Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege und gesunde Pflanzen

Der Griff zur Schere ist Alltag aller Gärtner. Dazu kommen Spaten, Schaufeln, Rasenmäher und vieles mehr. Die Pflege ist wichtiger Teil zur Erhaltung gesunder Pflanzen. Außerdem helfen wir mit Rat und Tat bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

  • Gartenprobleme Bartblumen: Alternaria-Blattflecken

    Die blauen Blüten der Bartblumen (Caryopteris × clandonensis) bereichern vom Spätsommer bis in den Herbst hinein die Gärten. Die Pflanzen gelten als sehr robust und werden nur selten von Krankheiten und Schädlingen befallen. Kommt es doch einmal zu einem Befall, sind meist auf den älteren Blättern...

  • Gartenpraxis Tipp Wurzelunkräuter kompostieren

    Wer gärtnert, trifft auf Unkraut. In aller Regel ist das auch kein Problem, denn wer einen halbwegs großen Garten hat, nennt einen Komposthaufen sein Eigen. Dort landet besagtes Unkraut und verwandelt sich im Laufe von ein bis zwei Jahren in wunderbaren, biologisch abbaubaren, umweltfreundlichen...

  • Schlupfwespen Parasiten als Nützlinge

    Insekten Neozoen

    Heimische Nützlinge verschmähen meist die eingeschleppten Schadinsekten aus fernen Ländern. Diese breiten sich hierzulande meist unkontrolliert aus und verursachen erhebliche Schäden an Nutz- und Zierpflanzen. Die folgenden spezialisierten Schlupfwespen haben sich als wirkungsvolle Nützlinge...

  • Top-Themen

    • GARTENPROBLEME Wirrzöpfe an Weiden

      Auffällige Veränderungen an Gehölzen bedeuten nicht immer eine nachhaltige Schädigung. Verschiedene Weidenarten (Salix sp.) zeigen zum Beispiel ganzjährig auffällige, aus der Ferne wie kugelige bis spindelförmige Fremdkörper wirkende Triebdeformationen, die das Wachstum der Gehölze aber nicht...

    • GARTENPROBLEME Grauschimmel an Sommerblumen

      Bei feuchtkühlem Wetter und insbesondere in engen Pflanzenbeständen erscheinen auf Blättern, Stängeln und Blüten wässrig-weiche, faulende, bräunliche Stellen mit oft mausgrauem stäubendem Schimmelrasen. Die Blütenblätter sind zunächst häufig pockenartig hellbraun gesprenkelt.

  • Wespen im Garten Vom Feind zum Freund

    Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. So geht es Wespen, die einen Kaffeetisch umschwirren und belagern. Sie wollen nur friedlich naschen, werden aber verjagt, gereizt, geschlagen. Fühlen sie sich bedroht, wehren sie sich, zur Not mit ihrem Stachel....

    • GARTENPROBLEME Honigtau und Rußtaupilze

      Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, wenn das Fensterbrett, auf dem herrliche Blütenpflanzen wie Orchideen stehen, einen glänzenden klebrigen Belag aufweist? Oder wenn das am Straßenrand unter Bäumen geparkte Auto mit einem solchen Belag, der sich auch noch schwer entfernen lässt, vollkommen...

  • Gartenprobleme Blattnematoden an Verbenen

    Wenn auf den Blättern des Eisenkrautes dunkelrote Flecken zu erkennen sind, die deutlich von den Haupt- und Seitenadern begrenzt sind, kann es sich um einen Befall mit Blattnematoden handeln. Zu Befallsbeginn erscheinen glasige gelbe Flecken, die sich später rötlich und dann braun verfärben und...

  • Gartenpraxis Tipp Hitzeschaden und Sonnenbrand

    Der Sommer mit seiner Wärme und dem Sonnenschein wird in jedem Jahr sehnlichst erwartet. Mediziner warnen aber immer wieder vor Sonnenbrand durch die UV-Strahlung bei allzu unvorsichtigem Aufenthalt in der Sonne und empfehlen entsprechenden Schutz. Aber auch Pflanzen leiden unter einer intensiven...

    • GARTENPROBLEME Rostpilze an Gräsern

      An Gräsern können blattoberseits unregelmäßig über die Blattfläche verteilte gelbliche oder rötliche Flecken auftreten. Befinden sich auf den Blattunterseiten unterhalb der Flecken orangerote oder braune Sporenlager, lässt das auf einen Rostpilzbefall schließen. An Gräsern können verschiedene...

  • GARTENPROBLEME Echter und Falscher Gurkenmehltau

    Die eigene Gurkenernte, ob aus dem Kleingewächshaus oder dem Freiland, ist nach wie vor der Stolz vieler Hobbygärtner. Um erfolgreich zu sein, sollte dem Echten und Falschen Mehltau die nötige Aufmerksamkeit gewidmet werden.

  • Gierschbetrachtungen Enemy mine – Geliebter Feind

    Bodendecker Stauden Unkrautbekämpfung

    Wer hat ihn nicht, ... den dankbarsten aller Bodendecker, ... den grünen Albtraum, ... die hartnäckigste Kulturbegleitflora, ... unser aller Lieblingsunkraut Nummer eins? Keiner? Wäre ja auch ein Wunder. Die Rede ist natürlich von Giersch.

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Rosenpflege Was fällt an im Spätfrühling und Sommer?

    Noch vor wenigen Jahren hätte ich nicht gedacht, dass das Thema Wasser bei Rosen einmal an erster Stelle kommen würde. Sind diese Gehölze doch veritable Wurzelbildner mit locker 80 bis 100 cm Wurzeltiefe. Wie in den vergangenen Jahren, war auch dies Jahr der April sehr trocken bis staubtrocken....

  • GARTENPROBLEME Krautfäule: Tomaten und Kartoffeln

    Die Kraut- und Braunfäule ist eine pilzliche Erkrankung, die durch den Erreger Phytophthora infestans verursacht wird und vor allem in feuchten Witterungsphasen an Tomaten und Kartoffeln auftreten kann. Von Gärtnern und Landwirten ist sie sehr gefürchtet, da sie zu einer rasanten Ausbreitung führt...

  • GARTENPROBLEME Blattsauger an Ölweide

    Ölweiden (Elaeagnus sp.) werden unter anderem aufgrund ihrer großen Hitze- und Salztoleranz gerne in Gärten verwendet. Die immergrünen Arten haben auch in Form von Sichtschutzspalieren regional eine gewisse Bedeutung erlangt. In den vergangenen Jahren sind insbesondere an Elaeagnus × ebbingei...