Akustische Gestaltung von Freiräumen
Der Klang der Pflanzen
Pflanzen können nicht nur atmosphärisch, ökologisch und klimatisch einen wertvollen Beitrag zur Stadtnatur leisten, sie sind auch ein wichtiges Instrument im Orchester eines Klangraumes. So kann die Vegetation wesentlich zu guter Klangraumgestaltung in Freiräumen beitragen: Bühne frei für Blätterrauschen, Fruchtkapselklappern, Vogelgesang und Grillenzirpen.
- Veröffentlicht am

Gestaltungsaspekte wie Blätterrauschen, Fruchtkapselklappern und Vogelgesang schaffen akustische Identität und werden im Folgenden porträtiert. Für eine entspannte und konzentrierte Lektüre empfiehlt sich der Konsum einer individuell arrangierten Klangcollage über Portale wie Noisli . Der Romantiker Joseph von Eichendorff dichtete Verse über das Waldesrauschen. Auf YouTube findet man beruhigendes Laubrauschen in der Dauerschleife. Dendrologen wie auch Komponisten können Baumarten an ihrem spezifischen Klang bestimmen. Naturbasierte Klänge wie das Laubrauschen oder trommelnde Regentropfen im Blätterdach bewegen uns, bewusst und unbewusst. Wir wissen, dass ausgewogene Klanglandschaften sich auf den Menschen positiv auswirken. Pflanzen sind...