Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grundstoffe zur Krankheits- und Schädlingsregulierung (Teil 5)

Gesunde Pflanzen mit Kalk, Pflanzenkohle und Säureblocker

Vor allem im Haus- und Kleingarten können Grundstoffe sinnvoll zur Vorbeugung gegen verschiedenste Schädlinge und Pflanzenkrankheiten eingesetzt werden: Kalkfarbe für den Weißanstrich zählt zu den Grundstoffen, ebenso wie Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung und zwei Salze von Magnesium und Phosphorsäure. Wie diese wirken und eingesetzt werden können, erfahren Sie in Teil 5 der Serie über die Grundstoffe.
Veröffentlicht am
Kalkfarbe für den Weißanstrich zählt zu den Grundstoffen, ebenso wie Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung, beides geeignet für die Anwendung im Haus- und Kleingarten
Kalkfarbe für den Weißanstrich zählt zu den Grundstoffen, ebenso wie Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung, beides geeignet für die Anwendung im Haus- und Kleingartengartenfoto.eu/Martin Staffler
Claudia Willmer, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und Dr. Mareile Zunker, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Karlsruhe, Baden-Württemberg Grundstoffe sind Stoffe, die zum Beispiel aus dem Lebensmittelbereich kommen und nicht vordergründig für den Pflanzenschutz entwickelt wurden. Dennoch ist ihre Anwendung im Pflanzenschutz von Nutzen und sie können zur Gesunderhaltung von Pflanzen beitragen. In Teil 5 dieser Serie werden vier weitere Grundstoffe genannt und die genehmigten Anwendungen beschrieben. Kalk für den Baumanstrich Calciumhydroxid Ca(OH) 2 , gelöschter Kalk, Löschkalk, Hydratkalk) ist das Hydroxid des Calciums und kommt natürlich auch als Mineral Portlandit vor. Als Grundstoff wurde Calciumhydroxid 2015...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate