Pflegen Baumveteranen erhalten
Wie läßt sich die Vitalität alter Bäume erhalten? Eine Möglichkeit stellt der fachmännische Kronenschnitt dar.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie läßt sich die Vitalität alter Bäume erhalten? Eine Möglichkeit stellt der fachmännische Kronenschnitt dar.
Ob hartschaliger Same oder nicht, horstiger Wuchs oder Ausläuferbildung – je nach Art und Sorte empfehlen sich für die staudigen Wolfsmilchgewächse spezifische Vermehrungsmethoden.
Das Interesse an Lilien-Wildarten wäre sicher größer, wenn die Pflanzen leichter erhältlich wären. Manche lassen sich jedoch ohne große Probleme auf vegetativem oder generativem Weg vermehren.
Die Diskussion, ob veredelten oder wurzelechten Rosen der Vorzug zu geben sei, hält unvermindert an. Hier nimmt ein Rosenbaumschuler und Vorreiter bei der Produktion wurzelechter Rosen Stellung.
Die Vielfalt der Schäden und Schadursachen, die an unseren Gartenpflanzen vorkommen kann, erfordert eine genaue Diagnose. Voraussetzung dafür ist, dass die Pflanzen ständig beobachtet werden, um Veränderungen und Abweichungen von der normalen Entwicklung auch rechtzeitig wahrnehmen zu können. Da...
Die Wurzeln der Mehrzahl aller höheren Pflanzen leben in einer Symbiose mit Bodenpilzen, die als Mykorrhiza bezeichnet wird. Diese Symbiose ist entweder lebensnotwendig oder verbessert zumindest Wachstum und Vitalität. Dies legt den Gedanken nahe, durch Einsatz geeigneter Bodenpilze die...
Wer Düngemittel ausstreut oder gießt, sollte bedenken, dass diese einen erheblichen Einfluß auf die Bodenreaktion ausüben können. Wer diese Eigenschaften kennt, kann Düngemittel gezielt zur Beeinflussung des pHWerts einsetzen.
Ein Garten ohne die Farbpalette der Astern und Chrysanthemen ist kaum vorstellbar. Deren Vermehrung ist nicht allzu schwierig, doch sind einige Besonderheiten zu beachten.
Kleinkronige Gehölze, wie die beliebten Zieräpfel, sind für Hausgärten von großem Wert. Allerdings verlangen sie eine regelmäßige und einfühlsame Kronenpflege, um den gewünschten Habitus zu erhalten.
Bei der Herstellung und Verwendung von Kompost im Garten sind wie beim Einsatz mineralischer Düngemittel Fehler möglich, die zu einer Belastung beispielsweise des Bodens führen. Ein Test in Weihenstephan gibt Aufschluß über die bestgeeignete Methode.
Die Vermehrung von Geranium-Arten und -Sorten ist meist unproblematisch, wenn gesunde Mutterpflanzen zur Verfügung stehen. Allerdings ist der geeignete Zeitpunkt zu beachten.
Arten und Sorten von Anemonen und verwandten Hahnenfußgewächsen sind von sehr unterschiedlicher Gestalt. Entsprechend unterschiedlich sind die geeigneten Vermehrungsmethoden.
Im letzten Heft war nachzulesen, daß sich durch die Wahl des richtigen Schnittzeitpunkts negative Auswirkungen auf die Gehölze minimieren lassen. Können Wundverschlussmittel einen zusätzlichen positiven Beitrag leisten?
Exakte Versuche im Sichtungsgarten Weihenstephan geben Aufschluß über die Wirkung verschiedener Mulchmaterialien und gestatten nun konkrete Anwendungsempfehlungen.
Der bislang übliche Schnitt von Gehölzen während der Wintermonate ist für die Bäume sehr ungünstig. Sie nehmen weniger Schaden, wenn die Pflege während der wärmeren Zeit erfolgt. Doch dann ist der Schnitt vielerorts verboten!
Sommerblumen stellen in Parkanlagen und Gärten einen attraktiven Blickfang dar und bezaubern durch Blütenfülle und Farbenreichtum. Sommerblumen erfordern jedoch einen relativ hohen Pflegeaufwand. Für das Gelingen der Pflanzungen ist auch eine ausreichende Nährstoffversorgung von Bedeutung.
Für die Vermehrung der Sorten des Türkenmohns bieten sich vor allem vegetative Methoden wie die Teilung und Wurzelschnittlinge an.
Maßnahmen zum Schutz der Pflanzen vor den Gefahren des Winters haben in Japan nicht nur eine funktionelle Aufgabe. Sie sind zusätzlich eindrucksvolle gestalterische Elemente in den schneebedeckten Gärten und Parks.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo