Last Call
Ab sofort bis zum 17. Juli 2025 werden gesucht – die Gärten des Jahres.
von Callwey erschienen am 09.07.2025Anmeldung und Einreichung
Auslobung
Der Callwey Verlag lobt zum elften Mal gemeinsam mit seinen Partnern bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, BGL Bundesverband Garten-, Landschafts-und Sportplatzbau e. V., DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, ÖGLA - Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, BSLA - Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, GALABAU Garten- und Landschaftsbauverband Österreich, Jardin Suisse – GaLaBau-Verband der Schweiz, Messe GaLaBau, Giardina, RivieraPool, Schellevis und Garten + Landschaft, Mein schöner Garten, Gartenpraxis, GÄRTEN den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und suchen die besten von Landschaftsarchitekten / Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Premiumpartner des Wettbewerbs Gärten des Jahres sind Adezz und die Baumschule Ebben aus den Niederlanden.
Veröffentlichung
Die Zeitschriften Garten + Landschaft, Mein schöner Garten, Gartenpraxis, Gärten, zoll+, BSLA-Journal, G’plus und das GaLaBau Journal stellen die Siegerprojekte vor. Die 50 besten Gärten werden außerdem in einem umfangreichen Bildband im Callwey Verlag veröffentlicht und in einer Ausstellung präsentiert. Es können mehrere Projekte eingereicht werden. Die Einreichgebühr beträgt für das erste Projekt 290,- Euro, für jedes weitere 145,- Euro. Die Preisverleihung findet am 24. Februar 2026 bei der Baumschule Ebben statt.
Zum zweiten Mal wird für junge Büros (Gründung nicht vor 2022) der Preis Newcomer des Jahres vergeben.
Unabhängige Jury
Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury beurteilt:
- Thomas Banzhaf (Präsident des BGL)
- Wolfgang Bohlsen (Chefredakteur Mein schöner Garten)
- Burkhard Damm (Gewinner Gärten des Jahres 2025)
- Dirk Ebben (Geschäftsführer Baumschule Ebben)
- Professor Stephan Lenzen (Präsident BDLA)
- Konstanze Neubauer (Autorin)
- Jens Spanjer (Vorstand Stiftung Schloss Dyck)
- Heike Vossen (Verantwortliche Redakteurin FREIRAUM GESTALTEN und GÄRTEN)
Prämierte Produkte
Bereits zum achten Mal werden die besten Produkte für Gartengestaltung gesucht.
„Gärten des Jahres – Architects' Choice“ ist die Auszeichnung für Unternehmen, die mit ihren Produkten einen wichtigen Beitrag zu den schönsten Gartenprojekten leisten. Die 50 im Buch ausgezeichneten Planer:innen nominieren fünf Produkte, die das Projekt maßgeblich mitbestimmen. Die Wahl der Top-Planer:innen berechtigt zur Teilnahme am Architects' Choice Award. Allein diese von den Planer:innen eingereichten Produkte können am Award und am Online-Voting auf www.gaerten-des-jahres.com durch die Top 100 Gärten des Jahrer Planer:innen teilnehmen. Produkte, die nicht von einem/einer Planer:in nominiert werden, können außerdem in der Kategorie „Newcomer” eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2025.
Gartenfotografie des Jahres
Zum siebten Mal wird 2025 die Gartenfotografie des Jahres ausgezeichnet: Unter den 50 Gärten im Jahrbuch wird von der Jury eine Fotostrecke ausgewählt, welche sich besonders abhebt. Kriterien dabei sind: Perspektive auf den Garten, allgemeiner Eindruck, Bildsprache, gewählte Bildausschnitte, Repräsentation des Gartens.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.