
Vision & Perspektive
Zwei aufschlussreiche Veranstaltungen rund um die Pflanze geben Impulse für Garten und Pflanze. Während die Pflanzen in der Stadt Thema der Urban Utopia Conference waren, hat das Staudenseminar des bdla versucht, die Pflanzenpflege in konkretere Bahnen zu leiten.
von Martin Staffler erschienen am 28.07.2025Zwei aufschlussreiche Veranstaltungen rund um die Pflanze durfte ich in den vergangenen Tagen besuchen, die vieles gemeinsam und doch viele Unterschiede hatten. Zum einen fand zum ersten Mal die Urban Utopia Conference in Berlin statt, zu der über 300 Teilnehmer angereist waren. Der zugegebenermaßen waghalsige Spagat der Themen und die Schwerpunkte der Referenten dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass unterm Strich eines deutlich herausgearbeitet wurde: Wir benötigen mehr Pflanzen in den Städten. Das ist wahrhaftig für unsereins nichts Neues. Aber sowohl von esoterischer Seite, seitens der Politik als auch von landschaftsarchitektonischer Seite und dem Natur- und Klimaschutz betrachtet, kommen wir nicht darum herum. Und wenn wir interdisziplinär stärker zusammenfinden, umso besser. Wie aus dieser Vision nun etwas Greifbares wird, muss sich entwickeln.
Das Staudenseminar des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla wurde konkret. Der langjährige Wunsch, die Pflanzenpflege endlich weiter zu professionalisieren, wurde von den Protagonisten in einem Pflegezertifikat mit mehreren Modulen und einer Abschlussprüfung formuliert. Dieses gilt es jetzt zu verfeinern und weitere Mitstreiter zu gewinnen. In den Vorträgen und Diskussionen wurde schon jetzt deutlich, dass das Interesse und die Zielgruppen groß und sowohl in Gärtnerkreisen als auch unter Landschaftsarchitekten und Pflanzplanern zu suchen sind. Die Kommunen und ihre Ämter gilt es ebenso zu integrieren. Wichtig wird sein, den wirtschaftlichen Vorteil hervorzuheben, den ein qualitätsvolles Pflegemanagement in einer Pflanzung mitbringt – eine Perspektive, die finanzielle Einsparungen ermöglicht, Werte erhält, im Idealfall sogar erhöht und nicht nur lästige Kosten verursacht.
Viel Freude im Garten!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.