Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege und gesunde Pflanzen

Der Griff zur Schere ist Alltag aller Gärtner. Dazu kommen Spaten, Schaufeln, Rasenmäher und vieles mehr. Die Pflege ist wichtiger Teil zur Erhaltung gesunder Pflanzen. Außerdem helfen wir mit Rat und Tat bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

  • Pflegen Bambus schneiden

    Pflanzung

    Wie andere verholzende Pflanzen auch lassen sich Bambusse mit Hilfe des Schnitts im Aussehen und in ihrer Ausbreitung beeinflussen. Dies erweitert die Verwendungsmöglichkeiten dieser Gräser erheblich.

  • Pflegen Bodenmüdigkeit bei Rosengewächsen

    Pflanzung

    Wiederhalter Anbau von Arten aus der Familie der Rosengewächse kann zu Wuchs- und Ertragsminderungen oder sogar Totalausfällen führen. Pillnitzer Versuche am Institut für Pflanzenschutz der Biologischen Bundesanstalt ermöglichen artbezogene Nachbauempfehlungen.

  • Pflegen Schaderreger im Kompost

    Pflanzung

    Mit Pflanzenabfällen gelangen Krankheitserreger und Schädlinge in den Kompost. Reichen die bei der Rotte entstehenden Temperaturen aus, um die Schadorganismen abzutöten?

  • Top-Themen

  • Pflegen Bartiris vermehren

    Pflanzung

    So vielfältig wie die Blütenfarben, Wuchstypen und Überdauerungsorgane sind in der Gattung Iris auch die Vermehrungsmethoden. Dieser Beitrag beschreibt, welche bei den Bartiris Erfolg versprechen.

    • Pflegen Euphorbien vermehren

      Pflanzung

      Ob hartschaliger Same oder nicht, horstiger Wuchs oder Ausläuferbildung – je nach Art und Sorte empfehlen sich für die staudigen Wolfsmilchgewächse spezifische Vermehrungsmethoden.

  • Pflegen Wildlilien vermehren

    Pflanzung

    Das Interesse an Lilien-Wildarten wäre sicher größer, wenn die Pflanzen leichter erhältlich wären. Manche lassen sich jedoch ohne große Probleme auf vegetativem oder generativem Weg vermehren.

  • Pflegen Rosen auf eigener Wurzel

    Pflanzung

    Die Diskussion, ob veredelten oder wurzelechten Rosen der Vorzug zu geben sei, hält unvermindert an. Hier nimmt ein Rosenbaumschuler und Vorreiter bei der Produktion wurzelechter Rosen Stellung.

    • Pflegen Diagnosehilfe zu Schäden an Blumen und Ziergehölzen

      Pflanzung

      Die Vielfalt der Schäden und Schadursachen, die an unseren Gartenpflanzen vorkommen kann, erfordert eine genaue Diagnose. Voraussetzung dafür ist, dass die Pflanzen ständig beobachtet werden, um Veränderungen und Abweichungen von der normalen Entwicklung auch rechtzeitig wahrnehmen zu können. Da...

    • Pflegen Besseres Pflanzenwachstum durch Mykorrhiza

      Pflanzung

      Die Wurzeln der Mehrzahl aller höheren Pflanzen leben in einer Symbiose mit Bodenpilzen, die als Mykorrhiza bezeichnet wird. Diese Symbiose ist entweder lebensnotwendig oder verbessert zumindest Wachstum und Vitalität. Dies legt den Gedanken nahe, durch Einsatz geeigneter Bodenpilze die...

  • Pflanzen und Pflegen Kompostierung in Mieten oder Tonnen?

    Pflanzung

    Bei der Herstellung und Verwendung von Kompost im Garten sind wie beim Einsatz mineralischer Düngemittel Fehler möglich, die zu einer Belastung beispielsweise des Bodens führen. Ein Test in Weihenstephan gibt Aufschluß über die bestgeeignete Methode.