Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grundstoffe zur Krankheits- und Schädlingsregulierung (I)

Mit Bier oder Natron gegen Gartenplagen

Seit 2009 gibt es die Kategorie der Grundstoffe, die 24 Stoffe und Gemische umfasst, die im Haus- und Kleingarten (HuK) gegen bestimmte Pflanzenkrankheiten und -schädlinge für definierte Pflanzenkulturen zugelassen sind. In Teil 1 dieser Serie beschreibt die Autorin die rechtliche Situation beim Einsatz im Haus- und Kleingarten sowie die Anwendung ausgewählter Grundstoffe.
Veröffentlicht am
Im Haus- und Kleingarten darf nur noch biologisch gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge vorgegangen werden.
Im Haus- und Kleingarten darf nur noch biologisch gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge vorgegangen werden.Compo GmbH
Die Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes gelten bei der Krankheits- und Schädlingsbekämpfung in Landwirtschaft, Gartenbau und im Haus- und Kleingarten (HuK) und sind gute fachliche Praxis. Ziel ist dabei, vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen mit direkten biologischen, biotechnischen sowie physikalischen Strategien zu kombinieren, um die Anwendung von chemischsynthetischen Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Maß zu reduzieren. Zu einem gesunden und nachhaltig bewirtschafteten Garten tragen eine kulturgerechte Standortwahl, eine bedarfsgerechte Düngung und der Anbau von robusten Pflanzenarten und -sorten bei.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate