Nützling parasitiert die Blutlaus
An Obstbäumen sind die „weißen Bärte“ der Blutlaus (Eriosoma langierum) sehr auffällig und mit dem ausgeschiedenen Honigtau eine klebrige Angelegenheit. Neben verschmutzten Blättern und Früchten können Blutläuse auch zu Verdickungen am Holz, sogenannten Gallen, führen und im schlimmsten Fall durch die Verletzungen zu Folgeerkrankungen wie dem Obstbaumkrebs.
- Veröffentlicht am

Die nur etwa 2 mm kleinen graubraunen Läuse selbst sind unter den Wachsausscheidungen kaum zu erkennen. Ihr Name rührt daher, weil sich die Finger blutrot verfärben, wenn man die Läuse zwischen den Fingern zerreibt. Die Blutlaus überwintert als Nymphe an geschützten Stellen am Holz oder im oberen Wurzelbereich. Ab Mai und in warmen Jahren auch etwas früher wandern die Läuse zurück und es entwickeln sich die Kolonien. Ab Juni bilden sich bei den Blutläusen auch geflügelte Tiere. Ein Weibchen kann mehr als hundert Nachkommen erzeugen und es sind im Jahr über zehn Generationen möglich. Besiedelt werden verschiedene Ziergehölze sowie Apfel, Birne und Quitte. Die Heckenkirschen, wie Lonicera xylosteum, haben mit Rhopalomyzus lonicerae ihre...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo