Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Garten-Praxis-Tipp

Gute Gräser, schlechte Gräser

Früher war alles anders. Unkraut war Unkraut und Gras war Gras und somit fast immer auch Unkraut. Man musste eben "ausgrasen". Damit alles wieder "sauber" war. Heute ist das nicht mehr so einfach, die Welt ist komplex, wie sich auch im Garten zeigt. Hier pflanzt man gerne Gräser, weil sie einfach schön natürlich wirken.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ihre Bedeutung im modernen Gartendesign ist gewaltig, nicht zuletzt, weil sie als pflegeleicht gelten. Die Nachfrage wächst also und mit ihr die Sortimente. In den Gärten wachsen heute überall die verschiedensten Gräser und das mutwillig. Ein filigraner Gräsergarten zeugt von souveränem Geschmack (Farbe ist doch viel zu plakativ), obendrein sind Gräser robust, dauerhaft und eben pflegeleicht. Stimmt schon, alles richtig - und doch droht Ungemach und zwar in der Gestalt von … Gräsern.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate