GartenPraxisTipp Gestalten durch Herbstrückschnitt
Gartenbesitzer wissen es: Gute Gartenpflege ist mehr, als Recht und Ordnung im Beet zu schaffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gartenbesitzer wissen es: Gute Gartenpflege ist mehr, als Recht und Ordnung im Beet zu schaffen.
November ist der Monat, in dem sich gärtnernde Menschen einmal zurücklehnen und anderen Dingen widmen können. Nach dem ganzen „durchgeblüht“ vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbst und den prächtigen Farben des sich von den Bäumen und Sträuchern lösenden Laubes verdient das Auge etwas Ruhe in Form...
Sie freuen sich auf das kommende Jahr. Schließlich haben Sie beim Erwerb von Zwiebelblumen wieder jegliche Haushaltsdisziplin vermissen lassen und die mit sich selbst oder Ihrem Partner vereinbarte Ausgabengrenze bei Weitem überschritten. Nur mit Mühe haben Sie ein Defizitverfahren der EU gegen...
Tuffstein ist ein Sintergestein und durch Ablagerungen kalkreichen Wassers entstanden, ähnlich dem Vorgang im Wasserkocher. Durch den Verdunstungsprozess werden Kalke über Jahrtausende abgelagert. Für die Bepflanzung mit besonderen alpinen Stauden eignen sich Tuffsteine am besten.
Wenn wir Menschen uns im Herbst oder Winter vor Erkältungen schützen wollen, haben sich Saunagänge mit wiederholten Tauchungen in eiskaltem Wasser bewährt.
Vor langer Zeit kamen die Menschen ohne Schläuche aus: Herrscher ließen einfach Aquädukte, Kanäle oder Bewässerungsrinnen errichten; und wenn es mal schnell gehen sollte, wurden Sklaven mit Tonkrügen (später angestellte Gärtner mit Gießkannen) entsandt. Auch wenn die eine oder andere Sache...
Trockenheitstolerante Bepflanzungskonzepte wie Kiesgärten, Steppenoder Präriepflanzungen brauchen keine Bewässerung. Sommerblumen, Prachtstaudenbeete und Hochstauden-Pflanzungen hingegen profitieren erheblich von kontinuierlicher Wasserversorgung.
Legst d’mi im April, komm i wann i will, legst d’mi im Mai, komm i glei.“ Zwar bezieht sich dieser alte Bauernspruch auf die Kartoffel, er gilt aber auch für viele Aussaaten von wärmeliebenden Fruchtgemüsen wie Gartenbohnen, Zucker-Mais, Einlegegurken und Kürbissen. Sie keimen im zunehmend warmen...
Vor ungefähr zehn Jahren habe ich ein Experiment gestartet. Es war Anfang April und ich hatte in meinem Garten einen schattigen Hang mit Waldstauden bepflanzt.
Alle Pflanzen brauchen Wasser, mehr oder weniger und nicht immer spielt der Himmel mit. So kommt ein Garten nicht ohne Bewässerung aus.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo