Pflanzen und Pflegen Praxisgerechtes Mulchen von Staudenpflanzungen
Exakte Versuche im Sichtungsgarten Weihenstephan geben Aufschluß über die Wirkung verschiedener Mulchmaterialien und gestatten nun konkrete Anwendungsempfehlungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Exakte Versuche im Sichtungsgarten Weihenstephan geben Aufschluß über die Wirkung verschiedener Mulchmaterialien und gestatten nun konkrete Anwendungsempfehlungen.
Der bislang übliche Schnitt von Gehölzen während der Wintermonate ist für die Bäume sehr ungünstig. Sie nehmen weniger Schaden, wenn die Pflege während der wärmeren Zeit erfolgt. Doch dann ist der Schnitt vielerorts verboten!
Sommerblumen stellen in Parkanlagen und Gärten einen attraktiven Blickfang dar und bezaubern durch Blütenfülle und Farbenreichtum. Sommerblumen erfordern jedoch einen relativ hohen Pflegeaufwand. Für das Gelingen der Pflanzungen ist auch eine ausreichende Nährstoffversorgung von Bedeutung.
So vielfältig die Wuchsformen und die Blütenfarben der Phloxarten und –Hybridgruppen sind, so vielfältig sind auch die Vermehrungsmöglichkeiten.
Für die Vermehrung der Sorten des Türkenmohns bieten sich vor allem vegetative Methoden wie die Teilung und Wurzelschnittlinge an.
Maßnahmen zum Schutz der Pflanzen vor den Gefahren des Winters haben in Japan nicht nur eine funktionelle Aufgabe. Sie sind zusätzlich eindrucksvolle gestalterische Elemente in den schneebedeckten Gärten und Parks.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo