Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausgezeichnete Hamamelis

Sichtungsergebnisse bei Zaubernüssen

Die Arten und Sorten der Gattung Hamamelis werden meist nur als aspektbildende Herbst-, Winter- und Frühlingsblüher wahrgenommen. Sie warten jedoch auch mit malerischem Wuchs und fantastischer Herbstfärbung auf. Im Rahmen der Bundesgehölzsichtung wurden nun 33 Sorten geprüft – mit überraschenden Ergebnissen.

Veröffentlicht am
Landwirtschaftskammer SH
Die Gattung Hamamelis gehört neben 14 anderen Gehölzgattungen zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae). Zur gleichen Familie zählen auch bekannte und gegenwärtig oft als Zukunftsbäume für den fortschreitenden Klimawandel beliebte Gehölze wie der Amberbaum (Liquidambar) mit seinen Sorten und der Eisenholzbaum (Parrotia) oder die Scheinhasel (Corylopsis). Der Trivialname Zaubernuss (engl. Witch Hazel = Hexen- Hasel) könnte nach Lane (2005) nicht auf die zauberhafte Wirkung der Blüten zurückgehen, sondern eher auf die Verwendung von Astgabeln der nordamerikanischen Art Hamamelis virginiana als Wünschelrute durch Einwanderer aus Europa. Da der Strauch mit seinem Habitus, seinem Laub und seinen Früchten die Einwanderer außerdem an...
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema: