Schilfglasflügelzikade – ein Problem für den Garten?
Die Schilfglasflügelzikade sorgt derzeit für massive Ernteausfälle bei Zuckerrüben und Kartoffeln auf den Äckern hierzulande. Ist dieses Schadinsekt auch für den Hausgarten relevant?
- Veröffentlicht am

Die in ihren natürlichen Lebensräumen seltene Schilf-Glasflügelzikade (SGFZ; Pentastiridius leporinus ) steht auf der Roten Liste, aber der Klimawandel hat nun zur Ausbreitung dieser wärmeliebenden Art geführt und die SGFZ erweist sich als gefürchteter Ackerbauschädling. Was sie aktiviert hat, ist unbekannt und ihre Bekämpfung das Ziel aktueller Forschungsprojekte. Die SGFZ überträgt Phytoplasmen und Proteobakterien, die Stolbur und SBR auslösen. In Zuckerrüben und Kartoffeln sorgt das für vergilbte Blätter und „Gummiknollen“. Der Zuckergehalt in den Rüben sinkt. Massive Ernteausfälle sind die Folge. Die SGFZ ist in Gärten und an Zierpflanzen bisher nicht auffällig. Man hat aber festgestellt, dass Wurzelgemüse, zum Beispiel Rote Bete und...