Editorial Mai 2025
Windmühlen
Manchmal erscheint mir die Situation der grünen Branchen wie der berühmte Kampf gegen Windmühlen. Kaum schien der heftige Klimawandel einer breiteren Bevölkerungsschicht bewusst geworden zu sein und damit auch die Notwendigkeit, unter anderem mit mehr Pflanzen, Gärten und klimatauglichen Städten dagegen zu steuern, da brechen allerhand weitere Weltkrisen über uns herein. Und siehe da: Klimawandel, Artenschutz und grünere Städte sind von der politischen Agenda nahezu verschwunden. Klimaschutz ist nur noch politische Verhandlungsmasse. Und in der großen Öffentlichkeit wird munter alles, was irgendwie „grün“ zu sein scheint, diffamiert und lächerlich gemacht.
- Veröffentlicht am

Manchmal erscheint mir die Situation der grünen Branchen wie der berühmte Kampf gegen Windmühlen. Kaum schien der heftige Klimawandel einer breiteren Bevölkerungsschicht bewusst geworden zu sein und damit auch die Notwendigkeit, unter anderem mit mehr Pflanzen, Gärten und klimatauglichen Städten dagegen zu steuern, da brechen allerhand weitere Weltkrisen über uns herein. Und siehe da: Klimawandel, Artenschutz und grünere Städte sind von der politischen Agenda nahezu verschwunden. Klimaschutz ist nur noch politische Verhandlungsmasse. Und in der großen Öffentlichkeit wird munter alles, was irgendwie „grün“ zu sein scheint, diffamiert und lächerlich gemacht. Als eine logische Konsequenz daraus lässt sich vielleicht ableiten, dass sich seit...