Grundstoffe zur Krankheits- und Schädlingsregulierung (Teil 6)
Gesunde Pflanzen mit Zwiebeln, Senf, Esparsette und Wasserstoffperoxid
In Teil 6 dieser Serie werden weitere Grundstoffe angeführt, die bis Mitte 2024 genehmigt wurden. Einige von ihnen sind allerdings nur für berufliche Anwender, also nicht für den Haus- und Kleingärtner zugelassen oder kommen aufgrund der genehmigten Anwendungen nicht für den Haus- und Kleingartenbereich in Mitteleuropa infrage.
- Veröffentlicht am

Grundstoffe sind Stoffe, die zum Beispiel aus dem Lebensmittelbereich kommen und nicht vordergründig für den Pflanzenschutz entwickelt wurden. Dennoch ist ihre Anwendung im Pflanzenschutz von Nutzen und sie können zur Gesunderhaltung von Pflanzen beitragen. Aufgrund der fehlenden Abgrenzung insbesondere zwischen Grundstoffen, Pflanzenstärkungsmitteln, Pflanzenschutzmitteln und Biostimulanzien können Naturstoffe wegen ihrer oftmals vielfältigen Eigenschaften verschiedenen Stoffkategorien zugeordnet werden. Es bestehen hohe Anforderungen hinsichtlich der Risikoprüfung bei Grundstoffen. Bis Mitte des Jahres 2024 wurden 26 Grundstoffe für Pflanzenschutzzwecke in der EU genehmigt. Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ) ist eine stark...