Gartenpflege und gesunde Pflanzen
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
-
Top-Themen
-
-
PFLANZENSCHUTZ Schadorganismen an Gehölzen
Pflanzenschutz Bei der Verwendung von Kleinsträuchern zur flächigen Begrünung werden manche Schaderreger durch die hohe Pflanzdichte und Monokultur erkennbar gefördert. Die im ersten Teil des Beitrags beschriebenen Schad erreger treten entweder an Stauden und Ge hölzen oder in erster Linie an Stauden auf. In...
-
-
-
Pflanzenschutz Universelle sowie Stauden befallende Schadorganismen
Pflanzenschutz Dort, wo viele Menschen beieinander sind, haben Epidemien die besten Chancen. Bei den Pflanzen ist es nicht anders: Stehen viele gleichartige Individuen beieinander, können sich Schad erreger bestens ausbreiten. Bestände aus Bodendeckern sind deshalb besonders gefährdet. Hier ein Überblick mit dem...
-
-
-
Pflanzenschutz Nachlese zum Hallimasch
Pflanzenschutz
-
-
-
Gartenprobleme Bodenmüdigkeit bei Rosen: neue Forschungsansätze
Bodenmüdigkeit bei Rosen (Rosenmüdigkeit) ist ein schwerwiegendes Problem sowohl in Privatgärten als auch öffentlichen Parks sowie für den kommerziellen Rosenanbau. Im folgenden Artikel wird der Begriff Rosenmüdigkeit von allgemeinen Nachbauproblemen abgegrenzt, verschiedene Ursachen zur...
-
-
Pflanzenschutz Hallimasch – ein Pilz mit vielen Gesichtern
Pflanzenschutz Eine Vielzahl von Nadelgehölzen kann vom Hallimasch befallen und zum Absterben gebracht werden. Bereits vorgeschädigte Gehölze sind besonders gefährdet. Alte Baumstümpfe stellen eine ständige Infektionsquelle dar.
-
-
-
-
-
-
Pflanzenschutz Bambusmilben biologisch bekämpfen
Pflanzenschutz Immer häufiger kommt es vor, dass Milbenbefall an Bambus zum Problem wird. Versuchsergebnisse in den Niederlanden zeigen, dass eine biologische Bekämpfung durchaus Erfolg versprechend ist.
-
-
Garten-Praxis-Tipp Riesenlilien vermehren
Die Riesenlilie Cardiocrinum giganteum aus dem Himalaya ist eine imposante Erscheinung, deren Abbildungen verlocken, sie in den Garten zu holen.
-
SYMPTOME ERKENNEN Schädlinge an Rhododendron
Pflanzenschutz Während nichtparasitäre Schäden an Rhododendron häufig auf ungünstige Kulturbedingungen zurückzuführen sind (siehe Gp Nr. 3/2009), können Schädlinge und Krankheiten auch an optimal gepflegten Pflanzen auftreten (Gp Nr. 4/2009). Im Folgenden wird auf Schädlinge aufmerksam gemacht, die zu...