Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege und gesunde Pflanzen

Der Griff zur Schere ist Alltag aller Gärtner. Dazu kommen Spaten, Schaufeln, Rasenmäher und vieles mehr. Die Pflege ist wichtiger Teil zur Erhaltung gesunder Pflanzen. Außerdem helfen wir mit Rat und Tat bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

  • Drahtwürmer, die Larven der Schnellkäfer, fressen vor allem an den Wurzeln von Gemüse und Gräsern.

    Drahtwürmer

    Gemüse Käfer und Engerlinge Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

  • Top-Themen

    • links: Verdrehte Blätter durch Glyphosat rechts: Deformationen durch einen Wuchsstoff

      Herbizidschäden: Gartenpflanzen

      Pflanzenschutzmittel Unkrautbekämpfung

      Treten Schäden an Gartenpflanzen auf, werden sie meist durch Trockenheit, Staunässe, Frost, Nährstoffmangel oder Schadorganismen verursacht. In seltenen Fällen können aber auch Herbizidwirkstoffe die Ursache sein. Bei Herbizidschäden kann es sich um Absterbeerscheinungen, Gelbverfärbungen...

  • Die mit Wachswollfäden bedeckten Buchenblattläuse scheiden viel Honigtau aus. rechts: Als Gegenmaßnahme eignen sich Florfliegen, einfach mit Nützlingshängern auszubringen.

    Buchenblattlaus an Fagus-Arten

    Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Schädlinge & Krankheiten

    Treten Schaderreger an Pflanzen auf, entscheidet die individuelle Bewertung des zu erwartenden Schädigungspotenzials über die Notwendigkeit und die Art der einzuleitenden Maßnahmen. So kann die ausschließlich an Fagus-Arten auftretende Buchenblattlaus (Phyllaphis fagi) zwar regelmäßig nachgewiesen...

  • Symptome der Kräuselkrankheit bei Pfirsich: eingerollte Blätter mit bauchigen, rötlichen Blasen

    Kräuselkrankheit an Pfirsich & Co

    Obstbaum Schädlinge & Krankheiten

    Der Verursacher der Kräuselkrankheit ist der Pilz Taphrina deformans, der das Laub von Pfirsich-, Aprikosen-, Nektarinen- und Mandelbäumen befällt, Kräuselungen hervorruft und dann zum Laubfall führen kann. Bei leichtem Befall ersetzen die Pflanzen das abgefallene Laub durch einen Neuaustrieb,...

  • Die Bakterienkrankheit Ralstonia verstopft das Leitbündel und verursacht Welke der Blätter und Fäule der Rhizome.

    Quarantänebakteriose an Ingwer

    Heilkräuter Schädlinge & Krankheiten

    Ingwer (Zingiber officinale) ist gesund und schmackhaft. Die im Lebensmitteleinzelhandel zu kaufenden Rhizome werden meist aus ostasiatischen Ländern oder Mittel- und Südamerika importiert, wo die Pflanzen unter (sub-)tropischen Bedingungen gedeihen. Doch auch in Deutschland lässt sich Ingwer im...

  • Hamamelis ‘Pallida’

    Für lehmige, kalkhaltige und sommertrockene Böden Hamamelis und Fothergilla

    Laubgehölze Problemstandorte begrünen Vermehrung

    Vor nunmehr über 25 Jahren pflanzte ich in meinem Garten die erste Zaubernuss. Es war ein Exemplar ohne Sortennamen aus einem Gartencenter. Da ich gelesen hatte, Zaubernüsse brauchen einen humosen, nährstoffreichen und möglichst etwas sauren Boden, suchte ich im Garten eine etwas länger feucht...

  • Enchyträen

    Bodenwürmer: Enchyträen & Co

    Nützlinge Schädlinge & Krankheiten Substrat & Boden Tiere im Garten

    Gelegentlich fallen kleine, weiße Würmer in Komposten oder Blumenerden auf und werden manchmal fälschlich für Regen- oder Fadenwürmer gehalten. Die sogenannten Weißwürmer gehören zur Familie der Enchyträen (Enchytraeae) aus der Klasse der Gürtelwürmer, denen auch die Regenwürmer angehören.

  • Abgestorbene Eibennadeln mit den schwarzen runden Fruchtkörpern von Cryptocline taxicola

    Nadelpilz an Eibe: Schwächeparasit

    Koniferen Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

    In der Praxis scheitert die sachgerechte Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes manchmal schon an der richtigen Bestimmung des erkannten Erregers. Aber auch trotz einer korrekten Bestimmung des Schädlings oder mikrobiologischen Erregers werden viel zu oft ungeeignete Maßnahmen eingeleitet, da...

  • Jelle Grintjes

    Gartenpersönlichkeiten Nachgefragt Serie Staudengarten

    Über 70.000 Abonnenten folgen dem Gartendesigner Jelle Grintjes auf Instagram, der dort mit vielen Bildern Auskunft über Pflanzkombinationen, Pflegemaßnahmen in seinem Garten in Herwen und seine Arbeit als Gartendesigner gibt. Wie Gärten und Pflanzen seine Leidenschaft wurden und welche Rolle das...