Gartenpflege und gesunde Pflanzen
-
Aktueller Filter
-
Nutzgarten Obstbaum Schädlinge & Krankheiten -
Grundstoffe zur Krankheits- und Schädlingsregulierung (Teil 6) Gesunde Pflanzen mit Zwiebeln, Senf, Esparsette und Wasserstoffperoxid
Biologischer Pflanzenschutz Grundstoffe Schädlinge & Krankheiten In Teil 6 dieser Serie werden weitere Grundstoffe angeführt, die bis Mitte 2024 genehmigt wurden. Einige von ihnen sind allerdings nur für berufliche Anwender, also nicht für den Haus- und Kleingärtner zugelassen oder kommen aufgrund der genehmigten Anwendungen nicht für den Haus- und...
-
Lerchensporn: Rhizoctonia-Stammgrundfäule
Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten Kommt es zu einer vorzeitigen Vergilbung der Lerchensporne und einem anschließenden Absterben der Pflanzen, kann es sich um eine Infektion mit dem Pilz Rhizoctonia sp. handeln.
-
Vermehrter Befall mit Feuerbrand
Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten -
Top-Themen
-
-
Hortensienwollschildlaus
Schädlinge & Krankheiten Die Hortensienwollschildlaus Pulvinaria ( Eupulvinaria ) hydrangeae besiedelt neben der namensgebenden Gattung Hydrangea zahlreiche andere Laubgehölze und kann manchmal sogar an Eiben gefunden werden.
-
Invasive Ameisen
Neozoen Schädlinge & Krankheiten
-
-
Johannisbeerglasflügler
Nutzgarten Obst Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten -
Pflanzenstärkungsmittel Effektive Mikroorganismen
Biologischer Pflanzenschutz Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten Substrat & Boden Effektive Mikroorganismen (EM) sind in der Lage, aus dem Gleichgewicht geratene Umweltbedingungen positiv zu beeinflussen und fördern vor allem das Bodenleben, können im Garten und auch im Erwerbsanbau aber auf vielfältige andere Weisen eingesetzt werden.
-
-
Grundstoffe zur Krankheits- und Schädlingsregulierung (Teil 5) Gesunde Pflanzen mit Kalk, Pflanzenkohle und Säureblocker
Baumpflege Biologischer Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten Vor allem im Haus- und Kleingarten können Grundstoffe sinnvoll zur Vorbeugung gegen verschiedenste Schädlinge und Pflanzenkrankheiten eingesetzt werden: Kalkfarbe für den Weißanstrich zählt zu den Grundstoffen, ebenso wie Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung und zwei Salze von Magnesium und...
-
-
Lorbeer-Kirsche und Insektenvielfalt
Neozoen Pflanzenschutz Sicherlich ist die Lorbeer-Kirsche (Kirschlorbeer, Prunus laurocerasus) nicht die Art mit der höchsten Insektenvielfalt in unseren Gärten. Als hochgewachsener grüner Sichtschutz war er lange Zeit „Gartenstandard“ seit den 1970ern als Teil der pflegeleichten Begrünungen mit Zwergmispel als...
-
Hallimasch auf dem Vormarsch
Pflanzenschutz Nicht nur neue, in den letzten Jahren zugewanderte oder über Pflanzenmaterial eingeschleppte Schaderreger verursachen Probleme an Gartenpflanzen. Schon immer vorhandene Organismen können durch veränderte Umweltbedingungen begünstigt werden. Schon seit Anfang des Jahrtausends verursachen die...
-
-
Ilex-Wickler
Schädlinge & Krankheiten -
Staunässe im Garten
Feuchtstandort Problemstandorte begrünen
-
-
Drahtwürmer
Gemüse Käfer und Engerlinge Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten -
Blattflecken an Amberbaum
Laubgehölze Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten -
Echter Mehltau an Lungenkraut
Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten -
Schwarze Blattläuse an Robinien
Gehölze Schädlinge & Krankheiten -
Bambus Bitte keinen Bambus! Oder doch?
Gehölze Pflanzenverwendung -
Echter Mehltau an Rosskastanien
Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten -
Wacholder-Deckelschildlaus
Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

























