchtigt vor allem das Aussehen und kann mit den passenden Nützlingen in Schach gehalten werden.

  • Eine Laubentfernung kranker Kastanienblätter ist stets zu empfehlen: Sowohl die pilzliche Blattbräune (Guignardia aesculi) als auch die Miniermotte (Cameraria ohridella) überdauern im Herbstlaub.

    Pro und contra Laubentfernung im Herbst

    Gartenpflege Herbst

    Die Biologie der Überwinterung der verschiedenen Schädlinge entscheidet darüber, ob Herbstlaub entfernt, kompostiert oder doch auf den Beeten belassen werden kann.

  • Top-Themen

    • IGPOTY 2025 - Fotoausstellung in Schloss Dyck

      Igpoty – Fotoausstellung Wenn Natur zu Kunst wird

      Fotografie Wettbewerb

      Auch in diesem Jahr macht IGPOTY (International Garden Photographer of the Year) in Schloss Dyck Halt. Als Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur präsentiert die Stiftung Schloss Dyck vom 28. September 2025 bis zum 22. Februar 2026 ausgewählte Fotografien des 18. IGPOTY-Wettbewerbs im...

    • Gallen als Brutstätten der Reblaus können bis zu 1.000 Eier enthalten.

      Rebläuse an Vitis

      Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      Die „Reblaus“ – das klingt nach einem altbekannten Schädling, der längst gut in Schach gehalten werden kann. Tatsächlich ist die Reblaus immer noch präsent, wenn auch oft unerkannt. Das liegt an ihrer versteckten Lebensweise im Wurzelbereich der Rebstöcke und in Blattgallen.

    • Die Wedel sterben durch den Fraß der Palmenmotte ab.

      Neue Schädlinge an Palmen

      Schädlinge & Krankheiten

      Mittlerweile gedeihen auch in Deutschland einige Palmenarten und Bananenstauden ganzjährig im Freiland und können mit neuen Schädlingen wie Bananentriebbohrer, Palmenmotte und Palmrüssler befallen werden. Dies betriff ebenso die Bestände in Gewächshäusern und als Zimmerpflanzen.

    • Das Jordanvirus äußert sich unter anderem durch Nekrosen an den Kelchblättern der Früchte.

      Tomaten Vorsicht vor dem Jordan-Virus

      Obst- & Gemüsegarten Schädlinge & Krankheiten

      Das Jordan-Virus wurde zum ersten Mal 2016 in Jordanien an Tomaten nachgewiesen. Schon 2018 gab es den ersten Befallsnachweis in Deutschland. Das Virus ist für Tomaten und Paprika sehr gefährlich und hoch ansteckend. So erkennen Sie einen Befall.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Blattflecken an Hemerocallis durch Befall mit Collecephalus hemerocalli und Colletotrichum sp.

    Pilzliche Blattflecken an Hemerocallis

    Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

    Hemerocallis können von Blattfleckenpilzen befallen werden, wie von Collecephalus hemerocalli und Colletotrichum . Im Folgenden werden Symptome, Entwicklungszyklus und vorbeugende Maßnahmen gegen die Blattfleckenpilze beschrieben.

  • Gespinstnest mit Kotkrümeln von Yponomeuta malinellus, der Apfelgespinstmotte

    Apfelgespinstmotte und ihre Verwandtschaft

    Biologischer Pflanzenschutz Obstbaum Schädlinge & Krankheiten

    Hierzulande sind acht verschiedene Gespinstmottenarten zu finden, nur eine davon ist auf Apfel- und Birnbäume spezialisiert. Pflanzenschutzexperte Dr. Olaf Zimmermann empfiehlt Gegenmaßnahmen bereits vor der Entwicklung der Gespinste – ein für die meisten ungewohnter Zeitpunkt.

  • Gemüsegarten: Reiche Ernte mit biologischen Mitteln – dabei helfen auch die 26 bisher genehmigten Grundstoffe.

    Grundstoffe zur Krankheits- und Schädlingsregulierung (Teil 6) Gesunde Pflanzen mit Zwiebeln, Senf, Esparsette und Wasserstoffperoxid

    Biologischer Pflanzenschutz Grundstoffe Schädlinge & Krankheiten

    In Teil 6 dieser Serie werden weitere Grundstoffe angeführt, die bis Mitte 2024 genehmigt wurden. Einige von ihnen sind allerdings nur für berufliche Anwender, also nicht für den Haus- und Kleingärtner zugelassen oder kommen aufgrund der genehmigten Anwendungen nicht für den Haus- und...

  • Gelber Lerchensporn mit beginnenden Symptomen eines Rhizoctonia-Befalls

    Lerchensporn: Rhizoctonia-Stammgrundfäule

    Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

    Kommt es zu einer vorzeitigen Vergilbung der Lerchensporne und einem anschließenden Absterben der Pflanzen, kann es sich um eine Infektion mit dem Pilz Rhizoctonia sp. handeln.