Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege und gesunde Pflanzen

Der Griff zur Schere ist Alltag aller Gärtner. Dazu kommen Spaten, Schaufeln, Rasenmäher und vieles mehr. Die Pflege ist wichtiger Teil zur Erhaltung gesunder Pflanzen. Außerdem helfen wir mit Rat und Tat bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

  • Gartenprobleme Schwarzer Schneeschimmel

    Schaderreger an Pflanzen entwickeln sich immer nur unter den für sie günstigen Umweltbedingungen. Die meisten pilzlichen Erreger benötigen zum Beispiel eine ausreichende Feuchtigkeit in Form von tropfbarem Wasser auf der Pflanzenoberfläche und können sich meist in einem großen Temperaturbereich...

  • GARTENPROBLEME Hasel-Linienbock an Corylus

    Trotz ihrer allgemeinen Robustheit können Haselsträucher als Wirt für verschiedene Schädlinge oder Krankheiten dienen. In den letzten Jahren sind sowohl an Hasel in der Landschaft als auch in den Gärten immer wieder trockene Triebspitzen zu finden. Als Ursache ist oft eine Besiedlung der Zweige...

  • GARTENPROBLEME Phoma-Pilzkrankheit an Sedum

    Rosettenbildende Fetthennen, wie Sedum pachyclados, eignen sich gut zur Begrünung von extremen Standorten wie Steingärten, Mauerfugen und Steinritzen. Die polsterbildenden Stauden haben einen geringen Wasserbedarf und sind sehr robust und pflegeleicht. Kommt es dennoch, ausgehend vom Stängelgrund,...

  • Top-Themen

    • Wühlmäuse im Garten Von wegen putzige Nager!

      Blätter von Gehölzen vergilben, welken und vertrocknen oder treiben im Frühjahr nur spärlich aus und sterben ab. Jungbäume stehen locker im Boden und lassen sich leicht herausziehen. Die Wurzeln sind abgefressen oder dickere stark benagt. Am Holz sind Spuren der Nagezähne deutlich zu erkennen....

  • Gartenprobleme Leimringe gegen Frostspanner

    Ab Mitte bis Ende Oktober kann man in den Abend- und Nachtstunden, oft im Lichtschein von Laternen oder Autoscheinwerfern, 2,5 bis 3 cm große Schmetterlinge aktiv fliegen sehen. Sie haben gelblich graue, braun bepuderte und mit dunkleren Wellenlinien gezeichnete Flügel. Es handelt sich um die...

    • Gartenprobleme Bartblumen: Alternaria-Blattflecken

      Die blauen Blüten der Bartblumen (Caryopteris × clandonensis) bereichern vom Spätsommer bis in den Herbst hinein die Gärten. Die Pflanzen gelten als sehr robust und werden nur selten von Krankheiten und Schädlingen befallen. Kommt es doch einmal zu einem Befall, sind meist auf den älteren Blättern...

  • Gartenpraxis Tipp Wurzelunkräuter kompostieren

    Wer gärtnert, trifft auf Unkraut. In aller Regel ist das auch kein Problem, denn wer einen halbwegs großen Garten hat, nennt einen Komposthaufen sein Eigen. Dort landet besagtes Unkraut und verwandelt sich im Laufe von ein bis zwei Jahren in wunderbaren, biologisch abbaubaren, umweltfreundlichen...

  • Schlupfwespen Parasiten als Nützlinge

    Insekten Neozoen

    Heimische Nützlinge verschmähen meist die eingeschleppten Schadinsekten aus fernen Ländern. Diese breiten sich hierzulande meist unkontrolliert aus und verursachen erhebliche Schäden an Nutz- und Zierpflanzen. Die folgenden spezialisierten Schlupfwespen haben sich als wirkungsvolle Nützlinge...

    • GARTENPROBLEME Wirrzöpfe an Weiden

      Auffällige Veränderungen an Gehölzen bedeuten nicht immer eine nachhaltige Schädigung. Verschiedene Weidenarten (Salix sp.) zeigen zum Beispiel ganzjährig auffällige, aus der Ferne wie kugelige bis spindelförmige Fremdkörper wirkende Triebdeformationen, die das Wachstum der Gehölze aber nicht...

  • GARTENPROBLEME Grauschimmel an Sommerblumen

    Bei feuchtkühlem Wetter und insbesondere in engen Pflanzenbeständen erscheinen auf Blättern, Stängeln und Blüten wässrig-weiche, faulende, bräunliche Stellen mit oft mausgrauem stäubendem Schimmelrasen. Die Blütenblätter sind zunächst häufig pockenartig hellbraun gesprenkelt.

  • Wespen im Garten Vom Feind zum Freund

    Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. So geht es Wespen, die einen Kaffeetisch umschwirren und belagern. Sie wollen nur friedlich naschen, werden aber verjagt, gereizt, geschlagen. Fühlen sie sich bedroht, wehren sie sich, zur Not mit ihrem Stachel....

  • GARTENPROBLEME Honigtau und Rußtaupilze

    Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, wenn das Fensterbrett, auf dem herrliche Blütenpflanzen wie Orchideen stehen, einen glänzenden klebrigen Belag aufweist? Oder wenn das am Straßenrand unter Bäumen geparkte Auto mit einem solchen Belag, der sich auch noch schwer entfernen lässt, vollkommen...

  • Gartenprobleme Blattnematoden an Verbenen

    Wenn auf den Blättern des Eisenkrautes dunkelrote Flecken zu erkennen sind, die deutlich von den Haupt- und Seitenadern begrenzt sind, kann es sich um einen Befall mit Blattnematoden handeln. Zu Befallsbeginn erscheinen glasige gelbe Flecken, die sich später rötlich und dann braun verfärben und...

  • Gartenpraxis Tipp Hitzeschaden und Sonnenbrand

    Der Sommer mit seiner Wärme und dem Sonnenschein wird in jedem Jahr sehnlichst erwartet. Mediziner warnen aber immer wieder vor Sonnenbrand durch die UV-Strahlung bei allzu unvorsichtigem Aufenthalt in der Sonne und empfehlen entsprechenden Schutz. Aber auch Pflanzen leiden unter einer intensiven...