Johannisbeerglasflügler
- Veröffentlicht am

Jochen Veser Mancher in gärtnerischen Produktionsbetrieben als Schädling betrachtete Organismus kann auch im Hausgarten gefunden werden. Aufgrund des begrenzten Schadens an den Pflanzen kann aber eine ganz andere Bewertung erforderlich sein. So können sich die Raupen des Johannisbeerglasflüglers ( Synanthedon tipuliformis ) im Beerenobstanbau oder in Baumschulen zu einem Problemschädling entwickeln, im Hausgarten können sie meist toleriert werden. Der Johannisbeerglasflügler ist ein Schmetterling. Der Körper ist fast schwarz und besitzt auffallend gelbe Querbinden. Aufgrund der durchscheinenden Flügel werden die Tiere manchmal gar nicht als Schmetterling erkannt, die Spannweite beträgt etwa 2 cm. Die Falter fliegen vom Frühjahr bis...