Räuberische Käfer als Nützlinge
Für die meist nachtaktiven Laufkäfer, Kurzflügler oder Leuchtkäfer sind Schnecken und Raupen wahre Leckerbissen. Doch wie sieht der passende Lebensraum für diese Nützlinge im Garten aus?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Für die meist nachtaktiven Laufkäfer, Kurzflügler oder Leuchtkäfer sind Schnecken und Raupen wahre Leckerbissen. Doch wie sieht der passende Lebensraum für diese Nützlinge im Garten aus?
Treten Schaderreger an Pflanzen auf, entscheidet die individuelle Bewertung des zu erwartenden Schädigungspotenzials über die Notwendigkeit und die Art der einzuleitenden Maßnahmen. So kann die ausschließlich an Fagus-Arten auftretende Buchenblattlaus (Phyllaphis fagi) zwar regelmäßig nachgewiesen...
Gelegentlich fallen kleine, weiße Würmer in Komposten oder Blumenerden auf und werden manchmal fälschlich für Regen- oder Fadenwürmer gehalten. Die sogenannten Weißwürmer gehören zur Familie der Enchyträen (Enchytraeae) aus der Klasse der Gürtelwürmer, denen auch die Regenwürmer angehören.
Manchmal reicht ein einziges schwarzes Schaf aus, um den Ruf der ganzen Herde zu ruinieren! Dieses Vorurteil trifft die Wanzen besonders hart. Schuld ist die Bettwanze, ein Blut saugender Parasit des Menschen. Dabei sind die meisten Arten harmlose Pflanzensauger.
An Obstbäumen sind die „weißen Bärte“ der Blutlaus (Eriosoma langierum) sehr auffällig und mit dem ausgeschiedenen Honigtau eine klebrige Angelegenheit. Neben verschmutzten Blättern und Früchten können Blutläuse auch zu Verdickungen am Holz, sogenannten Gallen, führen und im schlimmsten Fall durch...
An den Trieben von Him- und Brombeeren können unterschiedliche pilzliche und tierische Schaderreger auftreten. Recht auffällig als Symptom sind dabei die Gallen der Himbeergallmücke (Lasioptera rubi). Diese erreichen eine Größe von 1 bis 3 (bis 5) cm und sind kugelförmig bis länglich tonnenförmig...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo