Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Editorial

    • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur Gartenpraxis)

      Editorial Es klappert und rauscht

      Editorial

      Eines der Themen in dieser Ausgabe spricht vor allem eine andere Wahrnehmung an, als Gartenfreunde normalerweise gewohnt sind: das Gehör. Severin Krieger hat sich eingehend mit den Klängen von Pflanzen beschäftigt. Jeder kennt das Rauschen der Bäume, wenn es im Wald einmal etwas windig ist. Die...

    • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur Gartenpraxis)

      Editorial Juni 2025 Aufmachen!

      Editorial

      In vielen Regionen öffnen zurzeit wieder private Gartenfreunde ihre Tore für neugierige und interessierte Besucher: Es ist die Hochzeit der Offenen Gartenpforten. Dieser Trend, der sich seit 1991 immer stärker etabliert hat (siehe Gartenpraxis Nr. 2/2016), setzt sich weiter fort.

    • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur „Gartenpraxis“)

      Editorial Mai 2025 Windmühlen

      Editorial

      Manchmal erscheint mir die Situation der grünen Branchen wie der berühmte Kampf gegen Windmühlen. Kaum schien der heftige Klimawandel einer breiteren Bevölkerungsschicht bewusst geworden zu sein und damit auch die Notwendigkeit, unter anderem mit mehr Pflanzen, Gärten und klimatauglichen Städten...

    • Porträt Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur Gartenpraxis)

      Editorial April 2025 Was uns bewegt

      Editorial

      Im Winter und zeitigen Frühjahr werden Preise verliehen und es finden spannende Treffen mit Gartenexperten sowie Seminare statt – bevor es dann allerorten mit voller Kraft in die Saison losgeht. Dies ist eine gute Phase, um sich umzuhören, was die Gärtnerherzen bewegt. Erfreulich ist, dass...

    • Porträt Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur „Gartenpraxis“)

      Editorial März 2025 Kleinigkeiten

      Editorial

      In dieser Heftausgabe möchte ich den Blick auf die eher unscheinbaren Pflanzen lenken. Christian Kreß stellt zahlreiche Arten vor, die im Alpinum, auf Mauern und Treppen, aber auch an vielen anderen Stellen im Garten gut gedeihen. Mit ihrer Hilfe – und das ist der Clou dabei – lassen sich die so...

    • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur „Gartenpraxis“)

      Editorial Februar 2025 Botanische Gärten und Visionen

      Editorial

      Botanische Gärten vermitteln einen reichhaltigen Wissensschatz und bieten ein großes Reservoir an pflanzlicher Vielfalt. Dort, wo sie nicht durch Sparmaßnahmen unter die Räder geraten – was leider immer wieder geschieht –, entwickeln sie sich im Idealfall weiter. „Gartenpraxis“ startet mit dieser...

    • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur „Gartenpraxis“)

      Editorial Januar 50 Jahre „Gartenpraxis“

      Editorial

      Liebe Garten- und Pflanzenfreunde, eigentlich ist es kein besonders guter Stil für ein Magazin, über sich selbst zu reden, aber unter gewissen Umständen muss es sein. Und was könnte schöner sein, als den eigenen 50. Geburtstag zu feiern?

    • Martin Staffler, Verantwortlicher Redakteur

      Editorial Garrigue, ein Hoffnungsschimmer

      Editorial

      Das Symposium zu Garrigue-Pflanzen für Mitteleuropa in Erfurt Mitte November stellte einen Lichtblick in jüngerer Zeit dar. Wieder einmal belegt es, dass in Gärtnerkreisen positive Trends für die Zukunft gesetzt werden, wenn andernorts, in Politik und Wirtschaft notwendige Maßnahmen ausgesessen...

    • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur)

      Zur Abwechslung

      Editorial

      Für viele Menschen außerhalb der Gartenszene ist die Herbstzeit die trübe Einstimmung auf den nasskalten Winter. Da haben wir Pflanzenfreunde es doch richtig gut – farbenfroh und vielgestaltig gehen wir in die für viele sogar schönste Jahreszeit. Solche Stimmungen und Lichteffekte, solchen...

    • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur)

      Editorial Oktober Rosenzüchtung im Wandel

      Editorial

      Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das beziehe ich hier nicht auf den auch in „Gartenpraxis“ vielfach behandelten Klimawandel. Die wechselhafte Geschichte der Rosen im Garten und in der Rosenzüchtung haben Thomas Proll sowie Hella Brumme und Eilike Vemmer bereits in vergangenen Ausgaben...

    • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur)

      Editorial September Urlaub und Melonen

      Editorial

      Der Sommer ist klassische Urlaubszeit. Viele von Ihnen haben ihre Reise(n) bereits hinter sich und sind – hoffentlich – erholt wieder heimgekehrt. Haben Sie neue Eindrücke gewonnen? Vielleicht haben Sie Gärten besucht oder waren in Gärtnereien shoppen. Wenn Ihnen auf Reisen Ideen für Beiträge in...

    • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur)

      Editorial August Bunt und natürlich

      Editorial Gartenschauen

      Die Zahl der Gartenschauen in Deutschland ist dieses Jahr überschaubar: Drei Landesgartenschauen stehen zur Auswahl, in Wangen im Allgäu, Kirchheim bei München und Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt. Aus gärtnerischer Sicht fallen drei Grundtendenzen auf.

    • Editorial Neue Lieder

      Editorial

      In der dunklen Jahreszeit überfällt mich regelmäßig eine schwermütige Sentimentalität. Selbst wenn es starke Gärten für den Winter gibt, mit Strukturen, Kontrasten, mit Grün-, Braun- und Gelbnuancen, es fehlt am Ende etwas Farbe. Und dann erinnere ich mich an längst vergessene Erlebnisse aus der...

    • Editorial Grüner Booster

      Editorial Serie

      Als ökologisch interessierter Gartenenthusiast wird man zwangsläufig mit der Wucht des Klimawandels konfrontiert und ist vielleicht verängstigt. Und zugleich gibt es positive Momente wie auf dem GdS-Symposium Ende August in Mannheim, bei dem es – etwas überspitzt – um nicht weniger ging als die...

    • Editorial Einmal um die Welt

      Editorial Serie

      Der eigene Garten liegt ja idealerweise vor der Haustür, Inspirationen holt man sich aber von anderen Orten und anderen Gartenbegeisterten. Bei der Zusammenstellung dieser Ausgabe der „Gartenpraxis“ ist mir das besonders aufgefallen. Wir reisen diesmal quer durch Deutschland, Österreich, nach...

    • Editorial Pflanzenjäger

      Editorial Serie

      Gelten für Gartenenthusiasten andere moralische und rechtliche Grundsätze als in anderen Lebensbereichen? Diese knifflige Frage stellte sich mancher Leserin und manchem Leser in der vergangenen Ausgabe der „Gartenpraxis“ und natürlich auch uns in der Redaktion beim Bearbeiten des Beitrags...