Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartengestaltung

    • Der Gartenraum „Blumen auf dem Berg“ mit farbigen Pflanzgefäßen auf Stelzen befindet sich vor der Villa.

      Blütenpracht in Nijmegen Der Garten Villa Sprezzatura

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten

      In Nijmegen befindet sich die Villa Sprezzatura. Sie liegt an dem landschaftlich reizvollen Kwakkenberg, einem charmanten Wohnviertel. Hier ließen sich Karin den Boer und Geert Meijer nieder, um ihrem Hobby des Säens, Züchtens, Teilens und Steckens in ihrem Garten nachzugehen. Kaum zu glauben,...

    • Baumkrone der Silber-Pappel: Bei Wind ergibt sich ein Klang wie ein Tremolo.

      Akustische Gestaltung von Freiräumen Der Klang der Pflanzen

      Gartengestaltung

      Pflanzen können nicht nur atmosphärisch, ökologisch und klimatisch einen wertvollen Beitrag zur Stadtnatur leisten, sie sind auch ein wichtiges Instrument im Orchester eines Klangraumes. So kann die Vegetation wesentlich zu guter Klangraumgestaltung in Freiräumen beitragen: Bühne frei für...

    • Herta Hammerbacher auf der Bank im Garten Elsbeth Heddenhausen, Berlin-Zehlendorf, um 1934

      Eine Würdigung zum 40. Todestag Herta Hammerbacher (1900-1985): Die Neue Landschaftlichkeit

      Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten

      Vor vierzig Jahren, am 25. Mai, starb Herta Hammerbacher, eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Landschaftsarchitektur des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum ihres Lebenswerks stand eine einzigartige Synthese aus akademischer Theorie und künstlerischer Praxis, die in ihre Gartenkonzeption...

    • Eine lockere, organische Wegeführung mit runden Betonschrittplatten erschließt diesen Garten und führt zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Alpen am Zürichsee.

      Garten mit Ausblick auf den Zürcher See

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Serie

      Das Haus mit großem umgebenden Garten hoch über dem Zürcher See bietet einen Blick bis zum Säntis und die Glarner Alpen. Mit der neuen Gartengestaltung werden Aussichtsplätze geschaffen.

    • Der Garten mit Sauna und Pool mit angrenzendem Naturteich bietet eine der Landschaft Skandinaviens nachempfundene Kulisse.

      Abenteuerland Garten

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Schwimmteich

      Assoziationen an archaische Landschaften werden geweckt, an glasklare kalte Gebirgsseen in den Alpen, an die ursprüngliche Natur weit im Norden Skandinaviens. Von den bodentiefen Fenstern der Sauna blickt man auf eine Landschaft aus schroffen Felsen und knorrigen Föhren – und auf den „Bergsee“,...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Farbe in der Gartengestaltung

    Farbe in der Gartengestaltung

    Wolfgang Borchardt
    Avantgardening

    Avantgardening

    Torsten Matschiess Jürgen Becker
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Das große Buch der Gartenblumen

    Das große Buch der Gartenblumen

    Andreas Barlage Frank M. von Berger
    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Andreas Bärtels Frank M. von Berger Andreas Barlage
    Echte Hitzeprofis

    Echte Hitzeprofis

    Katrin Lugerbauer
    Faszination Weite

    Faszination Weite

    Petra Pelz Ulrich Timm
    • Frühlingsgarten mit Blick durch die Bäume auf die Ruhr

      Hanggarten mit natürlichem Charme Ein Garten über der Ruhr

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Naturnahe Gärten Stauden

      Der Garten eines alten Steigerhauses war einst zur Selbstversorgung angelegt. Dorothea Steffen hat sich nach ihrem Einzug dem zwischenzeitlich etwas verwilderten Garten angenommen. Sie versucht im Einklang mit der Natur verschieden gestaltete Teilbereiche anzulegen, nutzt dafür bevorzugt Stauden,...

    • Peter Berg, Gartendesigner aus Sinzig im Ahrtal

      Nachgefragt Peter Berg

      Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Gehölze

      Bei hochsommerlichen Temperaturen war Anke Schmitz bei Peter Berg in seinem Garten zu Gast. Auf einer beschatteten Terrasse hat sie sich mit dem bekennenden Steineretter über Gehölze, die großen Zusammenhänge der Elemente im Garten und die Ahrtalkatastrophe unterhalten – sowie über sein jüngstes...

    • Im April blühen in den Wiesen Tordylium apulum und in den Beeten Lavandula dentata, Salvia fruticosa und zahlreiche Thymus.

      Ein Garten in Süditalien Giardino di Hera

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Halbsträucher Naturnahe Gärten Pflanzenverwendung Sonnenstandort Trockenheitsresistente Pflanzen Trockenstandort

      Was für viele (Süd-)Italienbegeisterte wie ein Traum klingt, haben Gundula Anders und Peter Amann aus München in Giungano in der Provinz Salerno verwirklicht: ein kleines Haus inmitten von Orangen, Oliven und blühenden Beeten.

    • Farn & Fuchsie im Mai 2024, eine neue Pflanzung auf der Insel Mainau

      Neuer Parkteil auf der Insel Mainau Farn & Fuchsie

      Exkursionen Gartengestaltung Gestaltung Parks & öffentliche Gärten Pflanzenkombinationen Pflanzenverwendung Schattenstandort Wasser im Garten

      Auf der Insel Mainau wurde 2023 unter dem Motto „Farn & Fuchsie“ ein neuer Parkteil gebaut. Schattige, auf die Erholung der Besucher ausgelegte Platzflächen, der Bestandstopografie und den Besucherbedürfnissen angepasste Wegestrukturen sowie eine experimentelle und zugleich innovative Pflanzung...

    • Gräser-Stauden-Landschaft: Foeniculum vulgare,? Echinacea?purpurea, Aster ‘Asran‘, Artemisia ‘Silver Queen‘ mit Mis­canthus ‘Malepartus‘, Pennisetum ‘Moudry’

      Alexandra Lehne, Soulgarden „Unsere Expertise sind die Pflanzen“

      Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Pflanzenverwendung Stauden

      Alexandra Lehne beweist, dass Gartengestaltung hochgradig anspruchsvoll ist. Mit ihrer Firma Soulgarden bringt sie mit ausgeklügelter Bepflanzung die Bewohner/-innen der Gärten wieder mit der Natur und sich selbst in Einklang. Sie plant die Gartenanlagen dabei ganz entsprechend der Wünsche und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auf der Landesgartenschau Kirchheim bei München

      Gartenschauen 2024 Wilde Wiesen, bunte Staudenbeete

      Gartengestaltung Gartenschauen

      Drei Landesgartenschauen werben 2024 um die Besucher. Von historischen Anlagen in Bad Dürrenberg, über reichhaltige Staudenarrangements in Kirchheim bei München, bis hin zu naturnahen Wiesenlandschaften in Wangen wird einiges geboten. Noch bis in den Oktober können Gartenfreunde außerdem Ideen aus...

    • Albizia julibrissin im Brookergarden

      Der Brookergarden Von den Dünen zu den Tropen

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Pflanzenverwendung

      Der von Loek und Anne-Marie Gubbels selbst entworfene Garten hat eine Fläche von 5.500 m 2 und liegt in der niederländischen Provinz Limburg. Er ist abwechslungsreich gestaltet und zeichnet sich durch eine ausgewogene Bepflanzung aus. Es gibt verschiedene Themengärten, die fließend ineinander...

    • Centrepoint Garden

      Chelsea Flower Show 2023 Wild und schön

      Chelsea Flower Show Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Gartenschauen Hausgärten planen Pflanzenverwendung Staudengarten Terrasse & Balkon

      Auf der Chelsea Flower Show 2023 waren 34 Schaugärten in vier Kategorien zu sehen, von denen die meisten eine wunderschöne, detailreiche Bepflanzung zeigten, die über die baulichen Gartenelemente triumphierte. Renaturierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel waren weiterhin wichtige Themen, wobei die...

    • Highlight im Gartenjahr: die Albizia-Blüte am Naturteich mit blütenreichen Staudenbeeeten

      Naturnaher Hanggarten Ein Garten mit Weitblick

      Gartengestaltung Gartenporträts & Hausgärten Gestaltung Hausgärten planen Insektenfreundlich gärtnern Naturnahe Gärten

      Der Naturgarten von Patrizia Haslinger in Oberösterreich zeichnet sich durch seine extreme Hanglage aus. Mit Trockenmauern und einer insektenfreundlichen Bepflanzung schmiegt sich das experimentelle Versuchsfeld in das umliegende Alpenvorland ein.

    • Dezente Abgrenzung durch Stahlband: vielfältige Bepflanzung unter einem jungen Baum

      Gartenpraxis Tipp Baumscheiben gestalten

      Baumscheiben Gartengestaltung Gehölze Problemstandorte begrünen

      Flächen unter Bäumen muss in der Gestaltung ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Sie sind einerseits die „Ausgesparten” einer Gesamtfläche und gelten als schwierig zu begrünende Bereiche und sind andererseits als „Inseln” etwa in Pflasterflächen immer im Blickpunkt.

    • In den sonnigen Beeten des Romantischen Gartens blühen üppig rosafarbene Beetrosenneben violettem Lavendel (Lavandula angustifolia).

      Nach englischem Vorbild Der Tuin Verheggen

      Gartengestaltung Mixed Border Pflanzenverwendung Staudengarten Staudenrabatten

      Die von Flussterrassen geprägte Landschaft von Limburg besteht aus Wäldern, Bächen und vielen Hügeln. Aufgrund des fruchtbaren Bodens sind in der niederländischen Provinz einige interessante Gärten entstanden. Dazu gehört der Tuin Verheggen. Er ist von seinen Besitzern Nel und Theej Verheggen...

    • Auf die Trennmauer zwischen Pool und Filterbecken wurden Granitblöcke gesetzt.

      Natürlich statt chlorreich Einen Naturpool planen

      Gartengestaltung Pool Wasser im Garten

      Eine Badestelle im Garten, davon träumen viele. Mit der Weiterentwicklung des Schwimmteiches bietet der Naturpool all denen eine Alternative, die die Selbstreinigungskräfte der Natur nutzen möchten, aber einen Pool dem Teich vorziehen. Zu Philosophie und Wirkungsmechanismen.

    • Der romantische „Helena-Garten” kombiniert weiße Blüten und graulaubige Pflanzen.

      Ein Gartentraum in der Bretagne Les Jardins de Kerfouler

      Gärten am Reiseweg Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Serie

      Nahe an der Küste im Norden der Bretagne liegen die Jardins de Kerfouler. Die berühmte Île de Batz inmitten des Golfstroms ist nur zirka 30 km entfernt, das Klima ist subtropisch. Wie so viele Gartenfreunde waren auch die beiden niederländischen Gartenexperten Hanneke van Nuland und Erwin...