Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nutzgarten

    • NUTZGARTEN Naschobst für jeden Garten

      Nutzgarten

      Reife Brombeeren, die beim Pflücken fast von selbst in die Hand fallen, sind ein aromatischer Sommergenuss in Vollendung. Zudem sind ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften, vor allem die antioxidative Wirkung, beachtlich. Wer sich jetzt noch über aufgerissene Hände beim Ernten ärgert, kennt die...

    • NUTZGARTEN Neue & weniger bekannte Schnittstauden

      Nutzgarten

      Andrea Köttner betreibt südwestlich von Ulm eine auf Pfingstrosen, Taglilien und Iris spezialisierte Bio-Staudengärtnerei. Neben den Hauptkulturen sammelt und testet sie vielerlei Stauden auf ihre Eignung zum Schnitt und bindet mit ihnen Sträuße. Dabei entdeckt sie immer wieder Pflanzen, die das...

    • Nutzgarten Feigenvielfalt in mitteleuropäischen Gärten

      Nutzgarten

      Die Fruchtfeige oder Echte Feige gehört zu der über 2000 Arten umfassenden Gattung Ficus aus der Familie der Maulbeergewächse. Beachtlich viele Sorten haben im mitteleuropäischen Klima eine Chance als Ertrag bringende Freilandpflanzen.

    • Nutzgarten Goji-Beeren

      Nutzgarten

      Die Früchte des Bocksdorns gelten als besonders reich an Mineralien und Vitaminen. Doch erst Kultursorten verbinden den Gesundheitswert mit Wohlgeschmack. Sie eignen sich auch für den Garten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Honig aus dem Garten

      Nutzgarten

      Die Bienenhaltung boomt. Und zwar ausgerechnet dort, wo die Gärten eher klein sind und der Erholung dienen: in den Städten. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb legen sich immer mehr Menschen Bienen zu. Der Schritt zur eigenen Imkerei sollte jedoch wohlüberlegt sein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nutzgärten

    Nutzgärten

    Walter Kolb Werner Müller-Haslach
    Ernteglück im Bauerngarten

    Ernteglück im Bauerngarten

    Walburga Schillinger Charlotte Pohse
    Gemüse

    Gemüse

    Kristina Bauer
    Lass wachsen!

    Lass wachsen!

    Elke Schwarzer
    Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten

    Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten

    Renate Hudak Harald Harazim
    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Renate Hudak Harald Harazim
    Mehrjähriges Gemüse

    Mehrjähriges Gemüse

    Philippe Collignon Bernard Bureau
    • Nutzgarten rot, rund & groß war gestern

      Nutzgarten

      Anfangs konnte Melanie Grabner Tomaten nicht viel abgewinnen. Das änderte sich erst, als sie auf andersfarbige, gestreifte und vor allem besonders schmackhafte Früchte stieß. Inzwischen kennt sie mehrere Hundert Tomatensorten aus eigener Erfahrung. Nachfolgend stellt sie diejenigen vor, die ihr...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Paprika & Co.

      Nutzgarten

      Zur Gattung Capsicum gehören Pflanzen, die wir im Deutschen Paprika, Peperoni, Peperoncini und Chili nennen. Eine Aufpflanzung im Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth zeigte die außergewöhnlich große Bandbreite des Sortiments – und zugleich, wie die aus den Tropen stammenden Pflanzen bei uns...

    • Nutzgarten Spalierobst ... fast schon vergessen

      Nutzgarten

      Heute kommen Äpfel und Birnen aus Südtirol, Chile oder Neuseeland. Früher, als dies noch nicht der Fall war, besaß die Kultivierung von eigenem Obst eine wichtige Rolle. Das teils ungünstigere Klima wurde durch kunstfertig am Haus gezogene Spaliere wettgemacht. Doch wie kam es zum Aufstieg und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • NUTZGARTEN Revival des Goldapfels

      Nutzgarten

      Es gibt „die“ Apfel-Quitte und „die“ Birnen-Quitte. Vielleicht dachte auch Marius Wittur so, bevor er vor ein paar Jahren nach Mainfranken kam. Hier entdeckte er jedoch eine ungeahnte Sortenvielfalt – und seine Liebe zu einem ganz besonderen Gehölz. Zum Experten in Sachen Quitte gereift, versucht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • NUTZGARTEN Hühnerhaltung im Ziergarten?

      Nutzgarten

      Lebensmittelskandale sind ein Dauerbrenner in den Medien und auch Eier bleiben davon nicht verschont. Vielleicht ist das ein Grund, weshalb die private Hühnerhaltung derzeit eine Renaissance erlebt. Es ist wieder „in“, Hühner zu besitzen und sich mit einwandfreien Lebensmitteln aus artgerechter...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • NUTZGARTEN Tafeltrauben

      Nutzgarten

      Das Sortiment an robusten und für den Frischverzehr geeigneten Weintrauben hat sich in den vergangenen Jahren sprunghaft gesteigert. Um empfehlenswerte Sorten auszulesen, wurden an mehreren Versuchsanstalten umfangreiche Begutachtungen vorgenommen. An dieser Stelle werden die Ergebnisse aus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Ein markanter Baum für zentrale Plätze

      Nutzgarten

      Der Walnussbaum mit seiner mächtigen Krone war früher in vielen Gehöften oder Ortschaften eine dominante Erscheinung. Heute wird er wegen seiner Ausmaße und Eigenschaften häufig als „Problembaum“ wahrgenommen. Die Wahl geeigneter Standorte und Sorten vermeidet nicht nur zukünftige...

    • Nutzgarten Resistente Apfelsorten

      Nutzgarten

      Obst aus dem eigenen Garten schmeckt am besten. Zum berechtigten Stolz des Gärtners auf seine eigene Erzeugung kommt der Vorteil des stets frischen Genusses direkt vom Baum und des Schmuckwertes im Frühjahr und Herbst hinzu. Zur vollkommenen Freude bedarf es gesunder Bäume und Früchte. Garant...

    • Nutzgarten Fest und doch ganz zart

      Nutzgarten

      Wie keine andere Frucht wartet die Birne mit einer harmonisch abgestimmten Skala feiner Geschmacksnuancen auf. Pillnitzer Sorten, die unter dem Markennamen Saxonia vertrieben werden, können zur Belebung des angebots beitragen. einige dieser züchtungen sind auch für den Haus- und Kleingarten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Artischocken

      Nutzgarten

      Mediterrane Gärten liegen im Trend. Während jedoch Oliven, Zitrusgewächse und andere beliebte Gehölze im Kübel überwintern müssen, ziehen sich die imposanten Artischocken als Stauden einfach in den Boden zurück. Im zweiten und dritten Jahr gedeihen sie immer prächtiger – meistens.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Renaissance der Mirabellen?

      Nutzgarten

      Früher gehörten Mirabellen zum festen Inventar eines Gartens und wurden auch in Erwerbsanlagen in großem Maßstab angebaut. Nach einem starken Rückgang scheint sich nun eine Renaissance anzukündigen, wozu auch neue Sorten beitragen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Multileaf-Salate

      Nutzgarten

      Nicht nur im Supermarkt nimmt die Salatvielfalt zu. Auch für den Anbau im eigenen Garten stehen immer mehr Formen zur Verfügung. Der neue, leicht zu kultivierende Multileaf-Typus erinnert mit seinen Rosetten aus dicht gepackten Blättern an Englische Rosen und macht Lust auf eigene Anbauversuche.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Essbare Allium-Vielfalt

      Nutzgarten

      Nahezu täglich essen wir Zwiebeln in den verschiedensten Speisen. Oft unbemerkt in Fertiggerichten oder manchen Wurstsorten, kommen im Jahr knapp 7 kg pro Person zusammen. Im Garten geht es nicht nur um die „normalen“ bronzefarbenen Speisezwiebeln. Spannend sind neue Kulturverfahren und eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Allackerbeere - bodendeckendes Wildobst

      Bodendecker Nutzgarten

      Im Obstlehrgarten Coburg hat man gute Erfahrungen mit der Allackerbeere gemacht. Sie ist ein attraktiv blühender, pflegeleichter Bodendecker, der auch aromatische Früchte mit hohem Gesundheitswert zu bieten hat.