Gehölze für Schnitthecken. Teil II: Fremdländische Arten
Die Welt in der Hecke
Im ersten Teil des Beitrags wurden neben den bekannten vor allem die weniger verwendeten heimischen Arten für Schnitthecken vorgestellt (Gartenpraxis 10/2025). Auch im Sortiment der fremdländischen Heckenpflanzen lohnt es sich zu stöbern – man stößt dabei auf überraschende Arten.
- Veröffentlicht am

Wer Vielfalt in der Gartengestaltung fördern möchte, greift neben den heimischen Arten auch auf die außerhalb Mitteleuropas heimischen Arten sowie auf Hybriden und Sorten zurück. Deren Eigenschaften ergänzen das Angebot an Heckenpflanzen noch einmal. Berberis-Arten Die Thunbergs Berberitze ( Berberis thunbergii ) ist wie die heimische B. vulgaris ein sommergrünes, schnittverträgliches Gehölz mit eindrucksvollen roten Früchten. Aufgrund der Dornen bildet die eingewachsene Hecke einen guten Schutz. Die Sorte ‘Atropurpurea’ mit purpurroten Laubblättern ist ebenso bekannt. Die Buchsbaumblättrige ( B. buxifolia ‘Nana’), die Schneeige ( B. candidula ) und die Warzen-Berberitze ( B. verruculosa ) sind immergrüne und robuste Gehölze für...



