Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GARTENPROBLEME

Wirrzöpfe an Weiden

Auffällige Veränderungen an Gehölzen bedeuten nicht immer eine nachhaltige Schädigung. Verschiedene Weidenarten (Salix sp.) zeigen zum Beispiel ganzjährig auffällige, aus der Ferne wie kugelige bis spindelförmige Fremdkörper wirkende Triebdeformationen, die das Wachstum der Gehölze aber nicht beeinträchtigen.
Veröffentlicht am
Jochen Veser
Bei genauer Betrachtung stellt sich heraus, dass betroffene Zweige gestaucht gewachsen sind und eine Vielzahl verkleinerter Blätter entwickelt wurden. Erst wenn ein Längsschnitt durch ein solches Gebilde angefertigt wird, lässt sich erkennen, dass der Trieb selbst etwas verdickt ist. Bis zum Herbst vertrocknen diese Bereiche. Die Struktur bleibt erhalten, da weder die verformten Blätter noch die deformierten Triebe abfallen. Bei größeren Weiden können sich so im Laufe mehrerer Jahre sehr viele dieser sogenannten Wirrzöpfe in den Kronen ansammeln.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate