Erfahrungen mit südamerikanischen Koniferen
Araucaria and Friends
Es gibt nicht viele Nadelgehölze, die aus Südamerika dauerhaft in unsere Gärten eingezogen sind. Am bekanntesten dürfte die Anden- Araukarie (Araucaria araucana) sein, deren bizarres und außerordentlich exotisches Aussehen von jeher die Gemüter in absolute Liebhaber oder Hasser gespalten hat. Die meisten anderen, möglicherweise in Mitteleuropa gartentauglichen Koniferen sind weitgehend noch unbekannt.
- Veröffentlicht am
Wenn wir uns die Landkarte Südamerikas anschauen und die dortigen Klimaverhältnisse mit unseren mitteleuropäischen Regionen vergleichen, kommen für hiesige Verhältnisse praktisch nur Pflanzen infrage, deren Herkunftsregionen Winterperioden mit Minimaltemperaturen um –10 bis –15 °C aufweisen. Klimabedingungen Aufgrund der schmalen, weit nach Süden reichenden südamerikanischen Kontinentalspitze ist zwar einerseits eine gewisse Nähe zum Südpol gegeben, andererseits aber sind die Entfernungen zu beiden Meeren nach Westen und Osten sehr kurz. Im Gegensatz zu den extremen Kältespitzen im Inneren großer Kontinente entstehen wegen der Nähe zum Meer in Patagonien oder Feuerland durch die nie zufrierenden umgebenden Ozeane relativ milde...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal