Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Invasive Ameisen

Veröffentlicht am
Tapinoma magnum, die Drüsenameise, tritt im urbanen Raum teilweise in Superkolonien auf.
Tapinoma magnum, die Drüsenameise, tritt im urbanen Raum teilweise in Superkolonien auf. Reiner Pospischil.
Dr. Olaf Zimmermann Ameisen sind in Gebäuden schon immer ungebetene Insekten, die aber meist nur bei einzelnen Betroffenen auftreten. Haben sich die Arten erst einmal in der Dämmung festgesetzt, ist es langwierig, sie wieder loszuwerden und man sollte einen guten Schädlingsbekämpfer kennen. Klassisch ist die winzige Pharaoameise ( Monomorium pharaonis ) ein Problem in Gebäuden. Sie kommt aber nicht im Freiland vor und ist an den urbanen Raum gebunden. In Krankenhäusern ist sie gefürchtet, weil sie in Kanülen und Schläuche eindringen und sogar Krankheiten übertragen kann. In Gewächshäusern botanischer Gärten oder im Wintergarten kann man sich Ameisenarten einschleppen, die einige Schädlinge „beschützen“, weil sie sich vom Honigtau der...
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen