Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflegen

Bodenmüdigkeit bei Rosengewächsen

Wiederhalter Anbau von Arten aus der Familie der Rosengewächse kann zu Wuchs- und Ertragsminderungen oder sogar Totalausfällen führen. Pillnitzer Versuche am Institut für Pflanzenschutz der Biologischen Bundesanstalt ermöglichen artbezogene Nachbauempfehlungen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
M eist sind es unspezifische Schadfaktoren, die sich im Laufe der Standzeit der Gehölze im Boden anreichern und Nachbauschäden verursachen. Dabei handelt es sich in der Regel um bodenphysikalische, bodenchemische Faktoren oder auch um bekannte pilzliche oder tierische Schaderreger. die sich durch gezielte Maßnahmen des Pflanzenschutzes oder entsprechende Fruchtfolge, wie durch Einschalten von relativ kurzen Anbaupausen, ausschalten lassen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: