Gartenpflege und gesunde Pflanzen
-
Aktueller Filter
-
-
Garten-Praxis-Tipp Ernten und einlagern
Während die Staudengärtner darüber philosophieren, ob man Stauden jetzt zurückschneiden sollte oder die Stängel und Fruchtstände dem Spiel des Raureifs überlässt, beschäftigt sich auch der Küchengärtner mit dieser Zäsur - dem ersten richtigen Frost.
-
-
Garten-Praxis-Tipp Pflanzalando
Wohl jeder Garteninteressierte hat die Bilder schrecklich blauer Heidelbeeren, prall behängter Säulen-Äpfel und übertrieben groß retuschierter Sonnenblumen schon einmal in einem Katalog mit Staunen zur Kenntnis genommen.
-
Top-Themen
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Binden statt schneiden
Es dauert nicht mehr lange, bis das Laub wieder am Boden liegt und die trostlose Zeit beginnt. Gärtner haben zum Glück Wege gefunden, wie man sich selbst an grauen und kalten Tagen bei Laune hält. Das Sortiment von im Winter attraktiven Pflanzen bis hin zu Gewächsen, die in dieser unwirtlichen...
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Düngung mit Pflanzenmasse
Gründüngung führt dem Boden organische Substanz zu. Pflanzen, die rasch viel Grünmasse bilden, werden auf nicht genutzten Flächen eingesät.
-
Garten-Praxis-Tipp Gute Gräser, schlechte Gräser
Früher war alles anders. Unkraut war Unkraut und Gras war Gras und somit fast immer auch Unkraut. Man musste eben "ausgrasen". Damit alles wieder "sauber" war. Heute ist das nicht mehr so einfach, die Welt ist komplex, wie sich auch im Garten zeigt. Hier pflanzt man gerne Gräser, weil sie einfach...
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Stinkt für einen guten Zweck
Ackerschachtelhalm- und Brennnesseljauchen gehören zu den bekanntesten Vertretern der biologischen Pflanzenstärkungsmittel. Mit ihnen lassen sich nach Überzeugung vieler Gartenfachleute zumindest teilweise Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten vorbeugend schützen, jedoch mit hoher...
-
Pflegen & Entwickeln Bitte nicht jäten!
Pflanzung Im Januar-Editorial der „Gartenpraxis“ wurde das Schöllkraut von Jonas Reif zum attraktivsten Unkraut gekürt. „Nicht so voreilig“, meint Michael Münch, der sich als investigativer Freizeit-Journalist in der Blumenbeet- und Bestäuberszene einen Namen gemacht hat. Schönheit liegt schließlich im Auge...
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Der Vorblüteschnitt
Pflanzen beschneidet man gewöhnlich dann, wenn sie zu groß werden und stören. Wege und Sichtachsen wollen schließlich freigestellt sein, eine ständige Aufgabe. Frisch abgeblüht wirkt manch ein Gewächs auch nicht mehr vergnüglich, was beim Betrachter zu Recht einen Pflegeimpuls auslösen kann.
-
-
Garten-Praxis-Tipp Gut gemischt: Substrat aus Kompost
Jeder, der eine gewisse Sensibilität für den Umweltschutz mitbringt, wird versuchen, den Einsatz von Torf auf ein Mindestmaß zu senken, vielleicht sogar ganz darauf zu verzichten. Topfsubstrate zum Beispiel müssen nicht zwingend aus Torf bestehen, sie lassen sich aus Kompost leicht selbst...
-
-
Garten-Praxis-Tipp Bodenverbesserung mit Kompost
Seit Jahrtausenden bereitet man im Landbau aus Abfällen Kompost, führt damit organische Stoffe wieder dem natürlichen Kreislauf zu und verbessert so den Boden. Neu ist demnach nicht die Methode, sondern die Erkenntnis, dass die uralte Tradition ihren nachweislich guten Grund hat. Dauerhafte...
-

























