Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Schwarzer Schneeschimmel

Schaderreger an Pflanzen entwickeln sich immer nur unter den für sie günstigen Umweltbedingungen. Die meisten pilzlichen Erreger benötigen zum Beispiel eine ausreichende Feuchtigkeit in Form von tropfbarem Wasser auf der Pflanzenoberfläche und können sich meist in einem großen Temperaturbereich entwickeln. Manche Arten haben jedoch ganz spezielle Ansprüche und treten deshalb auch nicht großflächig auf, können sich aber bei zusagenden Umweltbedingungen lokal sehr stark ausbreiten. Ein typisches Beispiel dafür ist der vor allem in Höhenlagen nach längerer Schneebedeckung auftretende Schwarze Schneeschimmel Herpotrichia juniperi.
Veröffentlicht am
Jochen Veser
Der Schaderreger befällt neben Wacholder auch Fichten und Tannen, ist aber meist an Kiefern besonders auffällig. Aus der Ferne betrachtet können betroffene Pflanzen oder Bestände den Eindruck erwecken, als wären sie durch Feuer geschädigt, auch ein dichter Rußtaupilzbelag auf honigtaubedeckten Pflanzen könnte vermutet werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate