Pflanzung
-
-
Pflegen & Entwickeln Bitte nicht jäten!
Pflanzung Im Januar-Editorial der „Gartenpraxis“ wurde das Schöllkraut von Jonas Reif zum attraktivsten Unkraut gekürt. „Nicht so voreilig“, meint Michael Münch, der sich als investigativer Freizeit-Journalist in der Blumenbeet- und Bestäuberszene einen Namen gemacht hat. Schönheit liegt schließlich im Auge...
-
PFLEGEN Stabilität im Ganzen, Dynamik im Detail
Pflanzung Wie entwickeln sich großflächige Staudenpflanzungen, die fast keine Pflege erhalten? In einer Bachelor-Arbeit wurde dieser Frage nun nachgegangen. Als Untersuchungsfläche diente die Iris-Minzen-Wiese am Badesee im Landschaftspark Riem, die anlässlich der Bundesgartenschau in München 2005 angelegt...
-
Pflanzenverwendung Felsspaltengärten bepflanzen
Pflanzung In Gp Nr. 9/2011 wurden Felsspaltengärten als eine Möglichkeit beschrieben, alpine Pflanzen erfolgreich im Garten zu kultivieren. Anschließend war zu lesen, wie beim Bau derartiger Anlagen vorzugehen ist. In dieser Folge geht es um geeignete Pflanzen sowie deren Etablierung.
-
Pflanzen und Pflegen Erfahrungen mit Pflanzsubstraten für Stauden
Pflanzung Bislang wurden Pflanzsubstrate vorwiegend für Baumstandorte oder Dachbegrünungen entwickelt und erprobt. Für Staudenpflanzungen werden meist nur Bodenverbesserungsmaßnahmen empfohlen und praktiziert. Bei der Neugestaltung des Skulpturengartens im egapark Erfurt 2008 wurde der Boden komplett...
-
Pflegen Staudenrückschnitt aus Sicht des Pflanzenschutzes
Pflanzung Spätestens im Herbst stellt sich für den Staudenliebhaber die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für den Rückschnitt seiner Stauden. Neben der Blütezeit und ästhetischen Gesichtspunkten spielt auch der Pflanzenschutz eine Rolle bei dieser Entscheidung. Gerne lässt man einige über den Winter...
-
Pflanzenverwendung Die schwierige Wahl des richtigen Bambus
Pflanzung Die Verwendung von Bambussen im Garten verspricht dann Erfolg, wenn die richtigen Arten und Sorten für die gegebenen Situationen ausgewählt werden. Dies setzt viel Erfahrung oder eine kompetente Beratung voraus.
-
Pflegen Rettung für kranke Bäume
Pflanzung Wie die Erfahrung zeigt, lassen sich selbst schwer geschädigte, abgängige Bäume durch eine gezielte Düngung revitalisieren. Mit dieser Methode wurden schon überraschende Erfolge erzielt.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
-
Pflanzenverwendung Bambus im öffentlichen Grün
Pflanzung Zusehends finden die verholzenden Gräser in Gestalt des Bambus Beachtung als wintergrüne Pflanzen ?nicht nur in der Gartengestaltung, sondern mittlerweile auch in öffentlichen Grünanlagen. Nur bei geeigneter Sortenwahl, entsprechender Vorplanung und sachgerechter Pflege haben derartige...
-
Pflegen Empfehlenswerte Schnittführung in der Baumpflege
Pflanzung Bei jedem Schnitt von Bäumen ist deren naturgegebene Reaktion auf derartige Verletzungen zu beachten. Da sich die Wundreaktionen der Gehölze von denen der Tiere und des Menschen unterscheiden, sind besondere Strategien beim Entfernen von Ästen erforderlich.
-
Pflanzenverwendung Stauden illyrischer Laubwälder für den reifen Garten
Pflanzung Im Schatten großer Laubbäume entwickelt sich nur spärlicher oder gar kein Unterwuchs. Wer hier Stauden ansiedeln will, muss auf Arten mit besonderen Eigenschaften zurückgreifen. Stauden aus den illyrischen Laubwäldern sind für diese Standorte besonders gut geeignet.
-
Pflanzenverwendung Ökologische Strategien und Staudenpflege
Pflanzung In „Gartenpraxis“ Nr. 3/2006 wurde beschrieben, welche Strategien Pflanzen anwenden, um sich an ihren natürlichen Standorten zu behaupten und welche Bedeutung dieses Strategieprinzip für die Planung von Pflanzenkombinationen besitzt. Dieser Beitrag zeigt, welchen Nutzen das Strategieprinzip bei...
-
Pflanzenverwendung Ökologische Strategien und Pflanzenverwendung
Pflanzung Die Kenntnis pflanzlicher Überlebensstrategien kann helfen, dynamische Prozesse in der natürlichen Vegetation zu verstehen oder vorherzusagen. Die Erkenntnisse sind vor allem im Bereich des Naturschutzes beim Vegetationsmanagement von Bedeutung. Sie helfen darüber hinaus bei der Konzeption und...
-
Pflegen Wachstumsförderung durch antagonistische Pilze
Pflanzung Der Pilz Trichoderma harzianum begünstigt das Wachstum der Pflanzenwurzeln und reduziert die Gefahr von Pilzkrankheiten. Besonders in schwierigen Entwicklungsphasen reagieren Kulturpflanzen sehr positiv auf eine Behandlung mit Trichoderma.
-
Pflegen Stauden unterm Mähgerät
Pflanzung Zu den zeitaufwändigsten Pflegearbeiten gehört in Staudenpflanzungen der individuelle Rückschnitt. Wird stattdessen die Fläche mit dem Mäher überfahren, lässt sich die Arbeit schnell bewältigen. In Bernburg wurde getestet, mit welchen Stauden diese Methode funktioniert.
-
Pflegen Keine Probleme mit Schnitthecken
Pflanzung Geschnittene Hecken stellen für den Garten eine ökologische Alternative zu Sichtschutzwänden dar. Vielen Gartenbesitzern fehlt aber mehr und mehr der Bezug zur Pflanze, woraus ein unsachgemäßer Schnitt resultiert. Durch zu häufigen Schnitt über der alten Schnittebene werden diese Hecken immer...
-
Pflegen Blutende Bäume und Gehölzschnitt
Pflanzung Schneidet man bestimmte Gehölze im fortgeschrittenen Frühjahr, dann tropft oft tagelang aus den Schnittflächen eine wasserklare Flüssigkeit – der Baum „blutet“. Insbesondere Weinrebe, Walnuss, Birke und Ahorne neigen zu dieser Flüssigkeitsabsonderung. Muss man sich um blutende Gehölze sorgen und...
-
Pflegen Stauden verjüngen im Frühjahr
Pflanzung Wenn die Vitalität von Stauden nachlässt, ist es höchste Zeit einzugreifen, sonst besteht die Gefahr sie zu verlieren. Zuerst lässt die Blühfreudigkeit nach, in den folgenden Jahren werden die Pflanzen immer schwächer. Das Frühjahr ist für viele Arten die beste Zeit für eine Verjüngungskur in...