Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bodenwürmer: Enchyträen & Co

Gelegentlich fallen kleine, weiße Würmer in Komposten oder Blumenerden auf und werden manchmal fälschlich für Regen- oder Fadenwürmer gehalten. Die sogenannten Weißwürmer gehören zur Familie der Enchyträen (Enchytraeae) aus der Klasse der Gürtelwürmer, denen auch die Regenwürmer angehören.
Veröffentlicht am
Enchyträen
EnchyträenHeinrich Beltz
Sie werden zwischen 5 und 30 mm lang, bleiben dabei aber etwa 0,5 mm dünn. Ihre Körperform ähnelt der ihrer Verwandten, den Regenwürmern. Genau wie diese leben die Enchyträen vom Abbau von verrottenden Blättern, Rindenstückchen, Pilzhyphen und ähnlichem Material, fressen aber keine lebenden Pflanzenteile. Daher sollten sie willkommene Gäste im Garten und Blumentopf sein. In der Aquaristik werden Enchyträen aus Zucht gern an Fische verfüttert. Regenwürmer sind wie erwähnt eng verwandt mit den Enchyträen, werden aber wesentlich größer (bis 300 mm lang) und leben nicht nur in der Humusschicht, sondern auch in Mineralböden. Schon beim Schlupf aus dem Eikokon sind die noch schwach pigmentierten, jungen, oft etwa 15 mm langen Regenwürmer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate