Gartenpflege und gesunde Pflanzen
-
Aktueller Filter
-
-
Garten-Praxis-Tipp Stinkt für einen guten Zweck
Ackerschachtelhalm- und Brennnesseljauchen gehören zu den bekanntesten Vertretern der biologischen Pflanzenstärkungsmittel. Mit ihnen lassen sich nach Überzeugung vieler Gartenfachleute zumindest teilweise Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten vorbeugend schützen, jedoch mit hoher...
-
Pflegen & Entwickeln Bitte nicht jäten!
Pflanzung Im Januar-Editorial der „Gartenpraxis“ wurde das Schöllkraut von Jonas Reif zum attraktivsten Unkraut gekürt. „Nicht so voreilig“, meint Michael Münch, der sich als investigativer Freizeit-Journalist in der Blumenbeet- und Bestäuberszene einen Namen gemacht hat. Schönheit liegt schließlich im Auge...
-
-
Top-Themen
-
-
Garten-Praxis-Tipp Der Vorblüteschnitt
Pflanzen beschneidet man gewöhnlich dann, wenn sie zu groß werden und stören. Wege und Sichtachsen wollen schließlich freigestellt sein, eine ständige Aufgabe. Frisch abgeblüht wirkt manch ein Gewächs auch nicht mehr vergnüglich, was beim Betrachter zu Recht einen Pflegeimpuls auslösen kann.
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Gut gemischt: Substrat aus Kompost
Jeder, der eine gewisse Sensibilität für den Umweltschutz mitbringt, wird versuchen, den Einsatz von Torf auf ein Mindestmaß zu senken, vielleicht sogar ganz darauf zu verzichten. Topfsubstrate zum Beispiel müssen nicht zwingend aus Torf bestehen, sie lassen sich aus Kompost leicht selbst...
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Bodenverbesserung mit Kompost
Seit Jahrtausenden bereitet man im Landbau aus Abfällen Kompost, führt damit organische Stoffe wieder dem natürlichen Kreislauf zu und verbessert so den Boden. Neu ist demnach nicht die Methode, sondern die Erkenntnis, dass die uralte Tradition ihren nachweislich guten Grund hat. Dauerhafte...
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Bambus pflegen & clever verwenden
Bambusse gelten als pflegeleicht und krankheitsresistent. Mit wenigen Eingriffen lässt sich die Freude an den Pflanzen noch vergrößern.
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Lebendiges Totholz
Manche Gartenelemente haben es schon aufgrund ihres Namens schwer, sich zu etablieren. Für die Totholzhecke gilt dies ganz sicher. Auch die alternativ verwendete Bezeichnung Benjeshecke macht es nicht viel besser, wenngleich dies nicht so negativ klingt, dafür aber viele Fragen aufwirft. Daher...
-
-
-
Garten-Praxis-Tipp Winterschutz mit Vlies
Obwohl die beiden vergangenen Winter ausgesprochen mild verliefen, sollte man sich nicht dazu verleiten lassen, die Winterschutzmaßnahmen für bedingt winterharte Pflanzengruppen zu vernachlässigen. Denn auch lang anhaltende milde Luftströmungen können blitzartig von polaren Kälteeinbrüchen...
-
-
Garten-Praxis-Tipp Laub und Kompost flächig verteilen
Wohin mit der Masse an Falllaub im Herbst? Sicher kann man Blätter auf den Kompost geben, doch das feuchte Material klebt fest zusammen und vermischt sich beim Aufsetzen des Komposts nur schwer mit den anderen Zutaten. Groß ist die Gefahr, dass nasse Blattklumpen verbleiben, die nicht verrotten,...
-
-
Garten-Praxis-Tipp Ein Schlussstrich ...fürs nächste Jahr
Die erste Novemberhälfte ist meist besser als ihr Ruf. Statt tristen Graus zeigt sich der Monat anfänglich oft noch in Sonne und blauem Himmel gekleidet. Viel zu schade also, bereits jetzt den gärtnerischen Winterschlaf einzulegen. Allerdings hat der fleißige Gärtner zu diesem Zeitpunkt seine...
-