Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nutzgarten

    • Der Walled Garden von Gordon Castle wird umgeben von einem Landschaftspark mit altem Baumbestand, im Hintergrund das Schloss – eingebettet in die Landschaft im Nordosten Schottlands entlang des Flusses Spey.

      Walled Garden von Gordon Castle

      Gartendenkmalpflege Küchengärten Nutzgarten

      An der milden Küste Morays liegt einer der ältesten und größten Küchengärten Schottlands. Der renommierte Gartendesigner Arne Maynard verwandelte den über 200 Jahre alten ummauerten Nutzgarten mit einem ambitionierten Konzept in einen lebendigen und zeitgenössischen Working Kitchen Garden.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nutzgärten

    Nutzgärten

    Walter Kolb Werner Müller-Haslach
    Ernteglück im Bauerngarten

    Ernteglück im Bauerngarten

    Walburga Schillinger Charlotte Pohse
    Gemüse

    Gemüse

    Kristina Bauer
    Lass wachsen!

    Lass wachsen!

    Elke Schwarzer
    Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten

    Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten

    Renate Hudak Harald Harazim
    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Renate Hudak Harald Harazim
    Mehrjähriges Gemüse

    Mehrjähriges Gemüse

    Philippe Collignon Bernard Bureau
    • Drahtwürmer, die Larven der Schnellkäfer, fressen vor allem an den Wurzeln von Gemüse und Gräsern.

      Drahtwürmer

      Gemüse Käfer und Engerlinge Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

    • Melonen benötigen vor allem Wärme, dann bilden sich reife Früchte auch im Garten. Zwei Gattungen werden unterschieden: die Wassermelonen (links) und die Zuckermelonen, die in viele Untergruppen aufgeteilt sind.

      Exotische Früchte Melonen aus dem eigenen Garten

      Nutzgarten Obst Obst- & Gemüsegarten

      Die in (sub-)tropischen Regionen beheimateten Melonen können hierzulande einjährig auch im Garten angebaut werden. Doch nur unter Beachtung der speziellen Kulturansprüche bilden sie die begehrten Früchte, die von Juli bis September ausreifen und geerntet werden können.

    • Chili-Pflanzen draußen

      Aussaat, Anzucht und Pflege Chili erfolgreich anbauen

      Gemüse Gewürze Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Schädlinge & Krankheiten

      Chili- und Paprikapflanzen (Capsicum) kann man mittlerweile in fast jedem Baumarkt als Jungpflanze kaufen. Jedoch ist die Sortenauswahl sehr gering. Wer die faszinierende Vielfalt der weit über 1.000 Chilisorten mit ihren spannenden Farben, Formen und Geschmäckern kennenlernen möchte, sollte die...

    • Die einzelnen Segmente werden fertig montiert geliefert.

      Pyramiden-Hochbeet

      Gemüse Hochbeet Kräuter Nutzgarten

      Wenn Peter Sühlfleisch über seine Biosphärenpyramide spricht, leuchten seine Augen. Alles begann mit einem Hügelbeet, als sich der gebürtige Franke vor etwa 15 Jahren in seiner neuen Wahlheimat im thüringischen Luisenthal mit rückenschonendem Gärtnern beschäftigte.

    • Die Gallen der Himbeergallmücke (Lasiopterarubi) erreichen meist eine Länge von 2 bis 3 cm und verholzen bis zum Sommer.

      Himbeer- und Brombeergallmücke

      Beerenobst Nutzgarten Nützlinge Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      An den Trieben von Him- und Brombeeren können unterschiedliche pilzliche und tierische Schaderreger auftreten. Recht auffällig als Symptom sind dabei die Gallen der Himbeergallmücke (Lasioptera rubi). Diese erreichen eine Größe von 1 bis 3 (bis 5) cm und sind kugelförmig bis länglich tonnenförmig...

    • Der Amerikanische Stachelbeermehltau verursacht deutliche Fruchtsymptome.

      Amerikanischer Stachelbeermehltau

      Beerenobst Nutzgarten Pflanzenschutz Schädlinge & Krankheiten

      Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden im deutschsprachigen Raum an Stachel- und Johannisbeere und anderen Ribes-Arten mit Phyllactinia ribes und Erysiphe grossulariae nur zwei Echte Mehltauarten nachgewiesen. Wirtschaftlich sind beide Erreger jedoch von geringerer Bedeutung, da sie artabhängig...

    • Bunte Johannisbeeren

      Obstlehrgarten in Coburg Bunte Johannisbeeren modern gezogen

      Beerenobst Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Schnittmaßnahmen

      Sofern ein Garten nicht komplett verschattet oder Spätfrösten besonders ausgesetzt ist (wie in ausgeprägten Talsenken), findet man auf jedem noch so kleinen Grundstück einen geeigneten Platz für das robuste und gesunde Beerenobst. Etwa 30 Sorten und unterschiedliche Erziehungssysteme werden...

    • Pilzwachstum im Topf bindet Stickstoff

      Gemüseanzucht: Stickstoffbindung

      Düngung Gemüse Nutzgarten Obst- & Gemüsegarten Substrat & Boden Substrate Torffrei gärtnern

      Gemüsearten wie Tomaten und Auberginen sowie teilweise auch Kohlrabi und Kopfsalat werden nicht direkt in den Boden ausgesät, sondern vorkultiviert und dann als Jungpflanzen gepflanzt. Wenn man diese selbst anzieht, sollte man auch auf die Düngung achten. Am einfachsten ist, die Pflanzen in...

    • Kartoffeln ’Bamberger Hörnla’

      Lokale Bamberger Gemüsesorten Von Zwiebeltretern und Hörnla

      Gartenkultur Gemüse Historische Sorten Nutzgarten

      In Bamberg steht ein besonderes Ensemble unterm Schutz des Weltkulturerbes: die allseits bekannte Domstadt, aber auch die Gärtnerstadt mit ihren alten, lokalen Gemüsesorten. Die Bamberger Gärtner und ihre Sorten haben eine lange Tradition. Die Gemüsesorten sind historische Schätze, die alle durch...

    • NUTZGARTEN Apfelsorten in Deutschland

      Nutzgarten

      Der Apfel ist eine der wichtigsten Obstsorten, die in Mitteleuropa angebaut werden. Dankwart Seipp und Ariane Müller widmen sich in einem neuen Buch den in Deutschland kultivierten Sorten. Dankwart Seipp stellt beispielhaft einige vor.

    • Hochbeete aus Palettenaufsatzrahmen

      Attraktives Gestaltungselement Hochbeete im Garten

      Nutzgarten

      Wohl kaum eine Anbautechnik hat in den letzten Jahren einen größeren Hype erfahren als die Pflanzenkultur in Hochbeeten. Renate Hudak und Harald Harazim beschreiben, worauf es bei der Wahl des Standorts, der Form und der Materialien ankommt. Denn Hochbeete sind nicht nur praktisch, sondern auch...

    • Bedrohte Gartenkulturen Der vergessene Gemüsegarten

      Nutzgarten

      Der Gemüsegarten wird in Deutschland nur eingeschränkt zur Gartenkultur gerechnet und lediglich der traditionelle Bauerngarten mit seinen Gemüsebeeten und einer Randbepflanzung aus Stauden findet ab und zu Beachtung. Anlass für Manfred Lucenz und Klaus Bender, sich Gedanken über den Stellenwert...

    • Limonenseitlinge im Garten auf 
einem waagrechten Laubholzstamm.

      Pilze anbauen – Teil II Pilze auf Holz anbauen

      Nutzgarten

      Abgestorbene oder geschwächte Stämme und dicke Äste sind der natürliche Lebensraum vieler Pilzarten, darunter auch vieler Speisepilze. Der Vorteil gegenüber der Kultur auf Strohballen liegt in der deutlich längeren Nutzungsdauer. Im Garten lassen sich solche Pilzgärten auch attraktiv in schattige...

    • Pilze wie diese Austernseitlinge können im Garten auf Strohballen kultiviert werden.

      Pilze anbauen – Teil I Pilze auf Strohballen kultivieren

      Nutzgarten

      Der Winter ist die Zeit der Anbauplanung für die nächste Nutzgartensaison. Essbares lässt sich nicht nur in sonnigen Gemüse- und Kräuterbeeten anbauen, doch die meisten Nutzpflanzen versagen in halbschattigen und schattigen Gartenbereichen. Unter solchen Bedingungen gedeihen nicht nur Farne,...