Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gaultheria-Arten

Bodendecker für Heidegarten und Moorbeet

Die Gattung Gaultheria bietet dem Pflanzenverwender interessante Arten für spezielle Standortbedingungen. Drei Arten werden nachfolgend vorgestellt. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), sind Zwerg- bis Kleinsträucher und eignen sich für bodendeckende Bepflanzungen.
Veröffentlicht am
Gaultheria mucronata (Syn. Pernettya) in verschiedenen Fruchtfarben
Gaultheria mucronata (Syn. Pernettya) in verschiedenen FruchtfarbenThomas Pecher
Gaultheria procumbens , G. shallon und G. mucronata sind aufgrund des Laubes, der Blüten und der Früchte sehr attraktive, ausläufertreibende Bodendecker für den Heidegarten, das Moorbeet und bei entsprechendem Substrat und ausreichender Feuchtigkeit für Topf- und Kübelbepflanzungen. Alle drei Arten sind gut schnittverträglich. Nur als saisonale Topfpflanzen für den Herbst sind sie aus gärtnerischer Sicht eigentlich zu schade. Gaultheria-Begleiter Gaultherien lassen sich sehr gut mit anderen Arten aus der Familie der Ericaceae vergesellschaften, wie der Immergrünen Bärentraube ( Arctostaphylos uva-ursi ), der Alpen-Bärentraube ( A. alpina ), der Heidelbeere ( Vaccinium myrtillus ), der Preiselbeere ( V. vitis-idaea ), der Rauschbeere ( V....
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen