Raupen von Gespinstmotten entdeckt man erst auf den zweiten Blick. Zunächst fällt die Insektenseide auf und vereinzelt seilen sich Raupen ab. Beim genauen Hinschauen sind dann Massen von kleinen bräunlich gefärbten Raupen mit schwarzen Punkten zu erkennen. Im Frühsommer sieht man regelmäßig weiß versponnene Pfaffenhütchen an Straßenrändern und in den Gärten. Auch Apfelbäume zeigen manchmal Gespinstnester, aber nur selten wird der ganze Baum befallen. Im Abstand von mehreren Jahren kann sich der Befall an Weiden so stark aufbauen, dass ganze Alleen oder Uferbereiche mit bizarren weißen Gespinsten überzogen werden. Die Mottenarten im Obst an Apfel, Pflaume oder Kirsche zeigen in der Regel nestartig verteilte Gespinste, die auf einige Äste...