Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial Februar 2025

Botanische Gärten und Visionen

Botanische Gärten vermitteln einen reichhaltigen Wissensschatz und bieten ein großes Reservoir an pflanzlicher Vielfalt. Dort, wo sie nicht durch Sparmaßnahmen unter die Räder geraten – was leider immer wieder geschieht –, entwickeln sie sich im Idealfall weiter. „Gartenpraxis“ startet mit dieser Ausgabe über den Botanischen Garten Hamburg eine lockere Reihe, um sie wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen.
Veröffentlicht am
Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur „Gartenpraxis“)
Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur „Gartenpraxis“)Martin Staffler
Martin Staffler Botanische Gärten vermitteln einen reichhaltigen Wissensschatz und bieten ein großes Reservoir an pflanzlicher Vielfalt. Dort, wo sie nicht durch Sparmaßnahmen unter die Räder geraten – was leider immer wieder geschieht –, entwickeln sie sich im Idealfall weiter. Neue pädagogische Konzepte beispielsweise treffen auf einen eingewachsenen Bestand an Pflanzen. „Gartenpraxis“ startet mit dieser Ausgabe über den Botanischen Garten Hamburg eine lockere Reihe, um sie wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen. Gegründet vor über 200 Jahren war er der erste Botanische Garten Deutschlands überhaupt und wurde 2012 in Loki-Schmidt-Garten umbenannt. Dass es andererseits oft gerade im kleinen, privaten Garten durch engagierte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: